Werbung

Nachricht vom 03.08.2014    

Königin Carina I. feierlich gekrönt

Königin Carina I. wurde am Samstagabend feierlich auf der Birkener Höhe gekrönt. Nach zwölf Jahren hatte es wieder eine Königin an die Spitze der St.-Hubertus Schützenbruderschaft geschafft. Anschließend lud die Band „Fortissimo On Stage“ zum Tanz ein.

Die stolze Königin Carina I. (Ring) mit König Philipp Seyfarth und Präses Pfarrer Martin Kürten.
Fotos: Linda Weitz

Birken-Honigsessen. Nach zwölf Jahren hatte es endlich wieder eine Frau an die Spitze der St.-Hubertus Bruderschaft in Birken-Honigsessen geschafft – und dies wurde ausgiebig gefeiert. Mit dem 250. Schuss hatte sie sich gegen den scheidenden König Mario I. (Brock) sowie zwanzig weitere Mitstreiter durchgesetzt. Das letzte und bisher einzige Mal gelang dies einer Frau zuletzt im Jahr 2002 (Beate I. Weitz).

„Jetzt haben wir eine Königin aus Fürthen – und wir sind uns sicher, dass sie unsere Bruderschaft hervorragend repräsentieren wird“, freute sich der erste Brudermeister, Jörg Gehrmann. Er lobte, dass die Schützin sich aktiv bereits seit mehreren Jahren in den Verein einbringt und hierbei weit mehr leistet als viele andere. „Und ein gutes Stück Birken-Honigsessen ist ja schon in ihr Herz eingezogen“, bestätigte er, „also nehmt Carina auf, wie wir es getan haben – ihr bekommt viel von ihr zurück!“

Der scheidende König Mario I. (Brock) blickte in seiner Ansprache auf das vergangene Jahr zurück. Er erinnerte an drei unvergessliche Tage des Schützenfestes aus dem vergangenen Jahr und lobte vor allem den Zuspruch, den ihm Jung und Alt entgegengebracht hatte. Im Hinblick auf die Situation in einigen anderen Vereinen, die mit großen Nachwuchssorgen oder gar der Auflösung des Vereins kämpfen, bekräftigte er seinen Wunsch, dies in Birken-Honigsessen niemals erleben zu wollen.

„Schützenwesen ist Brauchtumspflege. Und Brauchtumspflege ist Tradition“ erklärte Präses Pfarrer Martin Kürten. Er erinnerte an den Beginn des 1. Weltkrieges und hinterfragte, ob es denn verantwortlich sei, einen Verein mit derart vielen militärischen Bezügen zu gründen: „Ja, denn man sieht, dass es ein Spiel ist, bei dem alle die Regeln ernst nehmen – und das sehr zur Freude der ganzen Dorfgemeinschaft.“ Er bekräftigte, dass im Schützenverein immer ausschließlich der sportlich faire Wettkampf im Vordergrund steht - nie mit dem Ziel, die Waffe auf Menschen zu richten. „Schützen schützen Frieden“, so Pfarrer Martin Kürten.



Anschließend erfolgten die feierliche Krönung der Majestäten sowie die Antrittsrede der neuen Königin Carina I. Sie hatte Jörg Gehrmann das Versprechen gegeben, in den nächsten fünf Jahren den Vogel zu schießen – mit Erfolg gleich im Jahr 2014. Gemeinsam mit König Philipp Seyfarth an ihrer Seite sowie dem Hofstaat freute sie sich auf ein schönes Schützenfest.

Für Ihre Verdienste im Schützenverein geehrt wurden: Robin Reiß, Lars Brian Lauer und Philipp Reuber (Ehrenkreuz des Sports in Bronze vom Bezirksverband Marienstatt). Felix Wagner und Peter Görgen erhielten den Jugendverdienstorden in Bronze von der Schützenbruderschaft.

Nach dem traditionellen Zapfenstreich der Bergkapelle „Vereinigung“ und des Spielmannszuges „Alte Kameraden“ Hövels stimmte die Band „Fortissimo On Stage“ aus Bad Lippspringe den Eröffnungstanz des Königspaares an. Bis in die frühen Morgenstunden wurde die neue Königin auf der Birkener Höhe kräftig gefeiert.


Majestäten und Hofstaat in diesem Jahr

Kaiser: Siegfried I. (Storbeck)
Königin: Carina I. (Ring) mit König Philipp Seyfarth
Hofstaat: Torsten und Karin Hake, Eugen und Sina Janzen, Fabian Hake und Christina Probst, Matthias Machowinski und Tanita Schreiner, Tim Orthen und Sabrina Stahl, Christian Thiem und Saskia Lindner
Jungschützenkaiser: Jörg Kötting mit Gattin Jutta
Jungschützenkönig: Robin I. (Reiß) mit Lisa Brast
Schülerprinz: Jonas I. (Tereick) mit Julia Stahl
Bambiniprinz: Niklas I. (Huppertz)

(daz)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Während des Dart-Turniers in Horhausen werden 3.500 Euro für wohltätigen Zweck gesammelt

Das 4. Horhausener Benefiz-Dart-Open erzielte nicht nur sportlich, sondern auch im sozialen Bereich einen ...

VfB Wissen II triumphiert im Finale des Vorbereitungsturniers in Mittelhof

Das Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels bot den Zuschauern ein packendes Finale. Die Reserve ...

Weitere Artikel


"De Oos" in Gebhardshain ist gestartet - Kirmesbaum steht

Anders als in den Jahren zuvor, startete die traditionelle Kirmes „De Oos“ und das Schützenfest in Gebhardshain ...

Lange Nacht der Alkohol- und Drogenkontrolle

In der Nacht zum Samstag (2.8.) hat die Polizei landesweit Autofahrer auf Alkohol- oder Drogenmissbrauch ...

Frau starb bei Brand im Antonius-Krankenhaus Wissen

Aktualisiert: Am Sonntag, 3. August, gegen 8 Uhr gab es Großalarm in Wissen: Brandausbruch im Antonius-Krankenhaus. ...

Mega-Stau durch Nature One

Das Techno-Festival Nature One in Kastellaun/Hunsrück hat zu einem mittelschweren Verkehrschaos auf den ...

Juniortechniker-Workshops fördern Berufsorientierung

Oliver möchte einmal Fachinformatiker werden. Im Juniortechniker-Workshop „PC-Systemtechnik“ bei der ...

Kunsthalle ruft zum Mitmachen auf

Im Dezember soll ein mehrtägige Ausstellung in der Altenkirchener Stadthalle unter dem Titel "Auf den ...

Werbung