Werbung

Nachricht vom 25.07.2014    

Ihm war zu heiß: Opel-Fahrer fuhr Amok auf der A3

In der Nacht zum Donnerstag (24.7.) befuhr eine Funkstreifenwagenbesatzung der Polizeiautobahnstation Montabaur die A3, Fahrtrichtung Köln, in Höhe Heiligenroth, ordnungsgemäß mit den dort erlaubten 100 km/h. Die Beamten staunten nicht schlecht, als sie von einem Opel Vectra mit LM- Kennzeichen mit hoher Geschwindigkeit – nach Polizeiangaben minndestens 150 km/h - überholt wurden.

Bei einer nächtlichen Verfolgungsfahrt auf der A3 zog ein Opel-Fahrer den Kürzeren. Die Polizei erwischte ihn, als er sein Auto verstecken wollte. Symbolfoto: NR-Kurier

Aufgrund der Dreistigkeit eines solchen Verhaltens war klar, dass die Beamten eine entsprechende Verkehrskontrolle durchführen würden. Dieser Kontrolle versuchte sich der Opel-Fahrer allerdings durch Flucht, Überholmanöver auf dem Standstreifen und noch höherer Geschwindigkeit zu entziehen.

Trotz dieses rücksichtslosen und aggressiven Fahrverhaltens konnten die Polizeibeamten Sichtkontakt halten und beobachten, wie der fliehende Autofahrer seinen Wagen im Bereich der A3-Abfahrt Montabaur mit ausgeschaltetem Fahrlicht zwischen Bäumen und Büschen verstecken wollte.

Hier war „Endstation“ für den Flüchtigen, ihn erwartete die intensive Kontrolle der Polizeibeamten. Ein Alkohol-Test vor Ort ergab einen Wert von 1,9 Promille. Fazit für den 38-jährigen Fahrzeugführer aus dem Raum Limburg: Blutprobe, Führerscheinentzug und Strafanzeige - und dies alles nur, weil es ihm zu Hause - wie er als Entschuldigung angab - zu warm gewesen war.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreiche Premiere: Patientennachmittag in Gebhardshain begeistert

In Gebhardshain fand erstmals ein Patientennachmittag statt, organisiert von der Ökumenischen Sozialstation ...

Neuer GEMA-Tarif: Erleichterung für Weihnachtsmärkte

Ein neuer Tarif für die Nutzung von Musik auf Weihnachtsmärkten sorgt für Erleichterung. Die GEMA und ...

Die Riesen-Maus: Kangal-Hündin Mäuschen sucht Menschen mit großem Herz und klarem Kompass

Wer an ein Mäuschen denkt, stellt sich ein kleines, scheues Geschöpf vor. Die Kangal-Hündin im Tierheim ...

Einweihung des neuen Techniktrakts der BBS Betzdorf/Kirchen: Ein Schritt in Richtung Zukunft

An der Berufsbildenden Schule Betzdorf/Kirchen wurde ein Fortschritt für die berufliche Bildung gefeiert. ...

Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Jahrestagung der Kampfrichter im Skibezirk Westerwald: Ehrungen und Generationenwechsel

Am Freitag (21. November) versammelten sich die Kampfrichter des Skibezirks Westerwald zur jährlichen ...

Weitere Artikel


Führungswechsel beim DRK Niederfischbach

Im Rahmen einer Mitglieder- und Bereitschaftsversammlung des DRK-Ortsvereins Niederfischbach wurde ein ...

Neue Forstwirte feierlich verabschiedet

Es gab eine Feierstunde zur erfolgreichen Abschlussprüfung der Auszubildenden zur Forstwirtin/zum Forstwirt ...

Abschied von der Kita St. Katharina gefeiert

Nach einem erlebnisreichen Vorschuljahr trafen sich 17 Vorschulkinder der Kindertagesstätte St. Katharina ...

Westerwälder Tourismustag steht in den Startlöchern

Am 11. September wird es den ersten Westerwälder Tourismustag auf dem Gelände der Hachenburger Brauerei ...

Hygienemanagement im Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg

Das Hygienemanagement stellt heute in jedem Krankenhaus einen unverzichtbaren Bereich dar und ist ein ...

Steg am Regio-Bahnhof Wissen kann gebaut werden

Mit rund 706.000 Euro fördert das Land Rheinland-Pfalz den Bau des Fußgängerüberweges vom Regio-Bahnhof ...

Werbung