Werbung

Region |


Nachricht vom 02.07.2008    

Kreisverwaltung wurde ausgezeichnet

Die Kreisverwaltung Altenkirchen gehört zu den familienfreundlichsten Arbeitgebern in der Republik. Landrat Michael Lieber konnte jetzt in Berlin aus den Händen von Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen das Zertifikat zum audit berufundfamilie entgegennehmen.

audit für den kreis altenkirchen: Lieber und von der Leyen

Kreis Altenkirchen. Als eine von 231 Institutionen aus dem ganzen Bundesgebiet erhielt die Kreisverwaltung Altenkirchen, vertreten durch Landrat Michael Lieber, am 30. Juni das Zertifikat zum audit berufundfamilie der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung. Die Auszeichnung bestätigt, dass bei der Kreisverwaltung Angebote zu einer besseren Vereinbarkeit von beruflichen und familiären Aufgaben bestehen und weiterführende Ziele und Maßnahmen verpflichtend umgesetzt werden. Im vergangenen Jahr hat die Kreisverwaltung Altenkirchen das Auditierungs-Verfahren durchlaufen und im Herbst 2007 mit der Umsetzung der festgelegten Ziele und Maßnahmen in Federführung des Familienbüros begonnen. Jetzt erfolgte im Rahmen des Festaktes zur 10. Zertifikatsverleihung zum audit berufundfamilie in Berlin die Überreichung der Urkunde aus den Händen der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Ursula von der Leyen, und von Staatssekretär Jochen Hohmann, Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen und Bundeswirtschaftsminister Michael Glos tragen gemeinsam die Schirmherrschaft für das audit.
Landrat Michael Lieber erklärte anlässlich der audit-Auszeichnung: "Auch Verwaltungen und Unternehmen stehen längst mittendrin im Veränderungsprozess, den der demografische Wandel mit sich bringt. Wenn wir Frauen und Männer dabei unterstützen wollen, Beruf und Familie miteinander zu vereinbaren, egal ob es um die Erziehung und Betreuung von Kinder oder um die Fürsorge und Pflege von Angehörigen geht, liegt es auch an uns Arbeitgebern, für familienfreundliche Arbeitsbedingungen zu sorgen. Zu einem familienfreundlichen Landkreis gehört daher auch eine familienfreundliche Verwaltung." Zu den im audit berufundfamilie verankerten und bereits umgesetzten Maßnahmen der Kreisverwaltung Altenkirchen zählt zum Beispiel die nochmals erweitere Flexibilisierung der Arbeitszeit, das Angebot von alternierenden Telarbeitsplätzen und die Einrichtung eines zentral gelegenen Wickelraums. Auch das Familienportal im Internet, das nach den Sommerferien frei geschaltet wird, ist als Serviceangebot für Familien Bestandteil der audit-Maßnahmen. Für die nächsten beiden Jahre sind unter anderem Verbesserungen der Arbeitsabläufe, mehr Unterstützung beim beruflichen Wiedereinstieg und die Ermittlung des Bedarfs von arbeitsplatznahen Ferienbetreuungsangeboten vorgesehen.
Zertifikate zum audit berufundfamilie werden seit 1999 vergeben. Mehr als 600 Unternehmen, Institutionen und Hochschulen haben dieses Gütesiegel bislang durchlaufen – Tendenz steigend. "Familienfreundlichkeit ist zu einem Markenzeichen der deutschen Wirtschaft geworden, weil immer mehr Personalchefs erkennen: Wer die Bedürfnisse von Eltern berücksichtigt, hat schon heute die Nase vorn und wird die Konkurrenz abhängen", sagte Familienministerin Ursula von der Leyen bei der Zertifikatsverleihung. Die überwiegende Mehrheit der ausgezeichneten Unternehmen waren auch bei der 10. Zertifikatsübergabe mittelständische Untenehmen. Nach Nordrhein-Westfalen und Niedersachen kommt der drittgrößte Anteil der Zertifikatsträger übrigens aus Rheinland-Pfalz; darunter in diesem Jahr weitere vier Kreisverwaltungen und aus dem Landkreis Altenkirchen auch das Familienferienhaus "Arche Noah" Marienberge.
Infos zum Audit und zur Zertifikatsverleihung unter www.beruf-und-familie.de; Infos zum Audit der Kreisverwaltung beim Familienbüro der Kreisverwaltung, Margit Strunk, Telefon 02681/81-2016, www.kreis-altenkirchen.de.
xxx
Foto: Familienbewusster Arbeitgeber Kreisverwaltung: Landrat Michael Lieber erhält von Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen das Zertifikat zum audit berufundfamilie.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Heimweh war ein Fremdwort

Eine abwechslungsreiche Kinderfreizeit hatte einmal mehr die evangelische Kirchengemeinde Wissen geboten. ...

Fördergeld für Zeltfestival

Das Zeltfestival in Altenkirchen erhält auch in diesem Jahr Fördergelder aus Mainz und zwar 30.000 Euro. ...

DLRG-Retter zur Übung gerufen

Per SMS wurden jetzt die Wasserretter, Strömungsretter und Bootsführer bei der DLRG-Ortsgruppe Hamm alarmiert. ...

Altenkirchener Geschichte(n)

Horst Heinemann hat ein Buch geschrieben über die Geschichte der Verbandsgemeinde Altenkirchen. Er schließt ...

Kinder malten bunte Tiere

Schön bunt her ging es im Kunstraum der IGS Horhausen zu: Der Obenauer Maler Roland Wüst hatte die Ferienspaß-Kinder ...

Mostafa für Kaspers im KG-Vorstand

Aus beruflichen Gründen ist Johannes Kapers aus denm Vorstand der Altenkirchener KG ausgeschieden. Für ...

Werbung