Werbung

Nachricht vom 09.08.2014    

Heribert Günther verabschiedet

Mehr als 50 Jahre ehrenamtlich im Dienst war der ehemalige Waldvorsteher Heribert Günther für die Waldinteressengemeinschaft "Thäler Busch" in der Ortsgemeinde Roth. Im Rahmen der Mitgliederversammlung gab es eine Feierstunde und die Würdigung der Verdienste.

Heribert Günther wurde für seine Verdienste gewürdigt, Nachfolger Stefan Machowinski (rechts) und Ortsbürgermeister Udo Hammer sagten danke. Foto: pr

Roth-Thal. Bei der diesjährigen Miteigentümerversammlung der Waldinteressentengemeinschaft "Thäler Busch" wurde der ehemalige Waldvorsteher Heribert Günther aus Thal in einer kleinen Feierstunde verabschiedet.

Laut Niederschrift vom 20. Januar 1962 übernahm Heribert Günther nach dem Tod seines Vaters Jakob Günther die Geschäfte der Waldinteressentenschaft ‚Thäler Busch‘.
Aus Altersgründen trat er am 21. November 2013 von seinem Amt zurück.

Als Anerkennung und Wertschätzung bedankt sich der neue Waldvorsteher Stefan Machowinski mit einem Präsent bei seinem Vorgänger für die über 50-jährige uneigennützige und immer zum Wohle der Waldinteressentenschaft geleistete Tätigkeit.

Für die ehrenamtlich geleistete Tätigkeit sprach auch Ortsbürgermeister Udo Hammer
im Namen der Ortsgemeinde seinen Dank aus.

Heribert Günther bedankt sich für die Anerkennung und wünscht seinem Nachfolger
allzeit gutes Gelingen.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Ein Erlebnistag im Kletterwald

Es gefiel den Kindern und Jugendlichen ausnehmend gut und spannend war der Tag im Kletterwald Bad Marienberg ...

Niederfischbach lädt zur 454. Kirmes und Heimatfest ein

Die 454. Föschber Kirmes vom 16. bis 19. August bietet auf 1,2 Kilometern mitten im Ort Unterhaltung, ...

Für Ferienjobber gilt Jugendarbeitsschutz

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord gibt Hinweise zum Jugendarbeitsschutz für den Ferienjob. ...

Ausbildungsstart bei der Lidl-Regionalgesellschaft Siegen

In der Lidl-Regionalgesellschaft Siegen starteten am 1. August 39 Auszubildende in einen neuen Lebensabschnitt. ...

NRW-Wanderbahnhof des Jahres heißt Windeck-Schladern

Seit 2012 ist der komplett modernisierte Bahnhof im Windecker Ortsteil Schladern ein zentraler Treffpunkt ...

Sanierung Talbrücke Niederfischbach beginnt der 2. Bauabschnitt

Derzeit laufen die Instandsetzungsarbeiten an der Talbrücke Niederfischbach (L 280) im Auftrag des LBM ...

Werbung