Werbung

Nachricht vom 27.07.2014    

Warnung: Gefährliche Urlaubsmitbringsel

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau warnt Fernreisende vor der Einfuhr von Lebensmitteln. Es besteht die Gefahr, dass Erreger bestimmter Tierseuchen eingeschleppt werden können, für die es keinen Impfstoff gibt.

Das Plakat der EU-Kommission warnt an Flughäfen vor gefährlichen Mitbringseln.

Koblenz. Mit Beginn der Sommerferien reisen viele Urlauber auch in diesem Jahr in ferne Länder. Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau weist auf die damit verbundene Gefahr hin, dass Erreger gefährlicher Tierseuchen bei der Rückkehr nach Deutschland eingeschleppt werden könnten.

Angesichts der Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest in Osteuropa, aber auch jüngster Fälle von Maul- und Klauenseuche in Teilen Afrikas und Asiens appelliert daher der Verband an Reisende, bei der Heimkehr die einschlägigen Warnhinweise an den Flughäfen zur Einschleppung ansteckender Tierseuchen zu beachten und eventuell mitgeführte Produkte der amtlichen Kontrolle vorzuzeigen.

Es können Viren durch Felle, unbehandelte Trophäen oder kontaminierte Kleidung eingeschleppt werden, aber auch durch mitgebrachte Lebensmittel infizierter Tiere wie frisches Fleisch oder Rohwürste. Nach Angaben des Bundesforschungsinstitutes für Tiergesundheit ist etwa das Virus der Afrikanischen Schweinepest in Produkten aus nicht durchgegartem Fleisch über Wochen und Monate überlebensfähig. Eine Einschleppung der für den Menschen ungefährlichen Seuche hätte nicht nur die Tötung infizierter und ansteckungsverdächtiger Bestände zur Folge, sondern auch weitreichende Handelsrestriktionen. Ein Impfstoff gegen die Afrikanische Schweinepest existiert bislang nicht.



Besonderes Augenmerk empfiehlt der Bauern- und Winzerverband aber auch im Hinblick auf eine Einschleppung resistenter Keime. So wiesen Wissenschaftler erst in diesem Frühjahr wieder darauf hin, dass Reisende als „Urlaubssouvenir“ Antibiotikaresistenzgene in ihrer Körperflora mitbringen könnten.
Multiresistente Keime fanden Experten etwa bei Untersuchungen an frischen Kräutern aus Asien, die während Anbau und Verarbeitung mit Fäkalbakterien in Kontakt gekommen sein könnten. Da diese häufig roh verzehrt würden, sehen die Experten hier einen Eintragspfad von resistenten Keimen zum Menschen. Es ist zu empfehlen, auch im Urlaub eine gute Küchenhygiene nicht außer Acht zu lassen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Haustiere sind keine Wegwerfware

Die Ferien sind da - endlich! Jeder freut sich auf die Reise oder den Start in die schönste Zeit des ...

Garten machte Lust auf Kultur

Ein Garten ist nicht nur ein Ort für Pflanzen und Tiere. Er dient in erster Linie den Menschen als Erholungsort, ...

Entwarnung: Fliegerbombe entschärft, Evakuierung beendet

„Bombe entschärft: Sperrung ab 15.15 Uhr aufgehoben“ – mit dieser Meldung gaben das Polizeipräsidium ...

Rocklegende "Status Quo" gastiert in Dautphetal

Es ist kein Witz: Im Rahmen der "Bula Quo - Welttournee" kommt die Rockband "Status Quo" in die hessische ...

Das MVZ Betzdorf-Kirchen weitet sein Angebot aus

Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) im Betzdorfer S-Forum erhält weitere Facharztabteilungen. Nach ...

Auftritt in Luxemburg ein Supererfolg

Eine europäische Stadt - mehr als zehn Bühnen. Zum internationalen Blues´n Jazz Festival spielte die ...

Werbung