Werbung

Nachricht vom 02.08.2014    

Mega-Stau durch Nature One

Das Techno-Festival Nature One in Kastellaun/Hunsrück hat zu einem mittelschweren Verkehrschaos auf den Zufahrtsstraßen geführt. Am Donnerstag (31.7.) meldete die Polizei: „Mehr Stop als Go. Die innerörtlichen Straßen in Kastellaun verstopfen mehr und mehr. Aus Richtung Wüschheim/L226 ist auch Stillstand!“

Blick aus dem Polizeihubschrauber auf das Festivalgelände und die Campingplätze. Foto: Polizei Koblenz

Kurz später lautete die Polizeimeldung: „L108 beide Spuren zu B327 bis AS Pfalzfeld zu L219 bis Laubach zu L226/K22 bei Wüschheim entspannt sich.“ Ungefähr um diese Zeit passierten auch die ersten Unfälle. Die Polizei riet den anreisenden Festivalbesuchern: „Lehnt euch nicht zu weit aus dem Fenster!“ Die schon dort waren erhielten den Rat: „Tanzt nicht auf der Straße!“

Am Freitag entspannte sich die Lage im Lauf des Tages. Gegen Abend gab es keine Verkehrsbehinderungen mehr im Bereich der Hunsrückhöhenstraße (B 327) in nördlicher und südlicher Richtung. Die Festivalstadt Kastellaun war störungsfrei zu erreichen.

Vorhersehbar für Veranstalter und Polizei war, dass eine gestiegene Anzahl an verkauften Tickets generell zu einer verstärkten Anreise führen würde. Überraschend für alle war aber, dass sich das Gros der Besucher offenbar zeitgleich entschloss anzureisen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Über die Ursachen lässt sich jetzt noch keine abschließende Aussage treffen. Sicher ist jedoch: Spätestens an den Campingplätzen ergab sich durch den unerwartet großen Zustrom eine Art "Trichterproblematik" mit erheblichem Rückstau in den Bereich der allgemeinen Zufahrt - der B 327.

Durch den Rückstau wurden selbst die polizeilichen Kontrollen stark behindert. Erst gegen halb drei in der Nacht zum Freitag (1.8.) war das Schlimmste vorbei. Seitdem fließt der Verkehr wieder weitgehend ungehindert. Auch die polizeilichen Kontrollen liefen wieder regulär an. Holger Kern


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


Königin Carina I. feierlich gekrönt

Königin Carina I. wurde am Samstagabend feierlich auf der Birkener Höhe gekrönt. Nach zwölf Jahren hatte ...

"De Oos" in Gebhardshain ist gestartet - Kirmesbaum steht

Anders als in den Jahren zuvor, startete die traditionelle Kirmes „De Oos“ und das Schützenfest in Gebhardshain ...

Lange Nacht der Alkohol- und Drogenkontrolle

In der Nacht zum Samstag (2.8.) hat die Polizei landesweit Autofahrer auf Alkohol- oder Drogenmissbrauch ...

Juniortechniker-Workshops fördern Berufsorientierung

Oliver möchte einmal Fachinformatiker werden. Im Juniortechniker-Workshop „PC-Systemtechnik“ bei der ...

Kunsthalle ruft zum Mitmachen auf

Im Dezember soll ein mehrtägige Ausstellung in der Altenkirchener Stadthalle unter dem Titel "Auf den ...

24-Stunden-Dienst der Jugendfeuerwehr Daaden

Die Jugendfeuerwehr der Verbandsgemeinde Daaden beging ihren Berufsfeuerwehrtag. Die jungen Nachwuchskräfte ...

Werbung