Werbung

Nachricht vom 01.08.2014    

Hilkhausener Racing-Team siegt bei 24-Stunden-Mofarennen in Munster

Beim 24-Stunden-Mofarennen im niedersächsischen Munster konnte das Hilkhausener Racing-Team den Titel erfolgreich verteidigen. Mit 540 Runden siegte das Team ganz klar vor den Mitwebern aus allen Regionen der Republik. Beim Rennen steht der Spaß im Vordergrund und den hatte die Hilkhausener.

Das Siegerteam aus Hilkhausen gewann das 24-Stunden-Mofarennen in Munster erneut. Fotos: pr

Weyerbusch-Hilkhausen. Am Freitag, 25. Juli ging es um 4 Uhr morgens los, das 24. Stundenrennen in Munster lockte erneut. Gegen 11 Uhr war dann alles aufgebaut, es folgte nachmittags die technische Abnahme und eine schnelle Trainingsrunde.

Sie bescherte dem Team den 2. Startplatz. Anschließend kamend die Mofas unter Verschluss, und man genoss die Atmosphäre auf dem Gelände. Nachts kam der Dauerregen, und so war die Strecke entsprechend beim Start am Samstag um 11 Uhr entsprechend matschig.

Nach 50 Minuten gab es einen Motorschaden durch extremen Wassereinbruch im Luftfilter nach einer Wasserdurchfahrt. Es folgte Motortausch und Neuabnahme der Maschine. In der Nacht zu Sonntag gab es dann noch einen gerissenen Gaszug.
Aber all dies konnte die Zweitakterfreaks aus dem Westerwald nicht aufhalten, es ging fast problemlos ins Ziel. Am Sonntag, 27. Juli, 11 Uhr war Zieleinlauf bei Sonnenschein.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Insgesamt sind 36 Teams gestartet, irgendwie alle Mofa-Freaks, mit zum Teil witzigen Namen. Da startete ein Gummibärenbande, ein Leichtfuß-Racing-Team und mehr. Streckenlänge 926 Meter, für die Beleuchtung sorgte das THW und die privaten Veranstalter leisteten eine hervorragende Organisation.

Das Hilkhausener Racing Team (Fahrer und Mechaniker: Teamchef Martin Radde, Michael Hoben, Alexander Weller, Axel Heil, Jacqueline Heil für Organisation) schaffte mit 540 Runden und 63 Runden Vorsprung auf den 2. Platz den Sieg. An dem Erfolg waren auch beteiligt Jörg Becher, Alwin Peckmann und Hans-Georg Adorf, die wegen privaten Angelegenheiten verhindert waren und nicht mitfahren konnten. (hws)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Weitere Artikel


Delegation aus dem AK-Land besuchte Partnerkreis Krapkowice

Anlässlich des 15-jährigen Bestehens des Altenkirchener Partnerkreises Krapkowice reiste Landrat Michael ...

Fit für den Meisterbrief

Die Westerwald-Akademie der HwK Koblenz bietet ab September wieder Kurse in Voll- und Teilzeit für angehende ...

Pepe Rahl gewinnt U17-Rennen in Rinteln

Im niedersächsischen Rinteln gewann der heimische Mountainbiker Pepe Rahl aus Neitersen das Straßenrennen ...

BBS Wissen entließ BVJ-Schüler

Die Berufsbildende Schule (BBS) Wissen bildet schon lange Jugendliche aus, die für einen erfolgreichen ...

Drei Tage Sportfest gefeiert

Fußballturniere, Zumba auf dem Rasen, Dart-Meisterschaft und Ehrungen standen unter anderem auf dem Programm ...

IHK begrüßt Entscheidung gegen Sonderregelung für das FOC

Vorerst vom Tisch ist sind die Sonderöffnungszeiten für das Factory Outlet Center (FOC) in Montabaur. ...

Werbung