Werbung

Nachricht vom 07.08.2014    

Postkutsche kommt nach Altenkirchen

Der Arbeitskreis für Heimatgeschichte und Brauchtumspflege bietet erneut eine Kutschenparade, diesmal aber in Altenkirchen anlässlich des 700-jährigen Stadtjubiläums. Am Sonntag, 17. August, 14.30 Uhr startet die Kutschenparade. Eine Postkutsche wird dabei sein.

Foto: Veranstalter

Altenkirchen. Die 6. Kutschenparade, die der Arbeitskreis für Heimatgeschichte und Brauchtumspflege ausrichtet, findet diesmal nicht in Helmenzen statt, sondern wird anlässlich des 700-jährigen Stadtjubiläum am Sonntag, 17. August, in Altenkirchen ausgerichtet.
Zum Jubiläum hat der Arbeitskreis seinen Kutschenkonvoi um eine Besonderheit bereichert. So wird neben den 12 verschiedenen Kutschen auch ein Postkutsche, wie sie um 1850 in Altenkirchen verkehrte, durch die Stadt fahren.

Um 14.30 Uhr bricht der Zug am Festplatz Weyerdamm auf, und fährt dann bis Einfahrt Wilhelmstraße, dort über die B 8, dann die Wilhelmstraße hoch bis zum Schlossplatz. Dort hält die Ortsgemeinde Oberwambach Getränke und Weiteres bereit.



Vom Schlossplatz aus können auch Kurzfahrten unternommen werden. Von den Mitfahrern, auch vom Festplatz aus, wird ein wie immer ein Obolus für die Kinderkrebshilfe erwartet. Der Arbeitskreis hofft auf viele Besucher und schönes Wetter. Kutschen, die noch mitfahren wollen, sind willkommen. Anmeldung unter 02681/989364 oder 02686/1790.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Preisverleihung an junge Künstler

Die Volksbank Daaden zeichnete kürzlich die jungen Künstler des Internationalen Malwettbewerbs der Genossenschaftsbanken ...

Kantorei gestaltete Messe in Zülpich

Anlässlich des Jahresausfluges gestaltete die Kantorei Kreuzerhöhung Wissen unter der Leitung von Kirchenmusiker ...

Urbacher Weiher in Flammen

Bereits zum siebten Mal präsentieren Marion Eich und Frank Schneider, die das Ausflugslokal am Urbacher ...

Arbeiten auf der B 62 Siegbrücke beginnen

Die 38 Jahre alte Siegbrücke in Betzdorf muss umfassend saniert werden. Der Landesbetrieb Mobilität teilt ...

Downhillfahrer Nino Zimmermann fährt sich an die Spitze

Der U17-Downhillfahrer Nino Zimmermann ist beim iXS-German-, iXS-European-Downhill-Cup und bei der Super-Gravity-NRW-Cup-Rennserie ...

IG Metall Ortsvereine nominierten Uwe Wallbrecher

Am 12. September ist IG Metall Delegiertenversammlung. Für die Wahl zum Ersten Bevollmächtigten der Geschäftsstelle ...

Werbung