Werbung

Region |


Nachricht vom 06.07.2008    

Schützenfest startete bei Prachtwetter

Bei prächtigem Sommerwetter begann am Samstag das traditionsreiche Altenkirchener Schützenfest mit einem Ständchen am Altenheim, der Gefallenenehrung am Ehrenmal und der Begrüßung durch Bürgermeister Heijo Höfer am Rathaus und Landrat Michael Lieber an der Kreisverwaltung.

antreten am ehrenmal

Altenkirchen. Bei "Kaiserwetter" begann am Samstag das traditionelle Scützenfest der Schützengesellschaft Altenkirchen. Das Altenheim Theodor-Fliedner-Haus und das DRK-Krankenhaus wurden von einer Abordnung der Schützen in der frühen Mittagszeit aufgesucht und der Musikverein Scheuerfeld spielte an beiden Einrichtungen mit Ständchen auf. Die Senioren erwarteten ihre Gäste bereits auf dem Vorplatz des Hauses und spendeten reichlich Applaus für die Musiker. Die Schützen überreichten traditionell dem ältesten Bewohner des Hauses, an diesem Tag war das Hedwig Harrer mit runden 95 Lebensjahren, einen bunten Sommerblumenstrauß.
Am Ehrenmal auf dem Born, gut 300 Meter oberhalb des Schützenhauses, nahmen die Schützen mit König Michael III., Fahnenabordnung und dem Männergesangverein Altenkirchen/Forstmehren Aufstellung zur Gefallenenehrung, Kranzniederlegung und Mahnung an den Frieden. Den ökumenischen Gottesdienst hielt der katholische Pfarrer Bruno Nebel alleine. Neben Gesangsdarbietungen des MGV spielten bei der Kranzniederlegung ein Trompeter und ein Trommler das Lied des Kameraden. Anschließend zogen die Schützen unter musikalischer Begleitung des Musikvereins Scheuerfeld und des Spielmannszuges TuS "Germania" Fischbacherhütte in die Kreisstadt ein. Ihr erster Weg führte zum Rathaus, wo sie von Bürgermeister Heijo Höfer und seinen Gästen aus der Partnerstadt Tarbes (Frankreich) empfangen wurden. Den Musikdarbietungen der beiden Musikgruppen schlossen sich die Musiker des Tambores Huesca aus Spanien mit temperamentvollen Darbietungen an. Der weitere Weg der Ständchen führte die Schützenkolonne zur Kreisverwaltung, wo sie von Landrat Michael Lieber begrüßt wurde. Den Abschluss machten Ständchen beim Schützenmeister Lorenz Spahr und König Michael III. (wwa)
xxx
König Michael III. am Ehrenmal am Dorn. Fotos: Wachow



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion zum Jubiläum der Handwerkskammer Koblenz

Zum 125-jährigen Bestehen plant die Handwerkskammer Koblenz eine besondere Aktion. Am 4. September wird ...

Vermisstensuche im Raum Alsdorf: Polizei setzt Drohnen ein

Seit dem Samstagabend (12. Juli) sucht die Polizei im Bereich Alsdorf, Steineroth und Schutzbach nach ...

Tai Chi und Qi Gong im Sommer: Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene in Altenkirchen

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen bietet im zweiten Halbjahr wieder Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Klimaschutz auf dem Sportplatz: Neue Flutlichtanlagen in der VG Betzdorf-Gebhardshain

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain hat ihre Sportplätze mit modernen LED-Flutlichtanlagen ausgestattet. ...

RE 9 aus Siegen betroffen: Zugverkehr nach Aachen unterbrochen

Am Samstag (12. Juli) kam es laut einer Mitteilung des Zuginfo NRW-Teams zu einer Streckensperrung zwischen ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


520 Euro für Kinderkrebshilfe

Viele Besucher hatten ihre Freude am schönen Landhausgarten von Iris und Volker Seifen in Oberirsen. ...

Senioren wurde Geschichte lebendig

Einen ereignisreichen Tag erlebten die Oberirsener Senioren bei einem Ausflug nach Bonn. Der Botanische ...

Mitmachen beim Projektchor

Wer hat Lust, in einem Projektchor bei Kreis-Chorkonzert am 21. September in der Wiedhalle in Neitersen ...

Inliner beherrschen will gelernt sein

Eine Menge Leben gab es in den Ferien auf dem Schulhof der "Glück Auf"-Grundschule in Horhausen. Der ...

Ferien-Chemie machte toll Spaß

Dass Chemie einen Riesen-Spaß machen kann, erfuhren jetzt 16 Jungen und Mädchen in der IGS in Horhausen ...

Seit 40 Jahren im Rathaus tätig

Seit 40 Jahren ist Brigitte Engel im Rathaus Wissen tätig. Dafür wurde sie jetzt in einer Feierstunde ...

Werbung