Werbung

Region |


Nachricht vom 01.07.2008    

Erdwärme für Schule wird gefördert

Mit 100.000 Euro fördert das Mainzer Umweltministerium die "geothermische" Energieversorgung von Hallenbad und Regionaler Schule in Daaden. Das geht aus einer Presseerklärung des Ministeriums hervor. Die Umstellung auf Erdwärme soll im Zuge der bevorstehenden modernisierung von Schule und Hallenbad geschehen.

Daaden/Mainz. Mit insgesamt 100.000 Euro fördert das rheinland-pfälzische Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz den Bau einer geothermischen Energieversorgung zur gemeinsamen Versorgung von Hallenbad und Regionaler Schule in Daaden. Im Zuge der Modernisierung werden die bestehenden Heizungsanlagen für die Schule und das Schwimmbad erneuert. Nach Abschluss der Baumaßnahme Mitte kommenden Jahres sollen 70 Prozent der benötigten Jahresenergiemenge mit Erdwärme aus einer Tiefe von rund 1020 Metern abgedeckt werden. Bislang werden beide Gebäude mit Gas versorgt.
"Die Maßnahme, wie sie jetzt in Daaden umgesetzt wird, ist in dieser Form in Rheinland-Pfalz noch nicht realisiert worden", so Umweltministerin Margit Conrad.
"Die Beheizung des Hallenbads und der Regionalen Schule mit Tiefengeothermie ist umweltschonend und CO2-neutral und unterstützt die klimapolitischen Ziele der Landesregierung. Gleichzeitig ist die Nutzung der Geothermie als heimische Ressource angesichts stetig steigender Preise für Öl und Gas ein wichtiger Schritt auf dem Weg hin zu einer von den angespannten Weltmärkten unabhängigen Versorgung mit erneuerbaren Energien."
Die geförderte Geothermie wird die Grundversorgung bis zirka 200 kW abdecken. Geht der Leistungsbedarf über diesen Wert hinaus schiebt ein Gas-Brennwertkessel die fehlende Wärmeenergie nach. Im Kellergeschoss des Hallenbades werden die Wärmepumpenanlage, der Pufferspeicher, der gasbefeuerte Brennwertheizkessel und der Hauptverteiler installiert. Die Verbindung zwischen den Gebäuden erfolgt mittels einer im Erdreich verlegten Fernwärmetrasse. Das Hallenbad dient Vereinen, Kindergärten und Schulen als Ausbildungs- und Übungsbad. Darüber hinaus steht das Bad täglich dem allgemeinen Badebetrieb zur Verfügung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Vierte Wallmenrother Wiesn: Feiern wie in Bayern in der Festhalle Wallmenroth

Das Oktoberfest in Wallmenroth bietet mehr als traditionelle Blasmusik und bayerische Spezialitäten. ...

Einladung zum Tag der offenen Tür im KulturSalon Altenkirchen

Am Donnerstag, 11. September 2025, öffnet der KulturSalon in der Stadthalle Altenkirchen seine Türen ...

Schnäppchen und Honiggenuss beim Herbst-Basar in Wallmenroth

Am Sonntag, 14. September 2025, öffnet der beliebte Herbst-Basar in Wallmenroth seine Türen. Besucher ...

Stars und Sounds im Kulturwerk Wissen

Das Kulturwerk Wissen bietet bis zum Jahresende ein abwechslungsreiches Programm mit prominenten Künstlern ...

Ihr Miauen ist ein Hilferuf: Bella sucht ein Zuhause

Im Tierheim Ransbach-Baumbach ist die hübsche Bella kaum zu überhören. Jeden Tag weint und miaut sie ...

Weitere Artikel


Dachpfannen beklebt und bemalt

Dachpfannen bekleben und dann bemalen durften 23 Kinder aus Burglahr im neuen Bürgerhaus am Alvesleben-Stollen. ...

Mostafa für Kaspers im KG-Vorstand

Aus beruflichen Gründen ist Johannes Kapers aus denm Vorstand der Altenkirchener KG ausgeschieden. Für ...

Kinder malten bunte Tiere

Schön bunt her ging es im Kunstraum der IGS Horhausen zu: Der Obenauer Maler Roland Wüst hatte die Ferienspaß-Kinder ...

Arbeitslosenquote weiter gesunken

Im Bezirk Neuwied der Agentur für Arbeit ist die Zahl der Arbeistlosen erstmals seit 1995 unter 9000 ...

Gleisarbeiten sind voll im Plan

Es handelt sich um eine der derzeit größten Baustellen der Deutschen Bahn AG in der gesamten Republik. ...

BGV besuchte Abtei Marienstatt

Die Abtei Marienstatt besuchten jetzt Mitglieder des Vereins Betzdorfer Geschichte (BGV). Damit setzte ...

Werbung