Werbung

Nachricht vom 30.07.2014    

Landfrauen besuchten Weltkulturerbe

Das Reiseziel der Hammer Landfrauen war Schloss Augustusburg in Brühl, eine der berühmtesten Schlossanlagen Deutschlands und seit 1984 Weltkulturerbe. Schloss und Gartenanlage sind ein beeindruckendes Geamtkunstwerk.

Schloss Brühl war Ziel der Hammer Landfrauen. Foto: pr

Hamm. Am Bahnhof Au/Sieg trafen sich fast 30 Hammer Landfrauen bei hochsommerlichen Temperaturen um mit dem Zug nach Brühl zu fahren. Ziel war das Schloss Augustusburg dort war eine Führung gebucht. Nach der Ankunft in Brühl war es nur ein kurzer Fußweg und das Schloss war schnell erreicht.

Dass das Schloss ein Meisterwerk des Rokoko ist war unschwer bei der Führung zu erkennen. Schloss Augustusburg, oft einfach Schloss Brühl genannt, zählt als Lieblingsresidenz des Kölner Kurfürsten und Erzbischofs Clemens August aus dem Hause Wittelsbach (1700 - 1761) zu den ersten bedeutenden Schöpfungen des Rokoko in Deutschland. Durch die Zusammenführung von Architektur, Plastik, Malerei und Gartenkunst entstand ein Gesamtkunstwerk des deutschen Rokoko von höchstem Rang.



Die Unesco würdigte die Geschichte und Gegenwart der Barockschlösser 1984 durch die Aufnahme des Schlosses Augustusburg - zusammen mit Schloss Falkenlust und den Brühler Gärten - in die Liste des Weltkulturerbes der Menschheit.
Die barocke Gartenanlage schuf Dominique Girard nach französischem Vorbild ab 1728. Sie ist auf Grund sachgemäßer Restaurierung und Pflege heute eine der authentischsten Gartenanlagen des 18. Jahrhunderts in Europa. Die einstündige Führung war sehr informativ und interessant.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte stehlen Gusseisenabdeckungen in Flammersfeld

In Flammersfeld wurden mehrere Gusseisenabdeckungen von Entwässerungsrinnen gestohlen. Der Vorfall ereignete ...

Gefährliche Stoffe in Kinderschminke: Was Eltern wissen sollten

Kinderschminke erfreut sich bei Kindern Beliebtheit, birgt jedoch Risiken. Untersuchungen zeigen, dass ...

Indiaca-Weltmeister Jan Röhlich trägt sich ins Goldene Buch der Stadt Betzdorf ein

In Tartu, Estland, fand im August 2025 die Indiaca-Weltmeisterschaft statt. Der 22-jährige Jan Röhlich ...

Tradition trifft auf Unterhaltung auf dem Jahrsfelder Markt in Straßenhaus

Am 4. September verwandelte sich die Marktzone in Straßenhaus erneut in ein Zentrum des Trubels. Tausende ...

Secondhand-Basar in Friesenhagen: Vielfalt rund ums Kind

In Friesenhagen findet am Sonntag, 7. September 2025, der große Secondhand-Basar statt. Seit Jahren organisiert ...

Ehrenamtsgrillen an der Grube Bindweide würdigt Engagement

An der Grube Bindweide trafen sich Ende August zahlreiche Engagierte der Initiative "Ich bin dabei". ...

Weitere Artikel


Wichtige Einschulungstermine

Für die neuen Auszubildenden gibt es die Einschulungstermin der Berufsbildenden Schulen des Landkreises ...

22. Wolfswinkeler Hundetage vom 12. bis 14. September

Die Wolfswinkeler Hundetage, die in diesem Jahr vom 12. bis zum 14. September stattfinden, wollen das ...

Für mehr Sicherheit: Baderegeln spielerisch lernen

Es war eine Premiere bei der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) OG Betzdorf/Kirchen e.V.. ...

Entenrennen beim Sommerfest in Pracht

Am Sonntag, 3. August ist Sommerfest in der Ortsgemeinde Pracht. Der Bürgerverein Geilhausen organisiert ...

Segeltörn auf dem Ijsselmeer unvergesslich

Der alljährliche Segelausflug, den der Skiclub Wissen organisiert und anbietet erfreute sich auch beim ...

Aktionskreis fordert: Wettbewerbsverzerrung vermeiden

Der Aktionskreis Altenkirchen wehrt sich ebenso wie andere Werbegemeinschaften der Region gegen die Sonderöffnungszeiten ...

Werbung