Werbung

Nachricht vom 08.08.2014    

Waldbauverein Altenkirchen auf Lehrfahrt

Auf eine wunderschöne und informative Reise mit Erlebnischarakter konnte die 86-köpfige Reisegruppe des Waldbauvereins Altenkirchen beim Abschiedsgruppenfoto vor dem Kirchenportal von Hluboka/Tschechien zurückblicken.

Die Reisegruppe des Waldbauvereins Altenkirchen war im Böhmerwald unterwegs. Foto: Verein

Altenkirchen. Eine erlebnisreiche Exkursion in den Böhmerwald gab es für die Teilnehmer der Lehrfahrt des Waldbauvereins Altenkirchen. Gleich am ersten Tag führte die örtliche Reiseleitung die Teilnehmer zum neuen Baumwipfelpfad in Lipno nad Vltavou. In 700 Meter Höhe brachte ein Sessellift alle zum Ausgangspunkt und über einen allmählich ansteigenden, ca. 5 Meter breiten Holzsteg gelangten die Besucher immer höher bis über die Baumwipfel. Der in einem großen Bogen angelegte Steg begeisterte gleichzeitig auch als Lehrpfad.
Die Besucher konnten sich über die Besonderheiten des Waldes, dessen Kultivierung, Erhaltung und Fauna informieren. Während der anschließenden Besichtigung der Klosterkirche des Zisterzienserklosters aus dem 13.Jahrhundert fanden sich spontan einige Reiseteilnehmer zu einem kleinen Lobpreislied („Dona nobis pacem“) auf der Empore zusammen.

Am nächsten Tag standen Stadt- und Schlossbesichtigung in Krumau, der Perle Südböhmens auf dem Programm. Weiterhin wurde eine der ältesten Brauereien Tschechiens besucht, selbstverständlich inklusive Kostprobe des Gerstensaftes. Am dritten und letzten Tag führte der Weg die Gruppe aus dem Landkreis Altenkirchen zum Schwarzenberger Schwemmkanal.
Der Schwemmmeister erläuterte den Besuchern an einem großen Modell zunächst die geographische Lage des Schwemmkanals. Dieser verband früher die Flüsse Moldau und Donau als Wirtschaftsstraße und diente als natürlicher Transportweg der abgeholzten Baumstämme. Ein praktischer Teil für die interessierten Zuschauer folgte.
Nach alter Überlieferung verkündete der Schwemmmeister seinen Schwemmspruch. Die Schwemmer, in traditioneller Tracht gekleidet, lenkten die Baumstämme mit Hilfe ihres Handwerkzeugs in den Wasserkanal, sodass das Holz zum hundert Meter abwärts liegenden Wehr treiben konnte. Im Anschluss an diese Besichtigung und der Rückfahrt zum Hotel wartete ein weiterer Höhepunkt auf die Ausflügler. Eine 26-köpfige Trachtengruppe führte in der Hotelanlage traditionelle, böhmische Volksweisen und beeindruckende Volkstänze auf.

Im Anschluss daran unterhielt ein Gesangsduo die Gäste aus dem Westerwald bis in die späten Abendstunden wobei das Tanzbein geschwungen werden konnte. Reiseteilnehmer Walter Ochsenbrücher trug einige seiner Mundartgedichte vor.
Nicht nur auf der Hinfahrt, sondern auch auf der Rückfahrt wurde im Reisebus aus den von Reisebegleiter Günter Brandenburger mitgebrachten Liederheften viel gesungen. Fritz Otto Klotz, Vorstand des Waldbauvereins, der selbst ebenfalls als Reisebegleiter fungierte, war begeistert von der besonders guten Atmosphäre und heiteren Stimmung sowie dem großen Informationsgehalt der diesjährigen Exkursion des Waldbauvereins.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Sanierung Talbrücke Niederfischbach beginnt der 2. Bauabschnitt

Derzeit laufen die Instandsetzungsarbeiten an der Talbrücke Niederfischbach (L 280) im Auftrag des LBM ...

NRW-Wanderbahnhof des Jahres heißt Windeck-Schladern

Seit 2012 ist der komplett modernisierte Bahnhof im Windecker Ortsteil Schladern ein zentraler Treffpunkt ...

Ausbildungsstart bei der Lidl-Regionalgesellschaft Siegen

In der Lidl-Regionalgesellschaft Siegen starteten am 1. August 39 Auszubildende in einen neuen Lebensabschnitt. ...

Blutspender können Leukämiekranken helfen

Die Stefan-Morsch-Stiftung und der DRK Blutspendedienst West rufen zur Hilfe für Krebspatienten auf. ...

Tennis-Damen ziehen in die A-Liga ein

Die Damen 50 der Tennisfreunde Blau-Rot Wissen können in der nächsten Saison ihre Spiele in der A-Klasse ...

Bogenschützen präsentierten neue Anlage

Die Altenkirchener Bogenschützen hatten die Bevölkerung zum Tag der offenen Tür nach Mammelzen auf das ...

Werbung