Werbung

Nachricht vom 07.08.2014    

Mit dem E-Bike durch den Westerwald

Den Westerwald erfahren und seine ganze Vielfalt erleben. Gemütlich oder sportlich, Ruhe pur oder absteigen und was erleben - hier findet jeder die richtige Radtour. Mit dem E-Bike werden die Anstiege der hügeligen Mittelgebirgslandschaft ganz entspannt gemeistert.

Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Westerwald. Ein Radwegenetz mit einer Gesamtlänge von 600 Kilometern ermöglicht den Gästen von nah und fern Radeln mit Genuss. Mit den neuen vernetzten Radstrecken werden auch überregionale Anbindungen - zum Beispiel an den Rhein- und Lahnradweg geschaffen, sodass auch einer mehrtägigen Fahrradtour nichts mehr im Wege steht.

Die 236 km lange Westerwald-Schleife zum Beispiel, die zugleich Teil der Rheinland-Pfalz-Radroute ist, startet in Linz/Rhein und führt in drei Etappen über Wissen, Bad Marienberg und Rennerod bis nach Diez an der Lahn. Die Routen sind durchgehend beschildert und garantieren ein sicheres Befahren. Von April bis Oktober verleihen Tourist-Informationen, Hotels und weitere Betriebe E-Bikes im Westerwald. Zusätzliche Akkuwechselstationen ergänzen das Netz.



In der kostenlosen Broschüre „E-Bike-Spaß im Westerwald“ sind die Verleih- & Akkuwechselstationen mit allen Details aufgeführt. Verleihpreis/Tag: 20 Euro pro Rad.

Eine detaillierte topographische Karte der Radwege und Mountainbiketouren mit Angaben zur Wegbeschaffenheit, Eignung, ÖPNV-Anbindung und zu den Höhenprofilen im Maßstab von 1:80.000 ist zum Preis von 5,95 Euro beim Westerwald Touristik-Service erhältlich. Im Herbst erscheinen zwei neue topographische Radkarten im Maßstab von 1:50.000. Im Set kostet die Karte 15 Euro, einzeln je 7,95 Euro.
Infos: Westerwald Touristik-Service, Kirchstr. 48a - 56410 Montabaur, Tel: +49 (2602)3001-0, E-Mail: mail@westerwald.info, Internet: www.westerwald.info.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Es gibt noch Karten für das Spack-Festival!

Das Spack-Festival in Wirges ist nach zehn Jahren Existenz auf dem Festivalmarkt nicht mehr wegzudenken. ...

Werksferien mit "The Natives"

Das zweite Konzert der Reihe Werksferien im Kulturwerk Wissen am Mittwoch, 13. August, ab 18 Uhr bestreitet ...

Zum Auftakt Barbarafest kommt die "Springmaus" nach Betzdorf

"Klappe auf!" - das Programm der "Springmaus" verspricht viel Spaß und die Akteure werden auch das ...

Urbacher Weiher in Flammen

Bereits zum siebten Mal präsentieren Marion Eich und Frank Schneider, die das Ausflugslokal am Urbacher ...

Kantorei gestaltete Messe in Zülpich

Anlässlich des Jahresausfluges gestaltete die Kantorei Kreuzerhöhung Wissen unter der Leitung von Kirchenmusiker ...

Preisverleihung an junge Künstler

Die Volksbank Daaden zeichnete kürzlich die jungen Künstler des Internationalen Malwettbewerbs der Genossenschaftsbanken ...

Werbung