Werbung

Region |


Nachricht vom 06.07.2008    

Senioren wurde Geschichte lebendig

Einen ereignisreichen Tag erlebten die Oberirsener Senioren bei einem Ausflug nach Bonn. Der Botanische Garten und das Haus der Deutschen Geschichte waren die Ziele.

oberirsener in bonn

Oberirsen. Das Haus der Deutschen Geschichte und der botanische Garten am Schloss in Bonn waren Ausflugsziel der Oberirsener Senioren. Ortsbürgermeister Wilfried Stahl und sein Ortsgemeinderat hatten im zweijährigen Turnus die Senioren Oberirsens, Marenbachs und Rimbachs zur Tagsfahrt nach Bonn eingeladen. Auf der Museumsmeile besuchten die 54 Bürgerinnen und Bürger Oberirsens das Haus der Geschichte. In drei Gruppen wurden sie durch 60 Jahre Nachkriegsgeschichte geführt und erlebten in Gedanken und in der Erinnerung die Zeiten des Krieges, die Besetzung durch die Alliierten und den Neuanfang sowie die Bildung der beiden deutschen Staaten. In der Aufarbeitung der Geschichte waren die beiden Teile Deutschlands parallel mit ihrem Lebens- und Wirtschaftsbild dargestellt. Die Luftbrücke für Berlin hatte ebenso seinen Platz wie der Tag, an dem die Mauer fiel.
Immer wieder wird auf das Dritte Reich und den Zusammenbruch hingewiesen. Beeindruckend stellte sich auch die Zeit der Trümmerfrauen dar. Etwas weiter sieht man den wirtschaftlichen Aufschwung mit den Konsumgütern der 60ger und 70ger Jahre. Fahrzeuge wie der VW Käfer, "Leukoplastbomber", Isetta und Lambretta stehen da, wie auch ein Trabant. Die "68ger" finden sich wieder wie Konrad Adenauer, Außenminister Genscher und John F. Kennedy.
Die Raumfahrt und die Musikszene fanden sich im letzten Abschnitt wieder. In einer Sonderausstellung lebt die Musikszene auf. Schellackplatten, Musikboxen, Textilien bekannter deutscher und internationaler Sänger finden sich hier und Musikinstrumente reihen sich aneinander.
Etwas ruhiger und beschaulicher verlief der Besuch des botanischen Gartens, bevor der Ausflug mit einem tollen Essen in einer Bonner Gastronomie abgeschlossen wurde. (wwa)
xxx
Die Bank an schattigem Plätzchen kam für die drei Oberirserinnen gerade recht. Fotos: Wachow



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Mitmachen beim Projektchor

Wer hat Lust, in einem Projektchor bei Kreis-Chorkonzert am 21. September in der Wiedhalle in Neitersen ...

Der Boxnachwuchs trumpfte auf

Schöne Erfolge für den Nachwuchs des Boxrings Westerwald: Alexej Schewtschuk wurde im Kadetten-Halbschwergesicht ...

Kinder bauten Vogelhäuschen

Da klopfte und hämmerte es es ganz schön in der IGS Horhausen. Der Grund: Zehn Ferienspaßkinder übten ...

520 Euro für Kinderkrebshilfe

Viele Besucher hatten ihre Freude am schönen Landhausgarten von Iris und Volker Seifen in Oberirsen. ...

Schützenfest startete bei Prachtwetter

Bei prächtigem Sommerwetter begann am Samstag das traditionsreiche Altenkirchener Schützenfest mit einem ...

Inliner beherrschen will gelernt sein

Eine Menge Leben gab es in den Ferien auf dem Schulhof der "Glück Auf"-Grundschule in Horhausen. Der ...

Werbung