Werbung

Nachricht vom 06.08.2014    

Bundesverdienstkreuz für Klaus Tang aus Neustadt

Der ehemalige Apotheker Klaus Tang aus Neustadt (Wied) wurde in Mainz mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Er hat sich außerordentliche Verdienste im Rahmen seiner Tätigkeit als Internationaler Direktor der Lions Clubs International erworben.

Gratulation für die Auszeichnung mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland (von links): Ulla Müller, Erwin Rüddel, Alexander Schweitzer, Barbara Tang, Klaus Tang, Achim Hallerbach.

Die Auszeichnung wurde von Staatsminister Alexander Schweitzer überreicht. Zu den zahlreichen Gratulanten gehörten der heimische Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel, der Erste Kreisbeigeordnete des Landkreises Neuwied Achim Hallerbach, und die Beigeordnete der Ortsgemeinde Neustadt, Ulla Müller.

Nach dem Pharmaziestudium war Klaus Tang einige Jahre als Apotheker in verschiedenen Apotheken tätig. 1976 übernahm er die Falken-Apotheke in Neustadt, die er bis zum Eintritt in den Ruhestand im September 2011 leitete.

1986 wurde Klaus Tang vom Land Rheinland-Pfalz zum Pharmazierat ernannt. Im Rahmen dieser ehrenamtlichen Tätigkeit - die er bis Ende 2013 ausübte - hat er sich Verdienste um die Apothekenüberwachung in Rheinland-Pfalz erworben. Er war für die Überwachung von 28 Apotheken im Landkreis Altenkirchen und im Westerwaldkreis zuständig.

Durch seine hohe soziale und fachliche Kompetenz war er für die Überwachungsbehörden - zunächst für die Bezirksregierung in Koblenz und später für das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung - ein stets geschätzter Ansprechpartner.

In außerordentlicher Weise engagiert er sich für Lions Clubs International. 1984 war er Gründungspräsident des Lions Clubs Rhein-Wied und zum 25-jährigen Jubiläum bereits zum zweiten Mal Präsident. Seit Bestehen des Clubs wurden Spendengelder von mehr als 1,4 Million Euro eingeworben.

Auf Distrikt-, nationaler und internationaler Ebene hat Klaus Tang bei Lions Clubs International in vielen Funktionen Führungspositionen übernommen: 1986 bis 1987 Leiter einer Zone mit fünf Lions Clubs im Distrikt Westfalen-Lippe, 1989 bis 1990 und 2001 bis 2002 Governor des Distriktes und damit höchster Repräsentant der Lions Organisation, 2002 bis 2003 Governorrats-Vorsitzender der Deutschen Lions und danach Vorsitzender des Verwaltungsrates des Hilfswerks der Deutschen Lions. 2005 war er mitverantwortlich für die Organisation des Europaforums in Stuttgart.

Von 2005 bis 2009 war Klaus Tang als erster Deutscher Leiter der Ausbildung aller Distrikt Governor weltweit, er beriet den Internationalen Vorstand.



Von 2011 bis 2013 war Klaus Tang Internationaler Direktor der Lions Clubs International - einer von 34 weltweit - und damit im internationalen Vorstand der Lions-Organisation mit weltweit 1,4 Millionen Mitgliedern.

Klaus Tang hat sich in diesen vielen Ehrenämtern mit einem großen zeitlichen Aufwand eingebracht. Das Motto der Lions "We Serve" (Wir dienen) hat er in vorbildlicher Art und Weise umgesetzt. Zu nennen ist die Unterstützung für das Friedensdorf in Oberhausen mit 1,5 Millionen Euro durch die deutschen Lions, die sein Vorgänger im Amt und er, als Governorrats-Vorsitzender, organisiert haben. Im Friedensdorf werden schwerstverletzte Kinder behandelt, die in ihren Heimatländern keine medizinische Versorgung erhalten können. Nach erfolgreicher Behandlung werden die Kinder wieder in ihre Heimatländer gebracht.

Die Förderung von Jugendprogrammen mit der Vermittlung von "Life-Skills" für eine bessere Lebensorientierung und Lebensgestaltung von jungen Menschen, die Unterstützung von Special-Olympics und die Förderung von technisch-medizinischen Fragestellungen - vor allem zur Verbesserung der Situation erblindeter Menschen - gehen wesentlich auf sein Engagement zurück.

Ende 2012 hat Lions Clubs International mit der Flüchtlingshilfe der UN eine "Memorandum of Understanding" geschlossen. Mit dem Auf- und Ausbau der Zusammenarbeit der deutschen Lions mit der UNO-Flüchtlingshilfe ist Klaus Tang aktuell betraut.

Als Presbyter in der evangelischen Kirchengemeinde Vettelschoß-Neustadt war Klaus Tang von 1993 bis 1996 tätig.

Klaus Tang war sehr erfreut, als er von der hohen Auszeichnung durch den Bundespräsidenten erfuhr. Er macht darauf aufmerksam, dass ohne die vielfache und ständige Unterstützung der Lions auf der ganzen Welt diese Hilfeleistungen nicht möglich gewesen wären.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

SPD Altenkirchen fordert mehr Einsatz für Wohnungsbau

Im Kreis Altenkirchen gibt es deutliche Kritik am schleppenden Fortschritt im Wohnungsbau. Die SPD-Politiker ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Steigende Nachfrage: SOLWODI Koblenz unterstützt über 100 Frauen in Not

Die Frauenrechtsorganisation SOLWODI Koblenz verzeichnet einen deutlichen Anstieg bei den Hilfsanfragen ...

Weitere Artikel


Wehbacher Ringtennis-Teamweltmeister von der Stadt Kirchen geehrt

Der Ringtennisspieler Maximilian Speicher war nun bei Kirchens Stadtbürgermeister Andreas Hundhausen ...

IG Metall Ortsvereine nominierten Uwe Wallbrecher

Am 12. September ist IG Metall Delegiertenversammlung. Für die Wahl zum Ersten Bevollmächtigten der Geschäftsstelle ...

Downhillfahrer Nino Zimmermann fährt sich an die Spitze

Der U17-Downhillfahrer Nino Zimmermann ist beim iXS-German-, iXS-European-Downhill-Cup und bei der Super-Gravity-NRW-Cup-Rennserie ...

Weiterbildung „Psychomotorik in der Kita“ abgeschlossen

Die Weiterbildung der Kreisvolkshochschule zum Thema Psychomotorik in der Kindertagesstätte endete mit ...

Umweltschule an Naurother Mülldeponie geplant

Hier soll bereits ab dem Jahr 2015 ein außerschulischer Lernort für Grundschulkinder entstehen. Auf einem ...

Schwerpunkt-Kitas „Sprache & Integration“ werden gefördert

Auch mehrere Kindertagesstätten im Landkreis Altenkirchen sind hiervon betroffen. Diese werden weiterhin ...

Werbung