Werbung

Nachricht vom 08.08.2014    

Bogenschützen präsentierten neue Anlage

Die Altenkirchener Bogenschützen hatten die Bevölkerung zum Tag der offenen Tür nach Mammelzen auf das neue Gelände eingeladen. Es wurde ein Erfolg, Kinder und Erwachsene nutzten die Möglichkeit, selbst einmal Pfeil und Bogen zu testen. Aus dem einstigen Fußballplatz wurde ein schmuckes Übungsgelände für die Bogenschützen.

Kinder und Erwachsene nutzten den Tag der offenen Tür um selbst einmal mit Pfeil und Bogen zu schießen. Fotos: pr

Mammelzen. Eingeladen hatten die Altenkirchener Bogenschützen zum Tag der offenen Tür nach Mammelzen auf den neuen Bogenplatz. Nach einer Bauzeit von 18 Monaten konnten die Bogenschützen ihr neues Domizil der Bevölkerung und den vielen Gästen vorstellen.

Nicht nur der neue Platz konnte begutachtet werden, sondern auch die vielen kleinen Darstellungen wie das Pfeile basteln für Kinder, das Schnupperschießen für jung und alt, das Schießen auf 3-D-Tiere, das Büchsenschießen mit dem Bogen, die Präsentationen mit den Langbogen, die Hüpfburg und nicht zuletzt die Bilderstrecke der ganzen Baumaßnahme aufgereiht im neuen „Vereinscontainer“.

Begrüßen konnte der 1. Vorsitzende Bruno Wahl neben dem Bürgermeister der Ortsgemeinde Mammelzen, Dieter Rütscher, auch den Ortsgemeinderat, den Vorstand der Waldinteressenten mit dem Vorsitzenden Lothar Idelberger, den Männergesangverein Hüttenhofen, den Bürgermeister von Altenkirchen und der Verbandsgemeinde Heijo Höfer, den Vorsitzenden des Schützenkreises im Bezirk 13 Altenkirchen Winfried Becker, den Sportleiter des Schützenbezirks Helmut Meyer und viele andere Gäste, Gönner und Freunde des Vereins.

Nach der offiziellen Begrüßung gab der Männergesangverein einige Lieder zum Besten. Karl Rabsch sprach einige Worte und übergab als Willkommenspräsent in Mammelzen zwei gerahmte Bilder vom Umzug der 700 Jahrfeier an den Vorsitzenden. Weiterhin wurde Wahl überrascht mit einem „Fanschal“ des ehemaligen Mammelzer Fußballvereins mit der Aufschrift „Die Macht auf dem Gottesacker“, weil der Fußballplatz nun zum Bogenplatz umgebaut wurde. Dieser Schal wird einen Ehrenplatz erhalten.



Dieter Rütscher begrüßte nun die Bogenschützen offiziell in Mammelzen als Verein und wünschte Ihnen alles Gute, das sie sich wohlfühle sollen und die Ortsgemeinde immer ein offenes Ohr für Ihre Anliegen hat. Als Mitbringsel wurde ein Gutschein für eine Sitzbank übergeben, um immer ein gemütliches Plätzchen am Bogenplatz zu haben.

Willkommen wurden die Bogenschützen auch von den Waldinteressenten. Lothar Idelberger begrüßte die Bogenschützen auf dem Areal der Waldinteressenten bedankte sich für die fairen und guten Verhandlungen im Zuge der Ausarbeitung des Pachtvertrages und bedankte sich mit einer kleinen Unterstützung bei den Bogenschützen, die das Areal jetzt wieder „fruchtbar“ machen werden.

Der Andrang der Bevölkerung war groß, sodass die Bogenschützen viel zu tun hatten. Die Besucher nutzten die Möglichkeit das Bogenschießen auszuprobieren und waren überrascht, das es gar nicht so einfach ist. Viel Freude hatten die Kinder beim Bogenschießen auf Büchsen, was sie bisher noch nicht kannten. Viel Interesse gab es beim Umgang mit dem Langbogen, wo sich die Interessierten viele Tipps abholen konnten.
Ein Highlight war das Pfeile basteln. Viele Kinder und auch Erwachsene nutzten die Möglichkeit einen Holzpfeil herzustellen. Die Anstrengung lohnte sich, weil der selbst gebastelte Pfeil nicht nur beim Schießen ausprobiert, sondern auch mit nach Hause genommen werden konnte.

Der Anklang des 1.Tag der offenen Tür war stets positiv, mit viel Lob und Begeisterung. Die Bogenschützen hatten viel Aufwand betrieben um sich und den neuen Platz darzustellen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Tennis-Damen ziehen in die A-Liga ein

Die Damen 50 der Tennisfreunde Blau-Rot Wissen können in der nächsten Saison ihre Spiele in der A-Klasse ...

Blutspender können Leukämiekranken helfen

Die Stefan-Morsch-Stiftung und der DRK Blutspendedienst West rufen zur Hilfe für Krebspatienten auf. ...

Waldbauverein Altenkirchen auf Lehrfahrt

Auf eine wunderschöne und informative Reise mit Erlebnischarakter konnte die 86-köpfige Reisegruppe des ...

Zum Auftakt Barbarafest kommt die "Springmaus" nach Betzdorf

"Klappe auf!" - das Programm der "Springmaus" verspricht viel Spaß und die Akteure werden auch das ...

Werksferien mit "The Natives"

Das zweite Konzert der Reihe Werksferien im Kulturwerk Wissen am Mittwoch, 13. August, ab 18 Uhr bestreitet ...

Es gibt noch Karten für das Spack-Festival!

Das Spack-Festival in Wirges ist nach zehn Jahren Existenz auf dem Festivalmarkt nicht mehr wegzudenken. ...

Werbung