Werbung

Region |


Nachricht vom 01.07.2008    

Altenkirchener Geschichte(n)

Horst Heinemann hat ein Buch geschrieben über die Geschichte der Verbandsgemeinde Altenkirchen. Er schließt damit eine Lücke: Es ist das erste Mal, dass die Historie des gesamten Gebietes der VG beleuchtet wird.

buchvorstellung von horst heinemann und heijo höfer

Altenkirchen. In der vergangenen Woche stellte Horst Heinemann aus Altenkirchen sein Buch über die Entwicklung der Verbandsgemeinde Altenkirchen von der Steinzeit bis zur Neuzeit vor. Zunächst bedankte sich Bürgermeister Heijo Höfer für die geleistete umfangreiche Arbeit. Die Besonderheit des Buches sei sicherlich, dass es nicht aus der Sicht eines Historikers, sondern der eines Naturwissenschaftlers und Architekten geschrieben worden sei und auch aus diesem Grund viele Leser finden werde. Zudem sei es ein Buch, das den Bereich der gesamten Verbandsgemeinde abdecke.
Die Idee zu dem Buch kam Heinemann während seiner beruflichen Tätigkeiten als Architekt. Von vielen Ortsgemeinden habe er während dieser Zeit Aufträge für Vermessungs- und Planungsarbeiten hinsichtlich der Wasser- und Abwasserversorgung erhalten. Durch Erdaushübe habe er Einblicke in die verschiedenen Erdschichten erhalten und so auch zum Beispiel feststellen können, dass die Wied einst einen anderen Verlauf genommen haben musste. Durch die Flurbezeichnungen in den Plänen wurde sein Interesse an den Flurnamen und deren Bedeutung entdeckt. So ist die Glockenspitze deshalb so benannt, da dieses Gebiet spitz zulief und ein Teil des Ertrages in der damaligen Zeit zum Unterhalt des Glöckners beziehungsweise der Glocken bestimmt war.
Beabsichtigt war zunächst, während seines Rentnerdaseins eine kleine Broschüre zusammenzustellen und diese als Dank für die langjährige gute Zusammenarbeit allen Ortsbürgermeistern zur Verfügung zu stellen. Der Altenkirchener Eckard Hanke habe ihn dann darauf aufmerksam gemacht, dass es bislang kein Buch über den Bereich der Verbandsgemeinde gebe. Der Autor dankte der Verbandsgemeinde Altenkirchen für die Übernahme der Trägerschaft sowie Layouter Frank Schneider und Eckard Hanke für die gute Zusammenarbeit.
Das Buch besteht aus zwölf Kapiteln, die sich insbesondere mit Boden und Vegetation, Kirchen, Grenzen im heimischen Raum, Berufe und Gewerbe, Flurnamen, Sagen, Volks- und Aberglaube und Mirakeln beschäftigen. Eigentlich, so Heinemann, hätte es für Sagen sowie Volks- und Aberglaube zwei Kapitel geben sollen. Volks- und Aberglaube wäre dann jedoch das 13. Kapitel gewesen. Vielleicht sei er selbst auch ein wenig abergläubisch und habe daher die beiden letzten Themen im 12. Kapitel zusammengefasst.
Das Buch "Die Verbandsgemeinde Altenkirchen im Spiegel der Zeitgeschichte" ist ab sofort bei der Verbandsgemeinde-Verwaltung und bei den Buchhandlungen Liebmann und "Seite 42" erhältlich.
xxx
Foto: Mit Bürgermeister Heijo Höfer (links) stellte Horst Heinemann sein Buch über die VG Altenkirchen vor.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Hallo Winterzeit! Zeitumstellung in der Nacht auf Sonntag, 26. Oktober

Langschläfer können sich freuen: In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 25. auf 26. Oktober, ist es wieder ...

Mensa der Handwerkskammer Koblenz als "Gesunde Kantine" ausgezeichnet

Die Mensa des Zentrums für Ernährung und Gesundheit in Koblenz hat eine besondere Anerkennung erhalten. ...

"Oans, zwoa, gsuffa" - Oktoberfest in Montabaur zünftig eröffnet

Die Stimmung war ausgelassen, das Festzelt bis auf den letzten Platz gefüllt: In Montabaur hat das wohl ...

Honigwissen kompakt: Lehrgang in Birken bringt Imker auf den neuesten Stand

Im Bürgerhaus Birken drehte sich am 18. Oktober 2025 alles um die Verarbeitung von Honig. Rund 30 Teilnehmende ...

Herbstzauber im Seniorendorf: Traditioneller Basar lockt mit Vielfalt und Genuss

Ein Tag für Groß und Klein mit herbstlichem Flair: Am 2. November lädt das Seniorendorf Stegelchen zu ...

Ein Abend voller Anerkennung: Ehrungen und Beförderungen bei der VG Altenkirchen

Die Verwaltung und die Wehrleitung hatten am Freitag (24. Oktober 2025) zu einer Veranstaltung in den ...

Weitere Artikel


Heimweh war ein Fremdwort

Eine abwechslungsreiche Kinderfreizeit hatte einmal mehr die evangelische Kirchengemeinde Wissen geboten. ...

Jungen Menschen eine Chance geben

Die Agentur für Arbeit Neuwied übernimmt die diesjährigen Prüflinge in Arbeitsverhältnisse und wird zwei ...

Bald geht´s über den "Großen Teich"

Thomas Lobjinski aus Mittelhof geht für ein Jahr in die Vereinigten Staaten. Und es wird besonders spannend: ...

Kinder malten bunte Tiere

Schön bunt her ging es im Kunstraum der IGS Horhausen zu: Der Obenauer Maler Roland Wüst hatte die Ferienspaß-Kinder ...

Mostafa für Kaspers im KG-Vorstand

Aus beruflichen Gründen ist Johannes Kapers aus denm Vorstand der Altenkirchener KG ausgeschieden. Für ...

Dachpfannen beklebt und bemalt

Dachpfannen bekleben und dann bemalen durften 23 Kinder aus Burglahr im neuen Bürgerhaus am Alvesleben-Stollen. ...

Werbung