Werbung

Nachricht vom 31.07.2014    

IHK hält nichts von Sanktionen gegen Russland

Vor dem Hintergrund der Sanktionen gegen Russland rechnet die Industrie- und Handelskammer Koblenz mit deutlichen Auswirkungen auch auf die heimische Wirtschaft. „Insbesondere Betriebe aus der Industrie, die Geschäftsbeziehungen nach Russland haben, werden leiden“, schätzt Ralf Lawaczeck, Geschäftsführer des Bereichs Industrie bei der IHK Koblenz.

Das Verhalten Moskaus im Ukraine-Konflikt stößt weltweit auf Ablehnung. Die IHK Koblenz hält Wirtschaftssanktionen gegen Russland für kein geeignetes Mittel zur Verbesserung der Situation.

Region. Russland sei für diesen Wirtschaftszweig ein wichtiger Handelspartner – auch in Rheinland-Pfalz. Im vergangenen Jahr lag das Exportvolumen bei 1,3 Milliarden Euro. Ein Einbruch im Wirtschaftsverkehr könnte sich auch in der Region negativ auf das Wachstum auswirken.

Im Bezirk der IHK Koblenz unterhalten laut IHK auch viele kleine und mittlere Unternehmen Geschäftsbeziehungen nach Russland. Befürchtungen über Auftragsstornierungen stünden bereits im Raum, so Lawaczeck.

„Die aktuelle Situation führt außerdem zu Unsicherheiten, was Zahlungen und die Auftragsabwicklung betrifft“, berichtet Lawaczeck. Bei vielen Unternehmen herrsche daher Alarmbereitschaft.



Aus Sicht der IHK Koblenz sind Handelssanktionen generell wenig geeignet, um politische Konflikte zu lösen. „Es muss jetzt dringend um Deeskalation und Dialog gehen“, so Hauptgeschäftsführer Arne Rössel. Es müsse alles für eine politische und wirtschaftliche Stabilisierung getan werden, selbstverständlich vor allem für die Menschen vor Ort, so Rössel.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Weitere Artikel


IHK begrüßt Entscheidung gegen Sonderregelung für das FOC

Vorerst vom Tisch ist sind die Sonderöffnungszeiten für das Factory Outlet Center (FOC) in Montabaur. ...

Drei Tage Sportfest gefeiert

Fußballturniere, Zumba auf dem Rasen, Dart-Meisterschaft und Ehrungen standen unter anderem auf dem Programm ...

BBS Wissen entließ BVJ-Schüler

Die Berufsbildende Schule (BBS) Wissen bildet schon lange Jugendliche aus, die für einen erfolgreichen ...

"Sepa" hat nur bei Auslandszahlungsverkehr Vorteile

Ende der Verlängerung: Ab dem 1. August gilt im Zahlungsverkehr für alle Unternehmen nun endgültig das ...

BI-Siegtal: Grenzüberschreitendes Treffen der Bürgerinitiativen

Drei Bundesländer wollen die Windenergieanlagen vorantreiben. Dies versetzte die Bürgerinitiativen aus ...

Vizeweltmeister Kevin Zimmermann herzlich empfangen

Großer und herzlicher Empfang für Kevin Zimmermann im heimischen Schützenhaus in Wissen. Wie schon gewohnt, ...

Werbung