Werbung

Nachricht vom 30.07.2014    

Für Bitzen und Forst jetzt ein Gemeinde-Elektroauto

Für die Ortsgemeinden Bitzen und Forst steht jetzt ein Gemeinde-Elektroauto zum Mieten bereits. Die offizielle Übergabe fand am Bergtreff mit Landrat Michael Lieber und Ortsbürgermeister Armin Weigel sowie weiteren Beteiligten statt. Für 10 Euro pro Tag kan man das E-Auto mieten.

Das neue Gemeindeelektroauto kann ab sofort an seinem Standort „Bergtreff“ in Dünebusch gemietet werden. Ansprechpartner Hans Klaus Kapschak , Bürgermeister Armin Weigel, Klimaschutzmanager Stefan Glässner, Rene Siegel, Geschäftführer Autohaus Siegel, und Landrat Michael Lieber (von links) Foto: KV

Bitzen. Die Bürger der Ortsgemeinde Bitzen und Forst haben ab August die Möglichkeit, auf ein neues lautloses und klimafreundliches Mobilitätsangebot zurückzugreifen. Die gemeinsame Klimaschutzinitiative des Landkreises Altenkirchen und der Verbandsgemeinden ist es mit der freundlichen Unterstützung des Autohauses Siegel GmbH (Bruchertseifen) gelungen, der Ortsgemeinde Bitzen bis Ende 2014 ein E-Auto zur Verfügung zu stellen. Dieses E-Auto wird nun an die Bitzener und Forster Bürgern verliehen, um diesen das Erleben der E-Mobilität zu ermöglichen.

Nachdem im Rahmen der Klimaschutzinitiative bereits zwei Elektrofahrzeuge für die Stadt Altenkirchen gewonnen werden konnten, die für die Bürgerschaft über ein Carsharingsytem der Fa. E-Wald (www.e-wald.eu) buchbar sind, sollen nun über das Projekt „Gemeindeelektroauto Bitzen“ weitere Erfahrungen über die Einsatzmöglichkeiten der E-Mobilität gesammelt werden. „Für die Bewohner unseres Landkreises spielt Mobilität eine bedeutende Rolle, sodass wir gegenüber neuen und umweltfreundlichen Mobilitätsformen sehr aufgeschlossen sind“, so Landrat Lieber.

Bürgermeister Armin Weigel zeigt sich nach einer ersten Testfahrt begeistert und legt den Bürgern nahe, von diesem spannenden Angebot Gebrauch zu machen. „Trotz seiner begrenzten Reichweite ist dieses Fahrzeug alltagstauglich und bringt jede Menge Fahrspaß mit sich“, so lautet Bürgermeister Weigels Fazit. Interessierte sollten wissen, dass die maximale Reichweite, welche mit 160 Kilometer vom Hersteller angegeben wird, nur unter optimalen Witterungsbedingungen und bei äußerst disziplinierter Fahrweise möglich ist.

Der Standort des blauen Nissan Leafs befindet sich ab sofort hinter dem Bergtreff in Dünebusch (Siegstraße 24). Dort wird das Fahrzeug nach seinen Fahrten mit „Strom betankt“ und an die interessierten Bürger verliehen. Für die Bürger, die das Elektroauto nutzen möchten, wird lediglich eine Kostenbeteiligung in Höhe von 10 Euro/Tag fällig. Bei Fragen bzw. Interesse an einer Buchung wenden Sie sich an Hans Klaus Kapschak (Tel.: 02682/4611 oder 01755671202).
Weitere Informationen zum Thema E-Mobilität im Landkreis Altenkirchen finden Sie unter: http://www.klimaschutz-ak.de/E.html


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Verkehrsunfall auf der L 272 bei Rott: Zwei Personen wurden schwer verletzt

Am Mittwoch (5. November) wurden zwei Freiwillige Feuerwehren, gegen 16.45 Uhr, durch die Leitstelle ...

Genossenschafts-Ideen für Schulen: Lehrer im Austausch mit Experten

Ende Oktober nahmen Lehrer aus Rheinland-Pfalz an einer besonderen Fortbildung teil. Sie erkundeten das ...

Trost in Kirchen: Caritas Betzdorf lädt zum Trauercafé am 17. November ein

Am Montag, 17. November, öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust ...

Faszinierende Vielfalt: Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth

Am Sonntag, 16. November 2025, öffnet das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth seine Türen für den jährlichen ...

Trinkwasser in Mittelhof wieder bedenkenlos nutzbar

Das Abkochgebot für das Trinkwasser in der Ortsgemeinde Mittelhof ist aufgehoben. Die Stadtwerke Wissen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Weitere Artikel


Unterstützung für die Lebenshilfe

Neun Deutsche Bank Mitarbeiter aus Betzdorf unterstützten das Sport- und Spielfest der Westerwald Werkstatt ...

Rudi Brenner jetzt im Ruhestand

Nach 36-jähriger Lehrtätigkeit an der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen wurde Oberstudienrat Rudi Brenner ...

Aktionskreis fordert: Wettbewerbsverzerrung vermeiden

Der Aktionskreis Altenkirchen wehrt sich ebenso wie andere Werbegemeinschaften der Region gegen die Sonderöffnungszeiten ...

Gerberplatz in Betzdorf offiziell an die Bürgerschaft übergeben

Schmuck präsentiert sich der neue Gerberplatz direkt am Rathaus in Betzdorf. Er wurde von Bürgermeister ...

Andreas Brühl gewinnt City-Galerie-Cup

Der 6. City-Galerie-Cup in Siegen war spannend bis zur letzten Runde. Andreas Brühl vom Schachkreis Altenkirchen ...

Die Berufsfachschule 1 erfolgreich absolviert

Mit einer Abschlussfeier endete jetzt für die Schüler der Berufsfachschule I der Fachrichtungen Gesundheit/Pflege, ...

Werbung