Werbung

Nachricht vom 24.07.2014    

Kunstforum Westerwald zeigt beeindruckende Ausstellung

Eine Ausstellung von Westerwälder Künstlerinnen und einem Künstler wurde in der Evangelischen Landjugendakademie eröffnet und ist dort bis 12. September zu sehen. Das Kunstforum Westerwald eröffnete die Ausstellung "Wir sind hier. Weibsbilder/Mannsbilder" mit ganz unterschiedlichen Werken.

Künstlerin Gabriele Hartmann, Laudator Friedhelm Zöllner, Kunstforum-Vorsitzende Brigitte Struif und Helga Seelbach von der Landjugendakademie (von links) gestalteten die Eröffnung gemeinsam. Fotos: Thorsten Ladda

Altenkirchen. Bereits im Hof wiesen Holzskulpturen und eine bronzene Installation auf das hin, was im Inneren der Landjugendakademie zu sehen ist: Hier stellen 14 Künstlerinnen und ein Künstler des Kunstforums Westerwald noch bis zum 12. September unter dem Titel "Wir sind hier. Weibsbilder/Mannsbilder" ihre Projekte aus. Mehr als 50 Menschen wohnten der von Herzlichkeit geprägten Vernissage bei.

Umgeben von künstlerisch veredelten Leinwänden und kleinen Figuren begrüßte Helga Seelbach von der Landjugendakademie die vielen interessierten Gäste. Dass das Kunstforum Westerwald die Frauenquote übererfülle: darauf wies Brigitte Struif, erste Vorsitzende des Kunstforums, mit einem Augenzwinkern hin. Wie starke Frauen in den vergangenen Jahrhunderten die Rollen als Musen und Modelle ablegten und so freie Kunst möglich machten, machte Struif deutlich, bevor sie die Ausstellung eröffnete.

14 Künstlerinnen und ein Künstler zeigen in Altenkirchen einige ihrer Werke, angefangen bei Öl- und Acrylgemälden über Collagen bis hin zu Texten, Skulpturen und Installationen. Vielfältig in Material, Technik und Thematik, entführen sie die Betrachter in ihre eigenen, zum Teil privaten Welten.



Auf das hohe Niveau der ausgestellten Werke von "Westerwäldern, die für den Westerwald Kunst betreiben" machte Laudator Friedhelm Zöllner aufmerksam. Der leitende Regierungsschuldirektor in Rente war es, der in seiner mitreißenden Lobrede die Besucher zum Gespräch mit den Kunstschaffenden aufforderte, sogar zur Kritik, denn gerade die sei oft für beide Seiten gleichermaßen anregend. Er schlug vor, beim nächsten Mal doch eine Hängevernissage zu veranstalten: "Damit die Zuschauer mitbekommen, wie viel hier gelacht wird, wie kreativ gearbeitet und miteinander gesprochen."

Schließlich bereicherte Gabriele Hartmann, Malerin und Schriftstellerin aus Höchstenbach, die Ausstellung mit einer Lesung. Zum Ergötzen der Anwesenden stellte sie zunächst eine kleine Auswahl ihrer wunderbaren Haiku vor, kurze Gedichte in streng festgelegter Form, bevor einige ihrer Kurzgeschichten die Zuhörenden zum Schmunzeln brachten.

Musikalisch umrahmt wurde die Feierstunde vom Ensemble der Kreismusikschule mit Rebecca und Sebastian Pattberg sowie Klaus Schumacher, die als Gitarrentrio die Vernissage zu Bild und Wort mit Ton abrundeten. (mwa)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Kultur


Weihnachtszauber im Wiedtal: Waldbreitbach erstrahlt in festlichem Glanz

Waldbreitbach, ein malerischer Ort im Wiedtal, verwandelt sich jedes Jahr in ein einzigartiges Weihnachtsdorf. ...

Ein Papst in der Speisekammer: Komödie in Betzdorf

In Betzdorf wird es turbulent und humorvoll, wenn die vhs-Theatergemeinde eine Komödie des brasilianischen ...

Autorenlesung in Wissen: Wenn Liebe zur Pflege wird

Im GFO Zentrum Wissen fand eine Autorenlesung statt, die sich einem sensiblen Thema widmete. Die Autorin ...

Adventskonzert Musikverein Scheuerfeld: Freier Eintritt am 30. November

ANZEIGE | Auch in diesem Jahr findet das traditionelle Adventskonzert des Musikvereins Scheuerfeld wieder ...

Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Weitere Artikel


Nauroth bietet Westernwald Country Festival

Für Countryfans, Linedancer und alle, die vom Wilden Westen fasziniert sind, bietet Nauroth das erste ...

Per Facebook zur Finanzspritze

Die Westerwald Bank ruft wieder zum Vereinsvoting auf. Den teilnehmenden Vereinen winken diesmal insgesamt ...

Projekte beim Stiftungsfest des Evangelischen Kirchenkreises vorgestellt

Das Thema "Kultur und Kirche" stand im Mittelpunkt des 4. Stiftungsfestes des Evangelischen Kirchenkreises ...

NABU kaufte Flächen im Selbachtal

Die kleinen Parzellen und Feuchtwiesen sind für die Landwirtschaft eher wertlos. Aber für den Artenschutz, ...

Schuleigener Malwettbewerb kürte Gewinner

Das Thema des schuleigenen Malwettbewerbs lautete: "Eine fantastische Geschichte". Traumbilder entstanden, ...

Lions-Club besuchte Künstler Frank Herzog

Rupert Groß aus Wissen, neuer Präsident des Lions-Clubs Westerwald, verlegte die monatliche Zusammenkunft ...

Werbung