Werbung

Nachricht vom 08.08.2014    

Ausbildungsstart bei der Lidl-Regionalgesellschaft Siegen

In der Lidl-Regionalgesellschaft Siegen starteten am 1. August 39 Auszubildende in einen neuen Lebensabschnitt. Sie haben sich für eine Ausbildung bei Lidl entschieden und erlernen den Beruf eines Verkäufers, eines Kaufmanns im Einzelhandel und eines Kaufmanns für Büromanagement.

Westerwald. „Mit über 800 Bewerbungen wurde uns die Auswahl nicht leicht gemacht. Gute Schulnoten und Begeisterung für den Beruf waren für uns die ausschlaggebenden Kriterien“, so Kathrin Güther, Ausbildungsleiterin der Lidl-Regionalgesellschaft Siegen. Die Bewerber erhielten die Möglichkeit, sich in Bewerberrunden und persönlichen Gesprächen mit dem Ausbildungsleiter oder auch Verkaufsleiter umfassend zu informieren und das Unternehmen von sich zu überzeugen.

In den nächsten Wochen geht es nun für die Azubis direkt in die Ausbildungsfiliale bzw. in das Logistiklager, um vor Ort die genauen Abläufe ihrer zukünftigen Tätigkeit kennen zu lernen. Hier warten spannende und abwechslungsreiche Aufgaben auf die Azubis, die sich für einen zukunftsorientierten Beruf mit guten Aussichten auf eine Übernahme entschieden haben. „Wir wünschen unseren Azubis einen guten Start und freuen uns auf die gemeinsamen Herausforderungen“, so Marc Karl-Huber, Geschäftsführer der Lidl-Regionalgesellschaft Siegen. Im Kreis Altenkirchen gingen fünf Azubis und im Westerwaldkreis zwei Azubis an den Start.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Entdecken Sie Westerwälder Köstlichkeiten: Advent auf den Höfen

Die Initiative "Naturgenuss" lädt auch in diesem Jahr dazu ein, die Adventszeit mit regionalen Köstlichkeiten ...

SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Warum Mineralöle weiterhin gefragt sind

ANZEIGE | Um es gleich vorwegzunehmen: Es ist weiterhin viel zu früh, mineralische Grundöle abzuschreiben. ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Weitere Artikel


Heribert Günther verabschiedet

Mehr als 50 Jahre ehrenamtlich im Dienst war der ehemalige Waldvorsteher Heribert Günther für die Waldinteressengemeinschaft ...

Ein Erlebnistag im Kletterwald

Es gefiel den Kindern und Jugendlichen ausnehmend gut und spannend war der Tag im Kletterwald Bad Marienberg ...

Für Ferienjobber gilt Jugendarbeitsschutz

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord gibt Hinweise zum Jugendarbeitsschutz für den Ferienjob. ...

NRW-Wanderbahnhof des Jahres heißt Windeck-Schladern

Seit 2012 ist der komplett modernisierte Bahnhof im Windecker Ortsteil Schladern ein zentraler Treffpunkt ...

Sanierung Talbrücke Niederfischbach beginnt der 2. Bauabschnitt

Derzeit laufen die Instandsetzungsarbeiten an der Talbrücke Niederfischbach (L 280) im Auftrag des LBM ...

Waldbauverein Altenkirchen auf Lehrfahrt

Auf eine wunderschöne und informative Reise mit Erlebnischarakter konnte die 86-köpfige Reisegruppe des ...

Werbung