Werbung

Nachricht vom 01.08.2014    

BBS Wissen entließ BVJ-Schüler

Die Berufsbildende Schule (BBS) Wissen bildet schon lange Jugendliche aus, die für einen erfolgreichen Start in die Ausbildung oder eine Arbeitsstelle spezielle Förderungen erhalten müssen. Das Berufsvorbereitungsjahr verbessert die Chancen deutlich.

Wissen. Auch in diesem Jahr wurden die Absolventen des Berufsvorbereitungsjahres in der BSS Wissen verabschiedet. Die Jugendlichen haben unterschiedliche Abschlüsse erreicht, und ihre Chancen auf dem Ausbildungsmarkt deutlich erhöht.

BVJ 13A:
Sultan Bashardoost, Qaneh Ghafuri, Thomas Ketler, Sedat Mustafa, Max Rost-Böhmer, Nico Schwarz, Nicole Spies, Jan-Philipp Wimmer.

BVJ 13B:
Dachti Ali, Zafer Altinsoy, Patrick Eutebach, Adrian Flohr, David Habeth, Tobias Henseler, Katharina Hilbig, Mahdi Hosseini, Murtaza Joya, Khaled Khowajeh Said, Kevin Löschmann, Timo-Christian Pauls, Florian Schlawin, Anna-Lisa Schulte, Yannic Stein.

BVJ 13C:
Aylin Bach, Jacqueline Becker, Angelina Ciuca, Christoph Frey, Lisa Gerhards, Philipp Hagigie, Sabrina Kämmerer, Stefanija Radmila Milina Krüger, Marien Kunze, Marco Marx, Michelle Ruckes, Angie Schirmer, Jamie-Lee-Sophie Schmidt, Sabrina Wächter, Lea Larissa Wardenbach, Christopher Zündorf.



BVJI 13E:
Veli Altay, Robin Simon Amesreiter, Benjamin Brachwitz, Chiara Braun, Patricia Huhn, Daria Pracz, Selina Schön, Denise Sprünken, Michelle Sprünken.

BVJK 13:
Fabian Bäumer, Robert Eckel, Sven Felbel, Dominic Fuchs, Dennis Hamza, Jessika Koch, Sven Köhler, Yvonne Kremer, Pascal Kuppler, Chantal Leicher, Dominik Rosenkranz, Sinavere Salija, Angie Schrimer, Jacqueline Scholz, Harun-Can Tiritoglu, Deborah Valli, Rosario Vedda


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Weitere Artikel


Hilkhausener Racing-Team siegt bei 24-Stunden-Mofarennen in Munster

Beim 24-Stunden-Mofarennen im niedersächsischen Munster konnte das Hilkhausener Racing-Team den Titel ...

Delegation aus dem AK-Land besuchte Partnerkreis Krapkowice

Anlässlich des 15-jährigen Bestehens des Altenkirchener Partnerkreises Krapkowice reiste Landrat Michael ...

Fit für den Meisterbrief

Die Westerwald-Akademie der HwK Koblenz bietet ab September wieder Kurse in Voll- und Teilzeit für angehende ...

Drei Tage Sportfest gefeiert

Fußballturniere, Zumba auf dem Rasen, Dart-Meisterschaft und Ehrungen standen unter anderem auf dem Programm ...

IHK begrüßt Entscheidung gegen Sonderregelung für das FOC

Vorerst vom Tisch ist sind die Sonderöffnungszeiten für das Factory Outlet Center (FOC) in Montabaur. ...

IHK hält nichts von Sanktionen gegen Russland

Vor dem Hintergrund der Sanktionen gegen Russland rechnet die Industrie- und Handelskammer Koblenz mit ...

Werbung