Werbung

Nachricht vom 01.08.2014    

Hilkhausener Racing-Team siegt bei 24-Stunden-Mofarennen in Munster

Beim 24-Stunden-Mofarennen im niedersächsischen Munster konnte das Hilkhausener Racing-Team den Titel erfolgreich verteidigen. Mit 540 Runden siegte das Team ganz klar vor den Mitwebern aus allen Regionen der Republik. Beim Rennen steht der Spaß im Vordergrund und den hatte die Hilkhausener.

Das Siegerteam aus Hilkhausen gewann das 24-Stunden-Mofarennen in Munster erneut. Fotos: pr

Weyerbusch-Hilkhausen. Am Freitag, 25. Juli ging es um 4 Uhr morgens los, das 24. Stundenrennen in Munster lockte erneut. Gegen 11 Uhr war dann alles aufgebaut, es folgte nachmittags die technische Abnahme und eine schnelle Trainingsrunde.

Sie bescherte dem Team den 2. Startplatz. Anschließend kamend die Mofas unter Verschluss, und man genoss die Atmosphäre auf dem Gelände. Nachts kam der Dauerregen, und so war die Strecke entsprechend beim Start am Samstag um 11 Uhr entsprechend matschig.

Nach 50 Minuten gab es einen Motorschaden durch extremen Wassereinbruch im Luftfilter nach einer Wasserdurchfahrt. Es folgte Motortausch und Neuabnahme der Maschine. In der Nacht zu Sonntag gab es dann noch einen gerissenen Gaszug.
Aber all dies konnte die Zweitakterfreaks aus dem Westerwald nicht aufhalten, es ging fast problemlos ins Ziel. Am Sonntag, 27. Juli, 11 Uhr war Zieleinlauf bei Sonnenschein.



Insgesamt sind 36 Teams gestartet, irgendwie alle Mofa-Freaks, mit zum Teil witzigen Namen. Da startete ein Gummibärenbande, ein Leichtfuß-Racing-Team und mehr. Streckenlänge 926 Meter, für die Beleuchtung sorgte das THW und die privaten Veranstalter leisteten eine hervorragende Organisation.

Das Hilkhausener Racing Team (Fahrer und Mechaniker: Teamchef Martin Radde, Michael Hoben, Alexander Weller, Axel Heil, Jacqueline Heil für Organisation) schaffte mit 540 Runden und 63 Runden Vorsprung auf den 2. Platz den Sieg. An dem Erfolg waren auch beteiligt Jörg Becher, Alwin Peckmann und Hans-Georg Adorf, die wegen privaten Angelegenheiten verhindert waren und nicht mitfahren konnten. (hws)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Schirmherr Julian Schmitz-Avila eröffnet den 56. Jahrmarkt in Wissen

Der beliebte Flohmarkt in Wissen wird auch 2025 wieder zahlreiche Besucher anlocken. In diesem Jahr übernimmt ...

Ärger bei "fit+" in Hamm: Ehemalige Kunden klagen über Inkasso-Mahnungen

Frühere Kunden beschweren sich öffentlich über das Fitnessstudio "fit+" in Hamm (Sieg). Demnach sollen ...

250 Schüler erlebten mit SpaceBuzz eine virtuelle Reise ins Weltall

Ein LKW mit Rakete sorgte kürzlich für Aufsehen an der IGS Betzdorf-Kirchen. Rund 250 Schüler der Jahrgangsstufen ...

Friedliches Schützenfest in Betzdorf: Polizei zieht positives Fazit

Das Volks- und Schützenfest in Betzdorf verlief weitgehend störungsfrei. Die Polizei zeigte während der ...

Verkehrsunfall auf der B 8 bei Rettersen: Tier löst Unfall aus

Am Dienstagmorgen (16. September 2025) kam es auf der Bundesstraße 8 bei Rettersen zu einem Verkehrsunfall. ...

Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Weitere Artikel


Delegation aus dem AK-Land besuchte Partnerkreis Krapkowice

Anlässlich des 15-jährigen Bestehens des Altenkirchener Partnerkreises Krapkowice reiste Landrat Michael ...

Fit für den Meisterbrief

Die Westerwald-Akademie der HwK Koblenz bietet ab September wieder Kurse in Voll- und Teilzeit für angehende ...

Pepe Rahl gewinnt U17-Rennen in Rinteln

Im niedersächsischen Rinteln gewann der heimische Mountainbiker Pepe Rahl aus Neitersen das Straßenrennen ...

Senioren-Union feierte Grillfest

Die Senioren-Union versteht sich nicht als "Rentnerverein" , sondern als Vertreter der größten Wählergruppe ...

Gewinner erhielten ihre Preise

Auf der jährlichen Ausbildungsbörse an der Daadener Realschule war auch die Volksbank Daaden eG vertreten. ...

BBS Wissen entließ BVJ-Schüler

Die Berufsbildende Schule (BBS) Wissen bildet schon lange Jugendliche aus, die für einen erfolgreichen ...

Werbung