Werbung

Nachricht vom 01.08.2014    

IHK begrüßt Entscheidung gegen Sonderregelung für das FOC

Vorerst vom Tisch ist sind die Sonderöffnungszeiten für das Factory Outlet Center (FOC) in Montabaur. Es waren zwölf verkaufsoffene Sonntage beantragt worden. Es hatte heftige Proteste der umliegenden Städte und Gemeinde gegeben, insbesondere die Werbegemeinschaften starteten öffentlichkeitswirksame Aktionen.

Region/Koblenz. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz begrüßt die Entscheidung der Investoren des Fashion Outlet Center (FOC) Montabaur, von einem Antrag auf Sonderöffnungszeiten bis auf weiteres abzusehen.

Der FOC-Betreiber Stable International GmbH hatte nach den bisherigen Plänen an bis zu zwölf zusätzlichen Sonntagen im Jahr öffnen wollen, der Stadtrat von Montabaur einen entsprechenden Antrag beim zuständigen Ministerium befürwortet.

Bertram Weirich, Geschäftsführer des Bereichs Handel bei der IHK Koblenz hofft, dass um das FOC, das 2015 eröffnet werden soll, nun Ruhe einkehrt: „Die Einzelhändler müssen nun zumindest keine Ungleichbehandlung mehr fürchten.“ Mit der Entscheidung, auf Sonderöffnungszeiten zu verzichten, seien gerechte Wettbewerbsbedingungen sichergestellt.



Dafür hatte sich die IHK Koblenz bereits von Beginn an in Gesprächen und Stellungnahmen bei der Politik auf Kreis- und Landesebene stark gemacht. Die IHK hatte seit je die Befürchtungen des Handels geteilt: „Eine mögliche Ausnahme für das FOC würde zu massiven lokale und regionalen Wettbewerbsverzerrungen führen“, so Bertram Weirich.

Die Haltung der IHK Koblenz zu den Sonderregelungen der Sonntagsöffnung richtet sich aber ausdrücklich nicht gegen das Outlet-Center. „Das FOC ist eine Vertriebsform, die vom Verbraucher gewünscht und marktgerecht ist.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Drei Tage Sportfest gefeiert

Fußballturniere, Zumba auf dem Rasen, Dart-Meisterschaft und Ehrungen standen unter anderem auf dem Programm ...

BBS Wissen entließ BVJ-Schüler

Die Berufsbildende Schule (BBS) Wissen bildet schon lange Jugendliche aus, die für einen erfolgreichen ...

Gewinner erhielten ihre Preise

Auf der jährlichen Ausbildungsbörse an der Daadener Realschule war auch die Volksbank Daaden eG vertreten. ...

IHK hält nichts von Sanktionen gegen Russland

Vor dem Hintergrund der Sanktionen gegen Russland rechnet die Industrie- und Handelskammer Koblenz mit ...

"Sepa" hat nur bei Auslandszahlungsverkehr Vorteile

Ende der Verlängerung: Ab dem 1. August gilt im Zahlungsverkehr für alle Unternehmen nun endgültig das ...

BI-Siegtal: Grenzüberschreitendes Treffen der Bürgerinitiativen

Drei Bundesländer wollen die Windenergieanlagen vorantreiben. Dies versetzte die Bürgerinitiativen aus ...

Werbung