Werbung

Region |


Nachricht vom 05.04.2007    

Schienenlärm: Bahn ist gefordert

Ín Bingen fand jetzt die von der Landesregierung initiierte Fachtagung "Schinenlärm" statt, an der auch die heimische Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing teilnahm. Neben dem rheinland-pfälzischen Wirtschaftsminister Hendrik Hering war auch Bahnchef Dr. Hartmut Mehdorn mit weiteren Vorstännden der Bahn dabei. Auch Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee nahm teil.

Bätzin und Tiefensee

Bingen. Zwar waren zahlreiche Bürgerinnen und Bürger zur Fachtagung "Schienenlärm" in Binmgen erschienen, allerdings gab es wenig Neues für Betroffene zu hören. Die Bahn AG sei zwar um die Lösung des Problems bemüht, allerdings nicht mit den vorgebrachtebn Lösungsvorschlägen einverstanden, war zu hören.
"Der Bund und das Land Rgheinland-Pfalz sind bereit, ihre Pflicht zu tun, wenn es um die Reduzierung von Bahnlärm geht", so die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing, die mit Mitgliedern der rheinland-pfälzischen SPD-Landesgruppe die Tagung mitverfolgte. So habe der Bundestag erst jüngst die finanziellen Mittel erhöht und Programme zur Forschung hinsichtlich der Folgen von Bahnlärm auf den Weg gebracht. "Jetzt ist die Bahn gefordert. Es genügt nicht, ständig auf andere hinzuweisen, sondern wir erwarten ein geschlossenes Konzept, das schnell im Interesse der betroffenen Menschen umgesetzt wird, betonte die Abgeordnete am Rande der Tagung. "Die Bahn darf sich nicht als willenloses Objekt in den Händen anderer darstellen, während man gleichzeitig an die Börse strebt," kritisierte sie Bahnchef Mehdorn. Die Umweltfreunhdlichkeit der Bahn zeige sich nicht nur beim wertvollen Beitrag zur CO2-Reduzierung, der Schutz vor Lärm sei mindestens genauso wichtig.
xxx
Sabine Bätzing mit anderen SPD-Bundestagsabgeordneten und Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee (Michael Hartmann, Sabine Bätzing, Wolfgang Tiefensee und Ursula Mogg, von links).


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Streckensanierung bei der Bahn und Sperrung der B 62: Das Verkehrschaos bleibt vorprogrammiert

Die Meldung kam überraschend, die Auswirkungen werden mit Schrecken erwartet: Ab Dezember 2026 will die ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Motorradunfall auf der B8: Drohne behindert Rettungseinsatz

Am Nachmittag des 1. Mai ereignete sich ein schwerer Motorradunfall auf der B8 zwischen Michelbach und ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


Krell war in der VG Kirchen unterwegs

Einen "Tag in der Verbandsgemeinde Kirchen" verbrachte jetzt der Landtagsabgeordnete Dr. Matthias Krell, ...

Erlebnistag im Otterbachtal

Das Kreisjugendamt in Altenkirchen und die Jugendpflege Kirchen organisieren am Samstag, 12. Mai, von ...

Ausflug endete mit schlimmem Unfall

Schwer verletzt wurde am Freitagnachmittag ein 67-jähriger Motorradfahrer, der auf der Waldbröler Straße ...

Navi-Gerät führte Lkw-Fahrer in die Irre

Trau keinem Navigationsgerät! Diesen Schluss könnte ein Klein-Lkw-Fahrer ziehen, der nahe Flammersfeld ...

In Betzdorf: Karin Dor ist die "Katze"

Das Tourneetheater Thespiskarren präsentiert gemeinsam mit dem Theater im Rathaus Essen die Komödie "Die ...

Spaß bei Abenteuer auf der Burg

Viel Spaß gab es jetzt für eine Gruppe von 20 Kindern und Betreuern auf der Freusburg. Das Motto lautete ...

Werbung