Werbung

Nachricht vom 29.07.2014    

Haus Felsenkeller startet ins zweite Halbjahr

Mit neuen interessanten Themen startet das Haus Felsenkeller ins 2. Halbjahr. Das Bildungsprogramm mit Workshops ist für alle Menschen offen, und es gibt eine ganze Palette Themen, die sich an Jugendliche und Erwachsene richten, die mal etwas anderes lernen wollen.

Das neue Bildungsprogramm vom Haus Felsenkeller stellt Franziska Gend vor. Foto: pr

Altenkirchen. "Ein Leben im Luxus" - so lautet einer der Workshops, den das Haus Felsenkeller im 2. Halbjahr 2014 anbietet. Ja, macht denn der Felsenkeller jetzt Fortbildungen für Superreiche, die nicht wissen wohin mit ihrem Geld? Oder für solche, die superreich werden wollen?

Nun, das Haus Felsenkeller hat nichts gegen reiche Kursteilnehmer, und wer sein Lebensziel im Geldverdienen sieht, soll sich nicht aufhalten lassen. Das Wort "Luxus" versteht das Haus Felsenkeller jedoch eher relativ, weil Luxus einem stetigem Wandel unterliegt. War zum Beispiel vor der Erfindung des Buchdrucks der Erwerb einer handgeschriebenen Bibel ein großer und teurer Luxus, werden Bücher heutzutage verschenkt.

Bildung ist auch ein Luxus, das kann jedes Mädchen in Afghanistan bestätigen. So gesehen hat also der Graffiti-Sprayer durchaus Recht, auch wenn er seinen Satz anders gemeint hat: "Lernen ist Bildung, Bildung ist Luxus, und Luxus kann ich mir nicht leisten."

Das Haus Felsenkeller fordert dazu auf, sich einmal den Luxus einer Weiterbildung zu gönnen. Vielleicht sogar den oben angesprochenen Luxus-Workshop. Bei dem geht es nämlich gar nicht um materiellen Luxus, sondern um Selbstschutzstrategien gegen Erschöpfung und Burnout: "Ich habe mich für ein Leben in Luxus entschieden. Wann immer ich will, lasse ich mich ganz einfach vom Boden tragen oder nehme ein Bad in der Stille," sagte Hubert Feurstein.
Neben diesem Workshop finden auch noch andere luxuriöse Fortbildungen statt. Dazu gehören Bildungsreisen, aber auch Kurse für erwachsene Analphabeten. Für Jugendliche und Erwachsene wird eine Einführung in die Malerei angeboten, und Ute Lauterbach fragt auf ihre eigene unnachahmliche Weise: Wieviel weniger ist mehr?



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Darüber hinaus gibt es auch einen Workshop, der über Tod, Verluste, Krankheiten und Kränkungen hinweghelfen soll und Wege aufzeigt, wie Trauer gelebt werden kann und wie der Trauer eine Sprache gegeben werden kann. Auch das ist Luxus, gerade in unserer schnelllebigen und hektischen Zeit.
Das komplette Bildungsprogramm kann im Internet unter www.haus-felsenkeller.de eingesehen werden und liegt in vielen Geschäften in und um Altenkirchen aus.

Ein wichtiges Anliegen ist dem Haus Felsenkeller der Kurs für Menschen, die nicht schreiben und lesen können. Hier braucht es auch die Mithilfe der Personen im Umfeld eines Betroffenen. Denn jeder kann schreiben und lesen lernen. Und das geht in einem Kurs mit Betroffenen viel leichter.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Einbruch in Waldhütte bei Hamm/Sieg

Zwischen dem 1. und 2. November ereignete sich ein Einbruch in eine abgelegene Waldhütte bei Hamm/Sieg. ...

Weitere Artikel


Koblenzer U23 gewinnt 3. SSV Super-Cup

Der SSV Super-Cup des Jahres 2014 geht an die U23-Mannschaft des Tus Koblenz. Das spannende Spiel wurde ...

Kinder-Projektchor soll zum Jahrmarkt singen

Es gibt immer wieder neue Ideen um den mittlerweile berühmten Jahrmakt der katholischen Jugend in Wissen ...

Die Berufsfachschule 1 erfolgreich absolviert

Mit einer Abschlussfeier endete jetzt für die Schüler der Berufsfachschule I der Fachrichtungen Gesundheit/Pflege, ...

Schüler der IGS Hamm engagierten sich für die DKMS

Die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) stand im Zentrum eines Projektes von Schülerinnen und Schülern ...

Erfolgreiche Vorbereitungswoche für die Seniorenteams

Die beiden Seniorenteams des VfB Wissen trainieren fast täglich um gut gerüstet in die am 17. August ...

Das 46. Schützen- und Kirchweihfest mit Königin Carina I. startet

Drei Tage feiert die St.-Hubertus Schützenbruderschaft ihr 46. Schützen- und Kirchweihfest auf der Birkener ...

Werbung