Werbung

Region |


Nachricht vom 01.07.2008    

Gleisarbeiten sind voll im Plan

Es handelt sich um eine der derzeit größten Baustellen der Deutschen Bahn AG in der gesamten Republik. Und die Zahlen sind in der Tat eindrucksvoll: 17 Kilometer Gleise, 34.000 Tonnen Schotter, 14.000 Schwellen und 15.000 Tonnen Erdmaterial werden zwischen Betzdorf und Siegen ausgetauscht beziehungsweise erneuert. Die Bauarbeiten haben am 21. Juni begonnen und dauern noch bis zum 3. August.

bahnbau

Brachbach. "Wir sind voll im Plan", berichtete Péter Lemle, Bauleiter der federführenden Firma Falkenhahn aus Kreuztal, am Montag im Baubüro in Niederschelderhütte. Und das ist wichtig für die Beteiligten, denn die Großbaustelle der Deutschen Bahn AG zwischen Betzdorf und Siegen muss mit Ende der Sommerferien Geschichte sein. Der zweite Bauabschnitt - nach dem Abschnitt Wisssen-Scheuerfeld in den Osterferien - weist eine hervorstechende Besonderheit auf: Es werden keine Großmaschinen eingesetzt. Dies hat, so Lemle, technische Gründe, weil an einigen Engstellen Fels im Wege ist.
Verbunden mit den umfangreichen Erdbewegungen sind natürlich auch Lärmbelästigungen für die Anwohner. Wer will, kann in der Zeit, in der die Arbeiten nahe seiner Wohnung stattfinden, in ein Hotel umziehen. Die Bahn zahlt Übernachtung und Frühstück. Dieses Angebot, so der Konzern-Bevollmächtigte Reiner Latsch, sei im ersten Bauabschnitt aber kaum genutzt worden. Gravierend sind natürlich die Auswirkungen auf den den Fahrplan. Es werden in der ganzen Zeit Busse eingesetzt, was zu einer Verzögerung im aktuellen Fahrplan von etwa 50 Minuten sorgt. Dafür können sich die Bahnkunden freuen, wenn der nächste Fahrplan aufgelegt wird. Dann, so Latsch, werde die Bahn auf der Siegstrecke schneller sein, werden doch einige Langsamfahrstellen verschwinden. Bis auf zwei: Eine in Niederhövels, wo es einen Hangrutsch gibt, und eine in Niederschelden am dortigen Bahnübergang. Diese Langsamfahrstellen sollen aber auch noch angegangen werden. Einschneidend sind auch die Auswirkungen auf den Güterfernverkehr. Die Züge, die beispielsweise von den norddeutschen Häfen über die Siegstrecke in Richtung Süden fahren, mussten auf andere Strecken verteilt werden, ein logistischer Kraftakt, der anderthalb Jahre an intensiven Vorbereitungen in Anspruch nahm.
Gearbeitet wird auf der Strecke bei Tag und Nacht. Bis auf die Nachtstunden sind permanent 50 Mitarbeiter der beteiligten Firmen auf den jeweiligen Baustellen. Im Einsatz sind überwiegend "Zwei-Wege-Bagger". Was die Kosten für die gesamte Baumaßnahme betrifft, so wollte keiner der anwesenden Bahn-Veranstwortlichen etwas Konkretes äußern. Es ist von 15 Millionen Euro die Rede.
Reinhard Jung, Mitglied des Verkehrausschusses des nordrhein-westfälischen Landtags, der eine Gruppe von Mitgliedern der Zweckverbandes Personen-Nahverkehr Westfalen Süd und eine ganze Schar von Medienvertretern auf der Besichtigungs-Tour am Montag begleitete, sagte, er sei froh, dass die Bahn etwas für die Attraktivität der Siegtalstrecke tue. Als besonders positiv hob er heraus, dass eine Siegerländer Firma federführend bei den Arbeiten ist.
Ein großer Teil des Schotters wird recycled und wiederverwandt. Vor Ort befindet sich ein Labor, das das Erdmaterial auf Kontaminationen untersucht. In Betzdorf wird das Material dann aufgearbeitet und anschließend wieder verbaut.
(rs)
xxx
Weitere Informationen gibt es unter www.bahn.de/bauarbeiten oder beim BahnBau-Telefon unter der Rufnummer (0800 5 99 66 55 (kostenlos Tag und Nacht).
xxx
Arbeiten im Gewerbegebiet in Brachbach: Die "Stopfmaschine" konnte aber nicht besichtigt werden, da sie sich im Eiserfelder Tunnel befand. Fotos: Reinhard Schmidt





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Afrikanische Schweinepest: Jäger im Kreis Altenkirchen in Schlüsselrolle

Im Kreis Altenkirchen wächst die Sorge um die Afrikanische Schweinepest (ASP), die sich bereits im Nachbarkreis ...

Sanierung der Kreisstraße 15 abgeschlossen - Verkehrsfreigabe bei Obernau

Nach intensiven Bauarbeiten ist die Kreisstraße 15 zwischen der B 256 Obernau und der K 16 Walterschen ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Diebstahl von Rüttelplatten auf Großbaustelle in Mudersbach

In der Nacht vom 20. auf den 21. November 2025 ereignete sich ein Diebstahl auf der Großbaustelle der ...

Gesund durch Bewegung - Das Gymnastikprogramm des DRK Altenkirchen

Gymnastik kann mehr als nur Fitness fördern. Sie ist ein wirksames Mittel, um gesundheitlichen Beschwerden ...

Linzer Weihnachtszauber 2025: Romantisches Weihnachtsdorf in der Altstadt

ANZEIGE | Vom 1. bis 4. Advent, vom 28. November bis 21. Dezember 2025, verwandelt sich die historische ...

Weitere Artikel


Dachpfannen beklebt und bemalt

Dachpfannen bekleben und dann bemalen durften 23 Kinder aus Burglahr im neuen Bürgerhaus am Alvesleben-Stollen. ...

Mostafa für Kaspers im KG-Vorstand

Aus beruflichen Gründen ist Johannes Kapers aus denm Vorstand der Altenkirchener KG ausgeschieden. Für ...

Kinder malten bunte Tiere

Schön bunt her ging es im Kunstraum der IGS Horhausen zu: Der Obenauer Maler Roland Wüst hatte die Ferienspaß-Kinder ...

"Siegtal pur" abgespeckt

"Siegtal pur" geht in diesem Jahr in die 13. Runde. Allerdings nur in abgespeckter Form. Grund: Die ...

Rosenbauer sieht "PES" kritisch

Grundsätzlich begrüßt wird vom Landtagsabgeordneten Dr. Josef Rosenbauer (CDU) das "Projekt Erweiterte ...

Rüddel will alte Pendlerpauschale

Zurück zur alten Pendlerpauschale will der CDU-Direktkandidat im Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, Erwin ...

Werbung