Werbung

Nachricht vom 08.08.2014    

NRW-Wanderbahnhof des Jahres heißt Windeck-Schladern

Seit 2012 ist der komplett modernisierte Bahnhof im Windecker Ortsteil Schladern ein zentraler Treffpunkt für Tagestouristen und Einheimische. Am 24. August wird er offiziell zum NRW-Wanderbahnhof des Jahres 2014 gekürt. Wanderprofi Manuel Andrack und eine Jury aus Wander- und Nahverkehrsexperten wählten den Bahnhof unter mehr als 100 Vorschlägen aus.

Der Bahnhof Schladern wird Wanderbahnhof des Jahres. Foto: Wifo GmbH/VRS

Windeck-Schladern. Das strahlend ziegelrote Stationsgebäude mit seinen prägnanten Treppengiebeln, 1859 erbaut, ist nicht nur optisch ein Hingucker. Auch das Konzept, das den Bahnhof Schladern seit zwei Jahren zu einem zentralen Treffpunkt für Tagestouristen und Einheimische macht, überzeugt.

Da ist die Bäckerei im Erdgeschoss mit dem schmucken Café und der schönen Außengastronomie, das schon morgens ab 4.30 Uhr den ersten Bahnfahrenden offen steht. Dann das Touristenbüro, das sogar an Wochenenden und Feiertagen von 11 bis 16 Uhr besetzt ist. Hier informiert nicht nur der Verkehrsverein „Windecker Ländchen“ über die schönsten Wanderwege oder die Geschichte der Region, sondern hier steht auch eine nette Auswahl an Windecker Spezialitäten als Mitbringsel oder Souvenir bereit. Eine E-Bike-Ladestation und ein Bankautomat runden das Angebot ab. Kein Wunder also, dass bis zu 3.000 Personen täglich den Bahnhof besuchen. Und Grund genug dafür, dass die Wahl des NRW-Wanderbahnhofs auf Schladern fiel.

Prämiert aus über 100 Vorschlägen
Die Gemeinschaftskampagne „Busse & Bahnen NRW“ hat den Titel „NRW-Wanderbahnhof des Jahres“ nun zum fünften Mal ausgelobt. Zwischen April und Juni 2014 konnten Bus- und Bahnkunden, Wanderfreunde sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger ihre Empfehlungen dazu im Mobilitätsportal NRW unter www.busse-und-bahnen.nrw.de sowie schriftlich abgeben. „Immer mehr Menschen nutzen gerade in ihrer Freizeit die öffentlichen Verkehrsmittel und freuen sich über Bahnhöfe, die auch in dieser Hinsicht etwas bieten. Darüber hinaus sind attraktive Bahnhöfe mit einem guten Nahversorgungsangebot Visitenkarten einer jeden Stadt und Gemeinde. Deshalb haben wir 2010 die Wahl des NRW-Wanderbahnhofs ins Leben gerufen, und seitdem wächst die Resonanz auf diese Aktion“, erklärt Birgit Strecker vom Kompetenzcenter Marketing NRW. Zuletzt wurden 2013 der münsterländische Bahnhof Billerbeck und 2012 der Bahnhof Lennestadt-Altenhundem im Sauerland zu NRW-Wanderbahnhöfen gekürt.

Wanderprofi Manuel Andrack, der die Bahnhofswahl ebenso wie die Aktion „Wunderbar Wanderbar. Unser NRW!“ seit Jahren unterstützt, und eine Jury aus Wander- und Nahverkehrsexperten wählten als NRW-Wanderbahnhof 2014 den Bahnhof Schladern aus. Erst vor zwei Jahren ist der nach einem Nutzungskonzept der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Windeck betriebene Bahnhof von einem privaten Investor komplett saniert worden: „Sowohl die Sanierung als auch die Nutzung haben uns rund um überzeugt. Der Bahnhof Schladern ist nicht nur ein idealer Wanderbahnhof, sondern kann auch Vorbild für weitere Bahnhofsanierungen sein“, sagte Manuel Andrack.



Innerhalb kürzester Zeit hat sich die alte Station in Schladern vom unansehnlichen Gebäude in eine repräsentative Immobilie verwandelt, die heute der gesamten Region positive Impulse gibt. Der Haltepunkt der S-Bahnlinie 12 und des Regionalexpress 9 gilt als „Tor des östlichen Rhein-Sieg-Kreises“, liegt er doch zentral zwischen Publikumsmagneten der Tourismusgemeinde Windeck – der Gedenkstätte Landjuden an der Sieg in Rosbach, dem Besucherbergwerk Grube Silberhardt, dem Museumsdorf Altwindeck am Fuße der Burg Windeck und den Ruinen der alten Pulverfabrik im Elisenthal. Vor allem an Wochenenden ist der Bahnhof Start und Ziel vieler Wanderstrecken oder Zwischenstation auf dem Natursteig Sieg, der von Siegburg bis nach Rheinland-Pfalz führt. Neben Bäckerei, Café und Tourismusbüro hat eine Steuerkanzlei Räumlichkeiten im Stationsgebäude bezogen. Schließlich findet sich dort auch ein Loft, das von Unternehmen aus der Region als Seminar- oder Tagungsraum genutzt werden kann.

Preisverleihung am 24. August
Am 24. August wird Jurymitglied und Pate der Wanderbahnhofswahl Manuel Andrack mit NRW-Verkehrsminister Michael Groschek die Plakette an die Gemeinde Windeck übergeben. Im Anschluss an die offizielle Auszeichnung machen sich Wanderfans, die an der Wahl teilgenommen hatten, zusammen mit Manuel Andrack und Michael Groschek auf zur Wanderung rund um den neuen Wanderbahnhof.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Ausbildungsstart bei der Lidl-Regionalgesellschaft Siegen

In der Lidl-Regionalgesellschaft Siegen starteten am 1. August 39 Auszubildende in einen neuen Lebensabschnitt. ...

Heribert Günther verabschiedet

Mehr als 50 Jahre ehrenamtlich im Dienst war der ehemalige Waldvorsteher Heribert Günther für die Waldinteressengemeinschaft ...

Ein Erlebnistag im Kletterwald

Es gefiel den Kindern und Jugendlichen ausnehmend gut und spannend war der Tag im Kletterwald Bad Marienberg ...

Sanierung Talbrücke Niederfischbach beginnt der 2. Bauabschnitt

Derzeit laufen die Instandsetzungsarbeiten an der Talbrücke Niederfischbach (L 280) im Auftrag des LBM ...

Waldbauverein Altenkirchen auf Lehrfahrt

Auf eine wunderschöne und informative Reise mit Erlebnischarakter konnte die 86-köpfige Reisegruppe des ...

Blutspender können Leukämiekranken helfen

Die Stefan-Morsch-Stiftung und der DRK Blutspendedienst West rufen zur Hilfe für Krebspatienten auf. ...

Werbung