Werbung

Nachricht vom 03.07.2008    

Kleusberg mit Weltneuheit

Als erstes Unternehmen weltweit erstellt die Wissener Firma Kleusberg ein Altenpflegeheim nach Passivhaus-Standard in Modulbauweise. Das Gebäude entsteht am Pflegeheim in Mönchengladbach-Giesenkirchen und wird etwa 84 Plätze umfassen. Der Neubau ist konsequent auf Passivhaus-Standard abgestimmt.

Wissen. Jetzt ist es amtlich: Als erstes Unternehmen weltweit erstellt die Firma Kleusberg in Wissen ein Altenpflegeheim nach Passivhausstandard in Modulbauweise. Das Altenpflegeheim St. Josef in Mönchengladbach-Giesenkirchen erweitert mit diesem Neubau mit Beginn des kommenden Jahres seine Kapazitäten und ersetzt vorhandene Gebäude, die in ihrer baulichen Konzeption nicht mehr den Ansprüchen an eine zeitgemäße Altenpflege gerecht werden.
Novum und Besonderheit des insgesamt rund 84 Pflegeplätze umfassenden Neubaus ist die konsequent auf Passivhaus-Standard abgestimmte Ausführung in allen Details. Dies wird zu nennenswerten Einsparungen bei den Energiekosten führen und für ein besonders angenehmes Raumklima für Bewohner und Mitarbeiter sorgen. Durch die witterungsunabhängige und streng qualitätskontrollierte Vorfertigung der einzelnen Einheiten beziehungsweise Module im Werk gewährleistet Kleusberg eine absolut präzise Umsetzung des Passivhausprinzips. Damit beweist der europaweit agierende Modulgebäudespezialist erneut seine Innovationskraft und untermauert seinen technischen Vorsprung im Markt.
Die Planung, Konzeption aber auch Projektbegleitung während der Umsetzung, insbesondere im Hinblick auf die Einhaltung der strengen Passivhaus-Richtlinien, hat mit Rongen-Architekten (Professor Ludwig Rongen) ein weltweit, insbesondere auf dem Gebiet energieeffizienter Bauten, renommiertes Planungsbüro übernommen.
Die schlüsselfertige Ausführung erfolgt ab Ende Oktober dieses Jahres. Gegenüber konventioneller Bauweise reduziert sich die Bauzeit um über 70 Prozent auf insgesamt fünf Monate. Und das trotz besonders hoher Anforderungen durch die Passivhausvorgaben.
In diesem Jahr feierte man bei Kleusberg bereits das 60-jährige Firmenjubiläum und zählt damit in der Branche zu den erfahrensten Anbietern modularer Gebäudelösungen. Dieser Auftrag für den Neubau des Altenpflegeheims St. Josef in Mönchengladbach-Giesenkirchen konnte vor allem gewonnen werden, weil das Unternehmen sich frühzeitig schon das Thema energieeffizientes Bauen konsequent auf die Fahnen geschrieben und bereits zahlreiche Projekte deutschlandweit und im benachbarten Ausland realisiert hat.
Im neu geschaffenen Kleusberg-Innovationsforum für modulares Bauen in Wissen können sich Interessierte unmittelbar über die vielfältigen, gerade auch architektonischen Möglichkeiten und Vorteile zeitgemäßer modularer Gebäudelösungen informieren.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Regionaler Genuss und Zukunftsvisionen: Der "Tag der Regionen" 2025 im Fokus

Am Samstag (11. Oktober 2025) feierte der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. ...

Weitere Artikel


In "Unfallkurve" in Gegenverkehr

Schwerer Unfall am Donnerstag Nachmittag auf der B 256 zwischen Flammersfeld und Bruchermühle: Ein Klein-Pkw ...

Kinder bastelten mit Heu

Basteln einmal ganz anders: Kinder lernten jetzt in Horhausen das Basteln mit Heu. Am Ende stand eine ...

Sonne brannte zu heiß fürs Training

Ein wenig zu heiß ware schon für die Kinder für ein intensives Fußballtraining beim Ferienspaß in Fammersfeld. ...

Haus Felsenkeller im August

Literarische Werkstatt, Yoga-Kurse, Tai Chi, und ein Wochenendseminar für Paare stehen beim Haus Felsenkeller ...

CDU hat im Wahlkreis Nase vorn

Die Union hat im Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen die Nase vorn. Dies zumindest ergibt eine Erhebung des ...

Müll-Ladung fing plötzlich Feuer

Explosion in einem Entsorgungsfahrzeug: Nach der Aufnahme von bereitgestelltem Müll auf einem Betriebsgelände ...

Werbung