Werbung

Nachricht vom 10.08.2014    

"Schulen musizieren" an der IGS Hamm

Unter dem Motto des Kultursommers 2014 „mit allen Sinnen“ zeigen am letzten Septemberwochenende Schulen aus ganz Rheinland-Pfalz in gemeinsamen Konzerten die große Vielfalt und Qualität der rheinland-pfälzischen Schulmusik. Eines der Konzerte findet an der IGS Hamm statt.

Die Big Band der IGS Hamm/Sieg bei der 17. Bundesbegegnung „Schulen musizieren“ Anfang Juni 2013 in Koblenz. Foto: Schule

Hamm/Sieg. Es gibt landesweite Begegnungskonzerte vom 26. bis 28. September an den verschiedenen Orten in Rheinland-Pfalz unter dem Titel: "Schulen musizieren". Diese Veranstaltungen stellen ein Forum der Begegnung für über 1000 musizierende Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Schulformen und Ensembles dar.

Eines dieser Konzerte wird auch die Integrierten Gesamtschule Hamm/Sieg ausrichten, die sich als Gastgeber beworben hat. Das Musik-Event findet am Freitag, 26. September, ab 19 Uhr in der Raiffeisen-Halle der Schule statt. Neben den Bläserklassen der Jahrgangsstufen 5 und 6 und der Big Band der Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesamtschule wird die Realschule plus und Fachoberschule Hachenburg mit ihren Ensembles die musikalische Begegnung bereichern.

„Wir freuen uns, dass wir bei "Schulen musizieren" – dem neuen Format der rheinland-pfälzischen Begegnungskonzerte – wieder Schulen aus dem ganzen Spektrum der Schullandschaft mit dabei haben. Und alle greifen das Motto des Kultursommers "mit allen Sinnen" äußerst kreativ auf“, freut sich die rheinland-pfälzische Bildungs- und Kulturministerin Doris Ahnen über die Resonanz der diesjährigen Ausschreibung. 22 Schulen aus allen Teilen des Landes präsentieren mit ihren Ensembles in neun Konzerten vom 26. bis 28. September ihr musikalisches Können der Öffentlichkeit.

„Die Schulen sind unglaublich engagiert und die musikalische Bandbreite ist groß: Vom Mini-Musical über das Gitarrenquartett bis zur groovenden Movingband ist alles dabei“, berichtet Lothar Bonin, Vorsitzender des Verbands Deutscher Schulmusiker Landesverband Rheinland-Pfalz (VDS).
Das Repertoire der Ensembles ist ebenso einfallsreich wie anspruchsvoll: So singen Grundschüler das „Gummibärenlied“ zum Thema Geschmackssinn und bieten Gymnasiasten die nicht minder sinnliche „Scheherazade“ Rimsky-Korsakovs dar.



Neben dem rheinland-pfälzischen Bildungsministerium und dem VDS ist die Landesbausparkasse (LBS) Rheinland-Pfalz Mitveranstalter „Der Begegnungscharakter für die Schülerinnen und Schüler steht im Vordergrund. Wir möchten aber auch Aufmerksamkeit schaffen sowohl für die hohe Qualität der rheinland-pfälzischen Schulmusik als auch für die Bedeutung des gemeinsamen Musizierens für die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder und Jugendlichen“, betont LBS-Chef Max Aigner.

"Schulen musizieren" ist hervorgegangen aus den „Tagen der rheinland-pfälzischen Schulmusik“, die seit 1999 bereits fünfmal stattfanden. Das Projekt wird vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur (MBWWK), dem Verband Deutscher Schulmusiker (VDS) sowie der Landesbausparkasse (LBS) Rheinland-Pfalz getragen und zudem vom Kultursommer Rheinland-Pfalz 2014 gefördert. Der Eintritt für alle Konzerte ist frei. Alle ausrichtenden und teilnehmenden Schulen, Konzertstandorte sowie weitere Informationen sind im Internet unter www.schulen-musizieren.de abrufbar.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


Jeremias Schramm vom RSC weiter auf Erfolgskurs

Der Jugendfahrer des Radsportclubs "Peter Günther" Betzdorf, Jeremias Schramm, siegte auf dem Nürburgring ...

Es gibt noch freie Plätze für Ferienspaß

Für die Ferienspaßaktionen in der Verbandsgemeinde Gebhardshain gibt es noch einige freie Plätze. Fahrten ...

Neue Praxis in Wallmenroth

Die Heilpraktikerin Cäcilia Blickheuser zog von Wissen nach Wallmenroth um und eröffnete im Schladeweg ...

"Silla" bleibt verschwunden - Der Hund Opfer eines "Rosenkrieges?"

Ein Suchaufruf nach einem Hund aus Kirchen löst überraschend eine riesige Welle der Anteilnahme auf Facebook ...

Fledermäuse im Visier

Naturschutzbund (NABU) lädt zur 18. Europäischen Fledermausnacht ein. Bitte zu den Veranstaltungen immer ...

Lemke besucht Innovationsstadt Höhr-Grenzhausen

Im CeraTechCenter informierte sich die Rheinland-Pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke über ...

Werbung