Werbung

Nachricht vom 27.07.2014    

Erwin Rüddel traf sich mit Vertretern der BI Siegtal

Der Abstand von Windkraftanlagen zu Ortsgrenzen war eines der Themen bei einem Treffen der Bürgerinitiative Siegtal mit dem CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel und dem CDU-Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach.

Von links: Werner Weller, Christel Hussing (beide BI Siegtal), Michael Wäschenbach MdL, Erwin Rüddel MdB und Markus Beul (BI Siegtal).
Foto: Reinhard Vanderfuhr

Kreis Altenkirchen. „Durch eine vernünftige Tabu-Zone gilt es zu verhindern, dass geplante Windkraftanlagen zu nah an die Ortsgrenzen heran reichen. Ich plädiere für einen Mindestabstand von 1.500 Metern zu Wohnbebauungen. Hier ist ganz klar die Mainzer rot-grüne Landesregierung gefordert, schnell das notwendige Landesgesetz zu erlassen“, bekräftigte der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel bei einem Treffen mit Vertretern der BI Siegtal und seinem Parteikollegen, dem CDU-Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach.

Enorm hohen Pachtzahlungen und wirtschaftlichen Vorteilen durch den Bau von Windkraftanlagen stünden vielerorts Beeinträchtigungen wie eine deutliche Veränderung des Landschaftsbildes und Lärm gegenüber. Es sei nicht hinnehmbar, dass Windräder weiterhin bis 800 Meter an die Ortsgrenze heran reichen sollen. Bei einer Anlagenhöhe von bis zu 200 Metern sei dieser Abstand unzumutbar und werde am Ende die Menschen in der Region zu Gegnern der Energiewende machen, so Rüddel. Die Vertreter der Bürgerinitiative freuten sich über die klaren Worte des Bundestagsabgeordneten und erläuterten ihren aktuellen Stand der Sicht und Dinge. Dabei wurde begrüßt und vereinbart, dass die BI auch weiterhin den konstruktiven Kontakt zu Erwin Rüddel hält.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Vierte Wallmenrother Wiesn: Feiern wie in Bayern in der Festhalle Wallmenroth

Das Oktoberfest in Wallmenroth bietet mehr als traditionelle Blasmusik und bayerische Spezialitäten. ...

Einladung zum Tag der offenen Tür im KulturSalon Altenkirchen

Am Donnerstag, 11. September 2025, öffnet der KulturSalon in der Stadthalle Altenkirchen seine Türen ...

Schnäppchen und Honiggenuss beim Herbst-Basar in Wallmenroth

Am Sonntag, 14. September 2025, öffnet der beliebte Herbst-Basar in Wallmenroth seine Türen. Besucher ...

Stars und Sounds im Kulturwerk Wissen

Das Kulturwerk Wissen bietet bis zum Jahresende ein abwechslungsreiches Programm mit prominenten Künstlern ...

Ihr Miauen ist ein Hilferuf: Bella sucht ein Zuhause

Im Tierheim Ransbach-Baumbach ist die hübsche Bella kaum zu überhören. Jeden Tag weint und miaut sie ...

Weitere Artikel


Neue Xpert-Kurse starten

An der Volkshochschule in Altenkirchen werden Sie „Xperte“ – zertifizierte Computerschulungen werden ...

Akkordeonquartett der Kreismusikschule erfolgreich

Mit grandiosem Erfolg nahm das Quartett aus Altenkirchen am Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" teil ...

Konzert zur Begabtenprüfung erfolgreich gemeistert

Die Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule stellten ihre Begabung unter Beweis. Beim Schülerkonzert ...

Jetzt anmelden: Dreitagesfahrt nach Regensburg

Anlässlich der beiden 700jährigen Bestehens von Altenkirchen und Hachenburg wird eine gemeinsame Studienfahrt ...

Über die Zukunft der Rente diskutiert

„Menschen mit einer starken Lebensleistung werden durch das neue Rentenpaket gewürdigt“ – dies war Thema ...

Wirtschaftsjunioren besichtigten Firma Treif

Einen beeindruckenden Einblick in die Welt der Lebensmittelschneidtechnik erhielten die Wirtschaftsjunioren ...

Werbung