Werbung

Nachricht vom 09.08.2014    

Landräte wollen Zusammenarbeit fortsetzen

Die begonnen Zusammenarbeit des Rhein-Sieg-Kreises und des Landkreises Altenkirchen soll fortgesetzt werden. Dies betonten beide Landräte bei einem ersten Arbeitsgespräch. Probleme gibt es genug zu lösen, die Ortsumgehung Uckerath war da nur ein Thema.

Landrat Sebastian Schuster (rechts) und Landrat Michael Lieber wollen die Zusammenarbeit fortsetzen. Foto: KV

Altenkirchen. Der neue Landrat des Rhein-Sieg-Kreises, Sebastian Schuster, traf sich zu einem ersten Arbeitsgespräch mit seinem Altenkirchener Kollegen Michael Lieber. Die Palette der Themen war reichhaltig. Natürlich ging es um die Naturregion Sieg, die Fortsetzung des Natursteigs Sieg sowie den Radweg entlang der Sieg, der im Altenkirchener Teil erhebliche Lücken aufweist.
Ebenfalls sprach man über die Ortsumgehung Uckerath, den Ausbau der Siegstrecke und die fortbestehenden Probleme mit den neuen Talent-2-Zügen und die Pünktlichkeit der Deutschen Bahn auf der Siegstrecke.

Die beiden Landräte möchten den bereits unter Landrat Kühn eingeschlagenen Weg der Kooperation fortsetzen und meinten unisono: "Gemeinsam werden wir uns zum Wohle der Menschen an der Sieg einsetzen und hoffen, dass unser Bemühen auch in Düsseldorf und Mainz Gehör findet". Auf Arbeitsebene sollen die angesprochenen Themen vertieft und konkretisiert werden.



Auch im kulturellen Bereich gibt es gemeinsame Wurzeln, zum Beispiel der in Herdorf geborene Fotograf August Sander, dessen Sonderausstellung noch bis zum 31. August in Köln zu sehen ist. August Sander lebte lange Jahre in Kuchhausen im Rhein-Sieg-Kreis. Landrat Lieber überreichte seinem Kollegen ein Buch, das anlässlich einer Sonderausstellung im Kreishaus Altenkirchen herausgegeben wurde.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Mit dem Helikopter über das Wildenburger Land

Etwas Besonderes hat sich der Verein "Erntedankfest Friesenhagen" zum diesjährigen Erntedankfest einfallen ...

Buch zu gewinnen

Die Kuriere verlosen als Urlaubslektüre drei Exemplare des Doppelbandes „Wo morgens der Hahn kräht“. ...

Lemke besucht Innovationsstadt Höhr-Grenzhausen

Im CeraTechCenter informierte sich die Rheinland-Pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke über ...

Für Ferienjobber gilt Jugendarbeitsschutz

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord gibt Hinweise zum Jugendarbeitsschutz für den Ferienjob. ...

Niederfischbach lädt zur 454. Kirmes und Heimatfest ein

Die 454. Föschber Kirmes vom 16. bis 19. August bietet auf 1,2 Kilometern mitten im Ort Unterhaltung, ...

Ein Erlebnistag im Kletterwald

Es gefiel den Kindern und Jugendlichen ausnehmend gut und spannend war der Tag im Kletterwald Bad Marienberg ...

Werbung