Werbung

Nachricht vom 07.08.2014    

Arbeiten auf der B 62 Siegbrücke beginnen

Die 38 Jahre alte Siegbrücke in Betzdorf muss umfassend saniert werden. Der Landesbetrieb Mobilität teilt mit, dass die Arbeiten jetzt beginnen und ab der 34. Kalenderwoche mit Vollsperrung gerechnet werden muss. Unter besonderen Schutzvorkehrungen beginnen jetzt die Fräsarbeiten.

Die Bauarbeiten an der B 62 Siegbrücke beginnen mit Fräsarbeiten. Foto: Daniel Pirker

Betzdorf. Wie Anfang Juli in der Presse angekündigt, wird die Siegbrücke Betzdorf in den kommenden Wochen umfassend saniert. Hierzu muss die Verkehrsführung über mehrere Monate eingeschränkt (Reduzierung der Fahrspurbreiten) werden. In den verschiedenen Bauphasen wird eine Befahrung des Bauwerks in beiden Fahrtrichtungen ohne Ampelverkehr ermöglicht.

Für einen Zeitraum von rund drei Wochen ist jedoch eine Vollsperrung des Bauwerks notwendig. In dieser Zeit dürfen Fahrzeuge bis 3,5 t zulässiges Gesamtgewicht die Baustelle über die Schützenstraße / Struthhofspange umfahren. Für den Schwerverkehr wird eine großräumige Umleitung ausgeschildet. Die Einschränkung der Verkehre ist ab Mitte der 32. Kalenderwoche (KW) vorgesehen, die Vollsperrung soll ab der 34. KW eingerichtet werden.

In der 32. und 33. KW sollen auf der Brücke in einem ersten Arbeitsschritt Fräsarbeiten ausgeführt werden. Anschließend wird die Abdichtung des Betonbauwerkes erneuert. In der Zeit der Vollsperrung (ab der 34. KW) sollen Teile der alten Übergangskonstruktion gegen neue Dehnelemente ausgetauscht werden. Diese Arbeiten können aus Platz- und Arbeitsschutzgründen nur unter der Vollsperrung ausgeführt werden.



Die Fräsarbeiten werden unter besonderen Arbeitsschutzvorkehrungen stattfinden, da in einer drei Millimeter starken Kleberschicht unter der alten Abdichtung aus Kupferblech Asbestfasern angetroffen wurden. Aufgrund der geringen Schichtstärke und der Klebewirkung ist davon auszugehen, dass diese keine Auswirkungen auf die Umwelt haben. Da zu den klebergebundenen Fasern bisher aber wenig Erfahrungen vorliegen, werden zunächst alle denkbaren Vorkehrungen zum Arbeits- und Emissionsschutz getroffen und die Maßnahme durch Kontrollmessungen begleitet.

Die Sanierung der 38 Jahre alten Brücke ist erforderlich, um den Bauwerkszustand und somit die Lebensdauer des wichtigen Verbindungsweges langfristig zu sichern.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Verkehrsunfall auf der L 272 bei Rott: Zwei Personen wurden schwer verletzt

Am Mittwoch (5. November) wurden zwei Freiwillige Feuerwehren, gegen 16.45 Uhr, durch die Leitstelle ...

Genossenschafts-Ideen für Schulen: Lehrer im Austausch mit Experten

Ende Oktober nahmen Lehrer aus Rheinland-Pfalz an einer besonderen Fortbildung teil. Sie erkundeten das ...

Trost in Kirchen: Caritas Betzdorf lädt zum Trauercafé am 17. November ein

Am Montag, 17. November, öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust ...

Faszinierende Vielfalt: Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth

Am Sonntag, 16. November 2025, öffnet das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth seine Türen für den jährlichen ...

Trinkwasser in Mittelhof wieder bedenkenlos nutzbar

Das Abkochgebot für das Trinkwasser in der Ortsgemeinde Mittelhof ist aufgehoben. Die Stadtwerke Wissen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Weitere Artikel


Kantorei gestaltete Messe in Zülpich

Anlässlich des Jahresausfluges gestaltete die Kantorei Kreuzerhöhung Wissen unter der Leitung von Kirchenmusiker ...

Urbacher Weiher in Flammen

Bereits zum siebten Mal präsentieren Marion Eich und Frank Schneider, die das Ausflugslokal am Urbacher ...

Mit dem E-Bike durch den Westerwald

Den Westerwald erfahren und seine ganze Vielfalt erleben. Gemütlich oder sportlich, Ruhe pur oder absteigen ...

Downhillfahrer Nino Zimmermann fährt sich an die Spitze

Der U17-Downhillfahrer Nino Zimmermann ist beim iXS-German-, iXS-European-Downhill-Cup und bei der Super-Gravity-NRW-Cup-Rennserie ...

IG Metall Ortsvereine nominierten Uwe Wallbrecher

Am 12. September ist IG Metall Delegiertenversammlung. Für die Wahl zum Ersten Bevollmächtigten der Geschäftsstelle ...

Wehbacher Ringtennis-Teamweltmeister von der Stadt Kirchen geehrt

Der Ringtennisspieler Maximilian Speicher war nun bei Kirchens Stadtbürgermeister Andreas Hundhausen ...

Werbung