Werbung

Nachricht vom 30.06.2008    

BGV besuchte Abtei Marienstatt

Die Abtei Marienstatt besuchten jetzt Mitglieder des Vereins Betzdorfer Geschichte (BGV). Damit setzte der BGV seine Besichtigungen in der heimischen Umgebung fort. Weitere Exkursionen sollen folgen.

bgv in marienstatt

Marienstatt/Betzdorf. Der gesamte Kirchenbau der altehrwürdigen Abtei Marienstatt wirkt nach der Beendigung der grundlegenden Sanierung wesentlich größer, höher und heller. Ein Beweis dafür, dass die zisterziensischen Baumeister ein sicheres Gespür für Licht und Schatten hatten. Davon konnten sich die Teilnehmer der Besichtigungsgruppe des Vereins Betzdorfer Geschichte (BGV) überzeugen, die von Pater Paulus (Foto) durch die Abtei geführt wurden. Das Land Rheinland-Pfalz ist Eigentümer der Basilika und trug die Kosten über 8,5 Millionen Euro für die umfassende Renovierung der vor über 800 Jahre erstmals erwähnten Abtei. Das Ziel bei der Restaurierung der Marienstatter Kirche sei es gewesen, das mittelalterliche Erscheinungsbild wiederherzustellen, hörten die Betzdorfer vom engagierten Kirchenführer. Er zeigte zahlreiche Details, die jetzt den Zustand widerspiegeln, wie er zum Zeitpunkt der Fertigstellung ausgesehen haben muss.
Mit dem Besuch der Abtei Marienstatt setzte der BGV seine Besichtigungstermine in der heimatlichen Umgebung fort, denen weitere lohnende Ziele folgen sollen. Foto: BGV


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Gleisarbeiten sind voll im Plan

Es handelt sich um eine der derzeit größten Baustellen der Deutschen Bahn AG in der gesamten Republik. ...

Arbeitslosenquote weiter gesunken

Im Bezirk Neuwied der Agentur für Arbeit ist die Zahl der Arbeistlosen erstmals seit 1995 unter 9000 ...

Erdwärme für Schule wird gefördert

Mit 100.000 Euro fördert das Mainzer Umweltministerium die "geothermische" Energieversorgung von Hallenbad ...

"Siegtal pur" abgespeckt

"Siegtal pur" geht in diesem Jahr in die 13. Runde. Allerdings nur in abgespeckter Form. Grund: Die ...

Rosenbauer sieht "PES" kritisch

Grundsätzlich begrüßt wird vom Landtagsabgeordneten Dr. Josef Rosenbauer (CDU) das "Projekt Erweiterte ...

Rüddel will alte Pendlerpauschale

Zurück zur alten Pendlerpauschale will der CDU-Direktkandidat im Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, Erwin ...

Werbung