Werbung

Nachricht vom 06.08.2014    

Weiterbildung „Psychomotorik in der Kita“ abgeschlossen

Die Weiterbildung der Kreisvolkshochschule zum Thema Psychomotorik in der Kindertagesstätte endete mit der feierlichen Zertifikatsübergabe. Elf Erzieherinnen und Erzieher aus dem Kreisgebiet hatten erfolgreich teilgenommen. Weitere Kurse starten ab Mitte September.

Die Weiterbildung endete mit der Übergabe des Zertifikats an die erfolgreichen Teilnehmer.
Foto: KV Altenkirchen

Altenkirchen. Die zunehmende Bedeutung von Kindertagesstätten als zentrale Orte der frühkindlichen Förderung ist inzwischen eine Binsenweisheit. Damit einher geht aber auch die Notwendigkeit einer ständigen Erweiterung und Vertiefung beruflicher Kompetenzen von Erzieherinnen und Erziehern.

Als wichtiger Anbieter beruflicher Weiterbildung von Kita-Fachkräften hat sich in den letzten Jahren die Kreisvolkshochschule Altenkirchen etabliert. Bereits zum zweiten Mal organisierte die Kreisvolkshochschule nun den berufsbegleitenden Lehrgang „Psychomotorische Entwicklungsbegleitung" in Zusammenarbeit mit der Deutschen Akademie für Psychomotorik, der kürzlich mit der Zertifikatsübergabe endete. Elf Erzieher und Erzieherinnen aus dem Kreisgebiet erwarben nach erfolgreicher Teilnahme das begehrte Abschlusszertifikat. Mit dem in der Weiterbildung erworbenen Wissen können nun gezielt wichtige Entwicklungsfaktoren der Kinder wie Selbstvertrauen, körperliche Entwicklung, Sprache und Kommunikation, Konflikt- und Erlebnisfähigkeit, gefördert werden.

"Inhaltlich setzten sich die Teilnehmenden unter anderem mit den Grundlagen von Entwicklung, Motorik, Sensorik, Lernen und Diagnostik auseinander. Sich bewegen und spüren, sich und die Umwelt wahrnehmen, den Körper bewusst einsetzen können – dies alles sind elementare Bedingungen für die körperliche, seelische, geistige und sprachliche Entwicklung von Kindern", erläuterte Kursleiterin Silva Bender. „Es verdient große Anerkennung, wenn Fachkräfte aus Kindertagesstätten auch einen Teil ihrer Freizeit beisteuern und sogar eigenes Geld einsetzen, um ihre erzieherische Arbeit mit und für das wichtigste Kapital unserer Gesellschaft - den Kindern - noch qualifizierter wahrnehmen zu können", ergänzte Bernd Kohnen von der Kreisvolkshochschule.



Die KVHS, die kürzlich ein umfassenden Fort- und Weiterbildungsprogramm für Erzieher veröffentlichte, wird ab Mitte September wieder eine viermodulige Weiterbildung zum Thema "Psychomotorik für Kinder unter drei Jahren" anbieten, dieses mal in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Psychomotorik aus Bonn. Wer mehr über diese Weiterbildung erfahren oder das komplette Fortbildungsprogramm erhalten möchte, kann sich mit der KVHS Altenkirchen, Tel. 02681-812211 oder kvhs@kreis-ak.de in Verbindung setzen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Bundesverdienstkreuz für Klaus Tang aus Neustadt

Der ehemalige Apotheker Klaus Tang aus Neustadt (Wied) wurde in Mainz mit dem Bundesverdienstkreuz am ...

Wehbacher Ringtennis-Teamweltmeister von der Stadt Kirchen geehrt

Der Ringtennisspieler Maximilian Speicher war nun bei Kirchens Stadtbürgermeister Andreas Hundhausen ...

IG Metall Ortsvereine nominierten Uwe Wallbrecher

Am 12. September ist IG Metall Delegiertenversammlung. Für die Wahl zum Ersten Bevollmächtigten der Geschäftsstelle ...

Umweltschule an Naurother Mülldeponie geplant

Hier soll bereits ab dem Jahr 2015 ein außerschulischer Lernort für Grundschulkinder entstehen. Auf einem ...

Schwerpunkt-Kitas „Sprache & Integration“ werden gefördert

Auch mehrere Kindertagesstätten im Landkreis Altenkirchen sind hiervon betroffen. Diese werden weiterhin ...

Friedhelm Zöllner stellt in Daaden aus

Am Samstag, 9. August, ab 18 Uhr gibt es im Rahmen der langen Einkaufsnacht in Daaden eine Kunstausstellung ...

Werbung