Werbung

Nachricht vom 07.08.2014    

Postkutsche kommt nach Altenkirchen

Der Arbeitskreis für Heimatgeschichte und Brauchtumspflege bietet erneut eine Kutschenparade, diesmal aber in Altenkirchen anlässlich des 700-jährigen Stadtjubiläums. Am Sonntag, 17. August, 14.30 Uhr startet die Kutschenparade. Eine Postkutsche wird dabei sein.

Foto: Veranstalter

Altenkirchen. Die 6. Kutschenparade, die der Arbeitskreis für Heimatgeschichte und Brauchtumspflege ausrichtet, findet diesmal nicht in Helmenzen statt, sondern wird anlässlich des 700-jährigen Stadtjubiläum am Sonntag, 17. August, in Altenkirchen ausgerichtet.
Zum Jubiläum hat der Arbeitskreis seinen Kutschenkonvoi um eine Besonderheit bereichert. So wird neben den 12 verschiedenen Kutschen auch ein Postkutsche, wie sie um 1850 in Altenkirchen verkehrte, durch die Stadt fahren.

Um 14.30 Uhr bricht der Zug am Festplatz Weyerdamm auf, und fährt dann bis Einfahrt Wilhelmstraße, dort über die B 8, dann die Wilhelmstraße hoch bis zum Schlossplatz. Dort hält die Ortsgemeinde Oberwambach Getränke und Weiteres bereit.



Vom Schlossplatz aus können auch Kurzfahrten unternommen werden. Von den Mitfahrern, auch vom Festplatz aus, wird ein wie immer ein Obolus für die Kinderkrebshilfe erwartet. Der Arbeitskreis hofft auf viele Besucher und schönes Wetter. Kutschen, die noch mitfahren wollen, sind willkommen. Anmeldung unter 02681/989364 oder 02686/1790.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Preisverleihung an junge Künstler

Die Volksbank Daaden zeichnete kürzlich die jungen Künstler des Internationalen Malwettbewerbs der Genossenschaftsbanken ...

Kantorei gestaltete Messe in Zülpich

Anlässlich des Jahresausfluges gestaltete die Kantorei Kreuzerhöhung Wissen unter der Leitung von Kirchenmusiker ...

Urbacher Weiher in Flammen

Bereits zum siebten Mal präsentieren Marion Eich und Frank Schneider, die das Ausflugslokal am Urbacher ...

Arbeiten auf der B 62 Siegbrücke beginnen

Die 38 Jahre alte Siegbrücke in Betzdorf muss umfassend saniert werden. Der Landesbetrieb Mobilität teilt ...

Downhillfahrer Nino Zimmermann fährt sich an die Spitze

Der U17-Downhillfahrer Nino Zimmermann ist beim iXS-German-, iXS-European-Downhill-Cup und bei der Super-Gravity-NRW-Cup-Rennserie ...

IG Metall Ortsvereine nominierten Uwe Wallbrecher

Am 12. September ist IG Metall Delegiertenversammlung. Für die Wahl zum Ersten Bevollmächtigten der Geschäftsstelle ...

Werbung