Werbung

Nachricht vom 06.08.2014    

Umweltschule an Naurother Mülldeponie geplant

Hier soll bereits ab dem Jahr 2015 ein außerschulischer Lernort für Grundschulkinder entstehen. Auf einem Deponielehrpfad wird dann anschaulich demonstriert, wie mit Abfällen umgegangen wird und wie diese wieder dem Stoffkreislauf zugeführt werden können.

Altenkirchen. Die Wiederverwertung von Abfällen ist sicherlich ein sehr wichtiges Thema. Schon allein deswegen, weil dadurch die Rohstoff - Ressourcen der Welt geschont werden. Aber besser als alle Wiederverwertung von Abfällen ist die Abfallvermeidung, sie schont die Ressourcen, die Umwelt und verursacht keine Kosten. Deshalb hat der Gesetzgeber die Abfallvermeidung in der Abfallhierachie des Kreislaufwirtschaftsgesetzes an die erste Stelle gestellt.

Als öffentlich rechtlicher Entsorgungsträger räumt der Landkreis Altenkirchen im Abfallwirtschaftskonzept der Abfallvermeidung dementsprechend einen besonderen Platz ein. Einen wichtigen Ansatzpunkt für die Stärkung der aktiven Abfallvermeidung ist die Abfallberatung und hier speziell die pädagogische Abfallberatung und Umweltschulung von Kindern. Schon seit Jahren beauftragt der AWB Umwelttheatervorführungen an den Schulen damit die Kinder sozusagen als „Botschafter der Abfallvermeidung“ in ihren Familien tätig sind.

Mit dem Projekt „Umweltschule – Deponielehrpfad“ am Standort der verfüllten Hausmülldeponie Nauroth soll insbesondere Grundschulkindern durch ein anschauliches Erlebnis die Notwendigkeit der Abfallvermeidung aber auch Abfallverwertung nahegebracht werden. Wo ließe sich besser demonstrieren wie früher mit Abfällen umgegangen wurde und wie heute mit einem modernen Stoffstrommanagement die Abfälle wieder dem Stoffkreislauf zugeführt werden oder einer energetischen Verwertung angedient werden.



Zurzeit werden die Planungen für den Bau einer Umweltschule und eines Deponielehrpfades abgeschlossen, so dass ab 2015 interessierten Schulklassen ein interessantes Programm am außerschulischen Lernort in Nauroth angeboten werden kann.

Personell hat sich der AWB diesbezüglich bereits in der Abfallberatung verstärkt. Mit der Abfallberaterin Melanie Henn konnte für die Aufgabe der pädagogischen Abfallberatung eine kompetente Mitarbeiterin engagiert werden. Sie wird in engem Kontakt mit den Schulen im Kreis den außerschulischen Lernort betreuen und den Schulen auf Wunsch bei der Gestaltung von Umweltprojekten zur Seite stehen. Frau Henn stellt zurzeit ihr Aufgabengebiet bei den Schulen vor.
Nähere Informationen beim AWB, Abfallberatung, Frau Henn, Telefon 02681-813027 oder melanie.henn@awb-kreis-ak.de


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Weiterbildung „Psychomotorik in der Kita“ abgeschlossen

Die Weiterbildung der Kreisvolkshochschule zum Thema Psychomotorik in der Kindertagesstätte endete mit ...

Bundesverdienstkreuz für Klaus Tang aus Neustadt

Der ehemalige Apotheker Klaus Tang aus Neustadt (Wied) wurde in Mainz mit dem Bundesverdienstkreuz am ...

Wehbacher Ringtennis-Teamweltmeister von der Stadt Kirchen geehrt

Der Ringtennisspieler Maximilian Speicher war nun bei Kirchens Stadtbürgermeister Andreas Hundhausen ...

Schwerpunkt-Kitas „Sprache & Integration“ werden gefördert

Auch mehrere Kindertagesstätten im Landkreis Altenkirchen sind hiervon betroffen. Diese werden weiterhin ...

Friedhelm Zöllner stellt in Daaden aus

Am Samstag, 9. August, ab 18 Uhr gibt es im Rahmen der langen Einkaufsnacht in Daaden eine Kunstausstellung ...

Mehr Auszubildende im Handwerk in diesem Jahr

Bislang meldet die Handwerkskammer Koblenz 2.329 neue Lehrverträge zum Stichtag 31. Juli. Es sind 36 ...

Werbung