Werbung

Nachricht vom 24.07.2014    

Per Facebook zur Finanzspritze

Die Westerwald Bank ruft wieder zum Vereinsvoting auf. Den teilnehmenden Vereinen winken diesmal insgesamt 5.000 Euro an Spenden. Was sie tun müssen? Wer viele Mitglieder und Freunde seines Vereins mobilisiert und diese zu Facebook-Fans der Westerwald Bank macht, hat gute Chancen, eine Spende für die Vereinskasse zu erhalten.

Region. Zum zweiten Mal ruft die Westerwald Bank zum Vereinsvoting per Facebook auf. Unter sechs Vereinen, die die meisten „Likes“ bekommen, werden insgesamt 5.000 Euro an Spendengeldern aufgeteilt. Die Idee: „Die Vereine selbst und ihre Mitglieder und Anhänger haben die Möglichkeit, Einfluss zu nehmen über unser Vereinsvoting unter www.facebook.de/WesterwaldBankeG“, erläutert Julia Groß, zuständige Mitarbeiterin des Unternehmens. „Wer Mitglieder und Freunde seines Vereins mobilisiert und diese zu Facebook-Fans der Westerwald Bank macht, hat gute Chancen, eine Spende für die Vereinskasse zu erhalten.“

Vereine im Geschäftsgebiet der Westerwald Bank können sich bis zum 15. August per E-Mail an vereinsvoting@westerwaldbank.de um die Teilnahme bewerben. Unter allen Bewerbern werden dann 30 Vereine ausgelost, für die vom 1. bis 21. September via Facebook abgestimmt werden kann.



Mit der Bewerbung sollten die Vereine Kontaktdaten und eine Kontaktperson benennen, ein Vereinslogo mitschicken und sowohl den Verein als auch die mögliche Spendenverwendung kurz beschreiben - von neuen Sportgeräten oder Musikinstrumenten bis hin zur Finanzierung von Workshops. Die sechs Vereine mit den meisten Stimmen erhalten Spenden in Höhe von 2.000 bzw. 1.000 Euro für die Plätze eins und zwei sowie jeweils 500 Euro für die Plätze drei bis sechs.

Informationen rund um das Vereinsvoting gibt es bei Julia Groß (Tel.-Nr. 02662 961-175, E-Mail: vereinsvoting@westerwaldbank.de) oder direkt auf der Homepage unter www.westerwaldbank.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Seniorennachmittag in Horhausen: Abschiednehmen im Wandel der Zeit

Am Donnerstag, 13. November 2025, lädt die Seniorenakademie zu einem weiteren Nachmittag ins Kaplan-Dasbach-Haus ...

Ehrenamtliches Engagement im Einklang mit der Natur: Naturtage und Apfelernte am Kloster Hassel

Im Herbst fanden die Naturtage beim Kloster Hassel statt, bei denen ehrenamtliche Helfer die Birkenbach-Aue ...

Junge Union im Kreis Altenkirchen startet sechste Weihnachtsbaumaktion

Die Junge Union im Kreis Altenkirchen plant auch in diesem Jahr ihre Weihnachtsbaumaktion. Ziel ist es, ...

Pflege leicht gemacht: Kosmetische Tricks bei Chemo- und Strahlentherapie

Ein kostenloser Hautpflegetag am Diakonie Klinikum Jung-Stilling informiert über Pflege bei Chemo- und ...

Gemeinschaftsaktion in Flammersfeld: Blumenzwiebeln für den Frühling

In den Westerwald-Werkstätten der Lebenshilfe in Flammersfeld fand eine Pflanzaktion statt. Beschäftigte ...

Volles Haus beim Perspektivforum: Arbeit und Leben im Fokus

Am Mittwoch (5. November 2025) lud die Evangelische Freie Gemeinde Altenkirchen zum dritten Perspektivforum ...

Weitere Artikel


Projekte beim Stiftungsfest des Evangelischen Kirchenkreises vorgestellt

Das Thema "Kultur und Kirche" stand im Mittelpunkt des 4. Stiftungsfestes des Evangelischen Kirchenkreises ...

Es ist soweit: "de Oos" in Gebhardshain startet am 1. August

Weit über Gebhardshain hinaus lockt die Kirmes "de Oos" und das Schützenfest alljährlich Besucher an. ...

Hannah Jolie Ulferts Ranglistenerste

Die junge Taekwondo-Sportlerin Hannah Jolie Ulferts vom Verein Sporting Taekwondo Altenkirchen ist derzeit ...

Nauroth bietet Westernwald Country Festival

Für Countryfans, Linedancer und alle, die vom Wilden Westen fasziniert sind, bietet Nauroth das erste ...

Kunstforum Westerwald zeigt beeindruckende Ausstellung

Eine Ausstellung von Westerwälder Künstlerinnen und einem Künstler wurde in der Evangelischen Landjugendakademie ...

NABU kaufte Flächen im Selbachtal

Die kleinen Parzellen und Feuchtwiesen sind für die Landwirtschaft eher wertlos. Aber für den Artenschutz, ...

Werbung