Werbung

Nachricht vom 25.07.2014    

Es ist soweit: "de Oos" in Gebhardshain startet am 1. August

Weit über Gebhardshain hinaus lockt die Kirmes "de Oos" und das Schützenfest alljährlich Besucher an. Neu in diesem Jahr: Bereits am Freitag, 1. August lädt die Kirmesjugend zur Rocknacht mit der Gruppe "Sidewalk" ein. Traditionell wird am Samstag der Kirmesbaum aufgestellt und die Wurst vom Baum geholt. Schubkarrenrennen und Festumzug sind am Sonntag die Höhepunkte.

Immer ein spannender Auftakt ins Festgeschehen: das Aufstellen des Kirmesbaumes durch die Kirmesjugend und das "Einholen" der Wurst. Foto: Helga Wienand-Schmidt

Gebhardshain. Das erste Augustwochenende steht traditionell in Gebhardshain ganz im Zeichen der Kirmes „de Oos“ und des Schützenfestes. Gefeiert wird vom 1. bis 5. August.

Einiges ist in diesem Jahr anders. So beginnt die Kirmesjugend bereits am Freitag, dem 1. August, mit einer Super-Rocknacht mit der bekannten Band „SIDEWALK“. Die Reihe der bisher engagierten „Top-Bands“ setzt sich damit fort.

Am Samstagabend wird die Kirmesjugend zum Kirmesauftakt „Auf der „Ley“ die Frage stellen,
„wer höelt de Wurscht vom Kirmesbaum?“ Zur Eröffnung wird wieder lustiges und vor allem überraschendes aus der Lokalen- und aus der Weltpolitik von der Kirmesjugend treffend glossiert und dargeboten. Außerdem lädt die Kirmesjugend ab 19 Uhr am „Braumobil“ der Hachenburger-Brauerei zum Freibier ein.

Im Festzelt werden danach die neuen Majestäten, der neue Schützenkönig Oliver Bierbaum und seine Gemahlin Eveline, der Hofstaat, der Jugendschützenkönig Leon Demmer, der Schülerprinzin Sarah Brenner und Bambiniprinzessin Anna Bierbaum, vorgestellt und gekrönt.

Anschließend beginnt die Party mit der Band „AllgäuPower“. Die Organisatoren freuen sich, dass sie eine der besten Partybands Deutschlands nach dem grandiosen Auftritt im vergangen Jahr wieder für den Samstag engagieren konnten. AllgäuPower nimmt die Besucher auf eine Weltreise mit. Sie beginnt im Allgäu und geht dann um die ganze Welt. Natürlich wird auch ein Besuch auf Mallorca eingeplant. Von Volksmusik bis Rock, von AC/DC bis Robbie Williams, mit Spaß und Gaudi….,“hier geht die Post ab“!

Um 10.15 Uhr findet am Sonntag der Festgottesdienst in der Katholischen Pfarrkirche unter Mitwirkung des Musikvereins Brunken statt. Weitere Höhepunkte des Sonntags sind das Schubkarrenrennen der Kirmesjugend und dann der große Festzug der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft. Zum Schubkarrenrennen, „rond öm dänn Köppel“ haben sich wieder viele Teams aus den umliegenden Gemeinden angesagt.

Ein Augenschmaus wird der anschließende Festzug sein, wenn sich das neue Königspaar mit ihrem Hofstaat mit Gefolge der Öffentlichkeit präsentiert. Im Festzug unterhalten die Musikkapellen Brunken, Kausen, Steinebach und Wehbach und spielen anschließend zum Konzert auf.
Ab 20 Uhr präsentieren dann „de Pänz“ alles was tanzbar ist, aktuelle Hits, Rock und Pop, Chartstürmer und Oldies oder auch kölsche Lieder. Dazwischen hat die KiJu Band ihren Auftritt und stellt den neuesten Kirmeshit vor. Also Musik für Jung und Alt.

Nach dem Gedenkgottesdienst am Montag in der katholischen Pfarrkirche um 11 Uhr spielt der Musikverein Brunken zum Platzkonzert „Auf der Ley“ auf. Danach geht es zum Festzelt. Exzellente Blasmusik, Tanzmusik, Spaß, Gaudi und Unterhaltung, ein Firmenwettkampf, Unterhaltung für die Kinder… das alles wird Ihnen beim Frühschoppen am Montag im Festzelt geboten. Für den Musikverein Brunken ist der Frühschoppen in Gebhardshain immer ein besonderes Ereignis. Die Musiker sind beim Frühschoppen immer für viele Überraschung gut. Außerdem kann die Küche zu Hause kalt bleiben. Deftige und herzhafte Speisen gibt es für die Besucher. Zum Frühschoppenausklang sorgt noch einmal DJ „Stocki“ für ausgelassene Stimmung.



Die Kirmesmänschverbrennung am Kirmesbaum „Auf der Ley“ beendet am Dienstag um 20 Uhr
die Kirmes und das Schützenfest.

"Zu unserem Fest laden wir Sie alle ganz herzlich ein. Feiern Sie mit uns und gönnen Sie sich einfach ein paar schöne Stunden oder Tage. Wir freuen uns sehr über Ihren Besuch und wünschen Ihnen viel Spaß und einen angenehmen Aufenthalt in Gebhardshain", so die Veranstalter.
Kultur- und Festgemeinschaft
Kirmesjugend
Ortsgemeinde mit den angeschlossenen Vereinen
St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Gebhardshain

Kirmes „de Oos“ und Schützenfest in Gebhardshain vom 1. bis 5. August

Freitag, 1. August, 21 Uhr Rocknacht der KiJu mit „SIDEWALK“ (Eintritt: 8 Euro)

Samstag, 2.August, 19 Uhr, „Auf der Ley“, Freibier von der Kirmesjugend am „Hachenburger Braumobil“, 19.30 Uhr Musikalischer Kirmesauftakt mit dem Musikverein Brunken
Eröffnung der Kirmes und des Schützenfestes durch Ortsbürgermeister Jürgen Giehl und die Kirmesjugend. Aufstellen des Kirmesbaumes
20.30 Uhr
Krönung der Majestäten der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft im Festzelt, anschließend Stimmung und Gaudi mit der Liveband „Allgäu-Power“ (Eintritt: 10 Euro, Kombi-Karte für Samstag und Sonntag 12 Euro)

Sonntag, 3. August, 10.15 Uhr Festhochamt unter Mitwirkung des MV Brunken in der kath. Pfarrkirche
13.30 Uhr „Großer Preis von Gebhardshain“
Schubkarrenrennen der Kirmesjugend „rond öm denn Köppel“
15.30 Uhr Abholen des Königspaares am Rathaus, Festzug und Königsparade
anschl. Konzert der Musikvereine Brunken, Kausen, Steinebach und Wehbach im Festzelt
20.00 Uhr Party mit “de Pänz” und der “Kiju-Band“ (Eintritt: 4 Euro)

Montag, 4. August, 11 Uhr Gottesdienst in der kath. Pfarrkirche
11.30 Uhr, Treffen „Auf der Ley“ Marsch mit dem Königspaar, dem Hofstaat und dem Musikverein Brunken ins Festzelt, Frühschoppen, Blasmusik, Tanz, Spaß und Gaudi mit den „BRÖNKER“
-Mittagessen im Festzelt-
18 Uhr Tanz mit „DJ Stocki“

Dienstag 5. August, 20 Uhr Verbrennen des „Kirmesmänsches“ direkt am Kirmesbaum „Off da Ley“.

An allen Tagen großer Vergnügungspark


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Gesellige Stunden beim Patientennachmittag in Betzdorf

In Betzdorf lud das Team der Ökumenischen Sozialstation zu einem geselligen Nachmittag ein. Fast 100 ...

Kirchen erhält 100.000 Euro zur Stadtkernsanierung

Die Stadt Kirchen kann sich über finanzielle Unterstützung aus dem Programm "Wachstum und nachhaltige ...

Brotzeitwanderung im Puderbacher Land: Neues Konzept am 15. November 2025

ANZEIGE | Die beliebte Brotzeitwanderung im Puderbacher Land findet am 15. November 2025 mit erweitertem ...

Großes Interesse am Infoabend zur Elektromobilität: Die Klimaschutzpaten aus Betzdorf luden ein

Am Samstag, den 18. Oktober 2025, luden die Klimaschutzpaten der Stadt Betzdorf, Edgar Schmidt und Detlev ...

Eindrucksvolle Reise zu den Belgischen Nachbarn mit Parlamentsbesuch in Brüssel

Auch in diesem Jahr hatte der CDU-Ortsverband Herdorf interessierte Personen zu einer viertägigen Busreise ...

Ersthelfer im Gebhardshainer Land haben schon viele Einsätze hinter sich

Zu einem ersten Erfahrungsaustausch trafen sich First-Responder, die über den DRK-Ortsverband Gebhardshain ...

Weitere Artikel


Hannah Jolie Ulferts Ranglistenerste

Die junge Taekwondo-Sportlerin Hannah Jolie Ulferts vom Verein Sporting Taekwondo Altenkirchen ist derzeit ...

Das neue VHS-Programm vorgestellt

Ab September starten die neuen Kurse der VHS Betzdorf, es gibt die bewährten Angebote und neue Kurse. ...

FC Bruchertseifen feiert 40-jähriges Vereinsjubiläum

Im Jahr 1974 wurde der Fußballverein der sich FC Kroppacher Schweiz nannte in Bruchersteifen gegründet. ...

Projekte beim Stiftungsfest des Evangelischen Kirchenkreises vorgestellt

Das Thema "Kultur und Kirche" stand im Mittelpunkt des 4. Stiftungsfestes des Evangelischen Kirchenkreises ...

Per Facebook zur Finanzspritze

Die Westerwald Bank ruft wieder zum Vereinsvoting auf. Den teilnehmenden Vereinen winken diesmal insgesamt ...

Nauroth bietet Westernwald Country Festival

Für Countryfans, Linedancer und alle, die vom Wilden Westen fasziniert sind, bietet Nauroth das erste ...

Werbung