Werbung

Region |


Nachricht vom 06.07.2008    

Schützenfest startete bei Prachtwetter

Bei prächtigem Sommerwetter begann am Samstag das traditionsreiche Altenkirchener Schützenfest mit einem Ständchen am Altenheim, der Gefallenenehrung am Ehrenmal und der Begrüßung durch Bürgermeister Heijo Höfer am Rathaus und Landrat Michael Lieber an der Kreisverwaltung.

antreten am ehrenmal

Altenkirchen. Bei "Kaiserwetter" begann am Samstag das traditionelle Scützenfest der Schützengesellschaft Altenkirchen. Das Altenheim Theodor-Fliedner-Haus und das DRK-Krankenhaus wurden von einer Abordnung der Schützen in der frühen Mittagszeit aufgesucht und der Musikverein Scheuerfeld spielte an beiden Einrichtungen mit Ständchen auf. Die Senioren erwarteten ihre Gäste bereits auf dem Vorplatz des Hauses und spendeten reichlich Applaus für die Musiker. Die Schützen überreichten traditionell dem ältesten Bewohner des Hauses, an diesem Tag war das Hedwig Harrer mit runden 95 Lebensjahren, einen bunten Sommerblumenstrauß.
Am Ehrenmal auf dem Born, gut 300 Meter oberhalb des Schützenhauses, nahmen die Schützen mit König Michael III., Fahnenabordnung und dem Männergesangverein Altenkirchen/Forstmehren Aufstellung zur Gefallenenehrung, Kranzniederlegung und Mahnung an den Frieden. Den ökumenischen Gottesdienst hielt der katholische Pfarrer Bruno Nebel alleine. Neben Gesangsdarbietungen des MGV spielten bei der Kranzniederlegung ein Trompeter und ein Trommler das Lied des Kameraden. Anschließend zogen die Schützen unter musikalischer Begleitung des Musikvereins Scheuerfeld und des Spielmannszuges TuS "Germania" Fischbacherhütte in die Kreisstadt ein. Ihr erster Weg führte zum Rathaus, wo sie von Bürgermeister Heijo Höfer und seinen Gästen aus der Partnerstadt Tarbes (Frankreich) empfangen wurden. Den Musikdarbietungen der beiden Musikgruppen schlossen sich die Musiker des Tambores Huesca aus Spanien mit temperamentvollen Darbietungen an. Der weitere Weg der Ständchen führte die Schützenkolonne zur Kreisverwaltung, wo sie von Landrat Michael Lieber begrüßt wurde. Den Abschluss machten Ständchen beim Schützenmeister Lorenz Spahr und König Michael III. (wwa)
xxx
König Michael III. am Ehrenmal am Dorn. Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


“Mariuzz“ schlüpfte beim Konzert in Ransbach-Baumbach in die Haut von Marius Müller-Westernhagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach war am Samstag wieder einiges los: Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach ...

Von der Straße ins betreute Wohnen: Ein Modellprojekt in Wissen

In Wissen wurden neun Appartements feierlich eingeweiht, die Menschen ohne festen Wohnsitz eine neue ...

Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Weitere Artikel


520 Euro für Kinderkrebshilfe

Viele Besucher hatten ihre Freude am schönen Landhausgarten von Iris und Volker Seifen in Oberirsen. ...

Quittung für bodenlosen Leichtsinn

Schwer verletzt wurde am Samstag, 5. Juli, der 15-jährige Fahrer eines Mofas, als er in Wehbach mit einem ...

Markus I. Muhs ist Wissener König

Seit Sonntagabend hat Wissen einen neuen Schützenkönig. Es war gegen 20.30 Uhr, als Feuerwehrmann Markus ...

Sonne brannte zu heiß fürs Training

Ein wenig zu heiß ware schon für die Kinder für ein intensives Fußballtraining beim Ferienspaß in Fammersfeld. ...

Kinder bastelten mit Heu

Basteln einmal ganz anders: Kinder lernten jetzt in Horhausen das Basteln mit Heu. Am Ende stand eine ...

Werbung