Werbung

Nachricht vom 30.06.2008    

BGV besuchte Abtei Marienstatt

Die Abtei Marienstatt besuchten jetzt Mitglieder des Vereins Betzdorfer Geschichte (BGV). Damit setzte der BGV seine Besichtigungen in der heimischen Umgebung fort. Weitere Exkursionen sollen folgen.

bgv in marienstatt

Marienstatt/Betzdorf. Der gesamte Kirchenbau der altehrwürdigen Abtei Marienstatt wirkt nach der Beendigung der grundlegenden Sanierung wesentlich größer, höher und heller. Ein Beweis dafür, dass die zisterziensischen Baumeister ein sicheres Gespür für Licht und Schatten hatten. Davon konnten sich die Teilnehmer der Besichtigungsgruppe des Vereins Betzdorfer Geschichte (BGV) überzeugen, die von Pater Paulus (Foto) durch die Abtei geführt wurden. Das Land Rheinland-Pfalz ist Eigentümer der Basilika und trug die Kosten über 8,5 Millionen Euro für die umfassende Renovierung der vor über 800 Jahre erstmals erwähnten Abtei. Das Ziel bei der Restaurierung der Marienstatter Kirche sei es gewesen, das mittelalterliche Erscheinungsbild wiederherzustellen, hörten die Betzdorfer vom engagierten Kirchenführer. Er zeigte zahlreiche Details, die jetzt den Zustand widerspiegeln, wie er zum Zeitpunkt der Fertigstellung ausgesehen haben muss.
Mit dem Besuch der Abtei Marienstatt setzte der BGV seine Besichtigungstermine in der heimatlichen Umgebung fort, denen weitere lohnende Ziele folgen sollen. Foto: BGV


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Elias Jakobs und Tobias Schütz vom RSC Betzdorf: Triumph im Bergzeitfahren

Elias Jakobs und Tobias Schütz vom Team Schäfer Shop des RSC Betzdorf glänzen in der aktuellen Radsportsaison ...

Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Weitere Artikel


Gleisarbeiten sind voll im Plan

Es handelt sich um eine der derzeit größten Baustellen der Deutschen Bahn AG in der gesamten Republik. ...

Arbeitslosenquote weiter gesunken

Im Bezirk Neuwied der Agentur für Arbeit ist die Zahl der Arbeistlosen erstmals seit 1995 unter 9000 ...

Erdwärme für Schule wird gefördert

Mit 100.000 Euro fördert das Mainzer Umweltministerium die "geothermische" Energieversorgung von Hallenbad ...

"Siegtal pur" abgespeckt

"Siegtal pur" geht in diesem Jahr in die 13. Runde. Allerdings nur in abgespeckter Form. Grund: Die ...

Rosenbauer sieht "PES" kritisch

Grundsätzlich begrüßt wird vom Landtagsabgeordneten Dr. Josef Rosenbauer (CDU) das "Projekt Erweiterte ...

Rüddel will alte Pendlerpauschale

Zurück zur alten Pendlerpauschale will der CDU-Direktkandidat im Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, Erwin ...

Werbung