Werbung

Nachricht vom 07.08.2014    

Downhillfahrer Nino Zimmermann fährt sich an die Spitze

Der U17-Downhillfahrer Nino Zimmermann ist beim iXS-German-, iXS-European-Downhill-Cup und bei der Super-Gravity-NRW-Cup-Rennserie ganz vorne dabei. Der heimische Verein, die SG Niederhausen-Birkenbeul schickte ein Rückblick auf die stattgefundenen Rennen.

Beim MTB-Gravity-NRW-Cup in Wuppertal kam Nino Zimmermann auf Platz 3. Fotos: Karl-Peter Schabernack

Pracht-Niederhausen. Nino Zimmermann aus Pracht-Niederhausen, der für die
SG Niederhausen-Birkenbeul startet und für Giant, Continental und Zweiradsport Ebener fährt, ist nach fünf Downhill-Rennen mit seinen Platzierungen sehr zufrieden. Bei drei Rennen fuhr er auf vordere Plätze 4./3./5., bei den zwei anderen Rennen hatte er Pech: Stürze und Pedalkurbelbruch verhinderten leider weitere gute Platzierungen.

In Willingen fand während des Bikerfestivals der 2. Lauf des iXS-German Downhill Cups (GDC) statt. Die ehemalige Weltcupstrecke war Teil des GDC. Mit einer Zeit von 2:27.386 Minuten fuhr Nino auf den vierten Platz im U17-Rennen.

Die erste Teilnahme an einem Europäischen Downhill-Cup (EDC) stand in Schladming/Österreich auf dem Programm. Der 2500 Meter lange Kurs mit 600 Höhenmetern bot alles was man von einer perfekten Strecke erwartete. 425 angereiste Fahrer aus 26 Nationen gingen an den Start. Leider stürzte Nino im Rennlauf. Im Seeding Lauf belegte er den neunten Platz und das Schreiben der ersten Autogramme konnte ein wenig über die Enttäuschung hinweghelfen.

Beim U17-MTB-Gravity-NRW-Cup in Wuppertal schafft es Nino Zimmermann trotz extrem schlechter Wetterverhältnisse mit dem dritten Platz wieder auf das Treppchen und führt somit nach wie vor in der Gesamtwertung. Der Finallauf findet am 18./19. Oktober in Lindlar statt, - mit der Ehrung des Gesamtsiegers, - darauf hat Nino gute Chancen. Weitere Infos: www.gravity-nrw-cup.com



Ein absolut hochgradig gut besetztes Abfahrtsrennen (EDC) mit vielen Fahrern der Weltelite, erwartete Nino an seinem 15. Geburtstag im französischen Les Deux Alpes. Von 2300 Metern über Null startete der 2700 Meter lange Kurs mit knapp 700 Höhenmetern. "Mit Abstand die schwierigste Strecke die ich je gefahren habe", sagt Nino, der in der U17-Klasse als einziger deutscher Downhillfahrer startete. Leider brach im letzten Trainingslauf die Pedalkurbel seines Rades und führte eine Verletzung am Knöchel mit sich, sodass er den Finallauf absagen musste.

Eine der härtesten Abfahrtstrecke Deutschlands wartete in Bad Wildbad/Nordschwarzwald, eine Herausforderung für Mensch und Material und nichts für Anfänger. Sie gehört mit 1700 Metern Länge nicht zu den längsten, dafür aber zu den felsigsten Strecken. Aufgrund einer Streckensperrung musste Nino zweimal an den Start, seine Kondition reichte aber noch für den fünften Platz mit einer Zeit von 3:50.242 Minuten beim iXS-German-Downhill-Cup.
Weitere Infos: www.ixsdownhillcup.com (kpsch)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Während des Dart-Turniers in Horhausen werden 3.500 Euro für wohltätigen Zweck gesammelt

Das 4. Horhausener Benefiz-Dart-Open erzielte nicht nur sportlich, sondern auch im sozialen Bereich einen ...

VfB Wissen II triumphiert im Finale des Vorbereitungsturniers in Mittelhof

Das Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels bot den Zuschauern ein packendes Finale. Die Reserve ...

Weitere Artikel


Arbeiten auf der B 62 Siegbrücke beginnen

Die 38 Jahre alte Siegbrücke in Betzdorf muss umfassend saniert werden. Der Landesbetrieb Mobilität teilt ...

Postkutsche kommt nach Altenkirchen

Der Arbeitskreis für Heimatgeschichte und Brauchtumspflege bietet erneut eine Kutschenparade, diesmal ...

Preisverleihung an junge Künstler

Die Volksbank Daaden zeichnete kürzlich die jungen Künstler des Internationalen Malwettbewerbs der Genossenschaftsbanken ...

IG Metall Ortsvereine nominierten Uwe Wallbrecher

Am 12. September ist IG Metall Delegiertenversammlung. Für die Wahl zum Ersten Bevollmächtigten der Geschäftsstelle ...

Wehbacher Ringtennis-Teamweltmeister von der Stadt Kirchen geehrt

Der Ringtennisspieler Maximilian Speicher war nun bei Kirchens Stadtbürgermeister Andreas Hundhausen ...

Bundesverdienstkreuz für Klaus Tang aus Neustadt

Der ehemalige Apotheker Klaus Tang aus Neustadt (Wied) wurde in Mainz mit dem Bundesverdienstkreuz am ...

Werbung