Werbung

Nachricht vom 10.08.2014    

Fast schon eine Weihnachtsgeschichte

Manchmal hört man von Menschen, die - ohne einen Gedanken an ihren eigenen Vorteil zu verschwenden - bereit sind, sich für andere in Notlagen einzusetzen. So jemanden gibt es auf einer Tankstelle in Oberhonnefeld-Gierend.

Geht's hier nach Duisburg? Erst die Hilfsbereitschaft eines Tankstellenkassierers brachte einen 48-jährigen Mann an sein ersehntes Ziel. Symbolfoto: Kuriere

Am Freitagabend (8.8.) wurde der Polizeiinspektion Straßenhaus ein Opel Astra gemeldet, der auf der B 256 ein merkwürdiges Fahrverhalten zeigte. Der – wie sich später herausstellte 48 Jahre alte Fahrer - hatte mehrere Male auf der Straße angehalten und einen nachfolgenden Autofahrer nach dem Weg gefragt.

Dieser Autofahrer erkannte schnell, dass es dem Opel-Fahrer gesundheitlich nicht gut ging. Er leitete ihn zu der nahegelegenen Tankstelle. Die Polizei wurde hinzugerufen und stellte fest, dass der Mann dringend ins Krankenhaus musste.

Vom Deutschen Roten Kreuz wurde der Opel-Fahrer in ein Neuwieder Krankenhaus eingeliefert. Das Krankenhaus konnte er aber schon am Samstagmorgen wieder verlassen. Leider untersagte die Polizei ihm die Weiterfahrt, da er nur im Besitz eines Führerscheins für Automatikfahrzeuge war. Der Opel hatte jedoch ein Schaltgetriebe.



Der 48-jährige Opel-Fahrer musste aber dringend nach Duisburg. Dem 21-jährigen Kassierer der Tankstelle tat der Mann leid. Er erklärte sich bereit, den Herrn nach Arbeitsschluss mit dessen Auto zu seinem Wunschziel zu fahren. Zurück fuhr der Kassierer mit der Bahn. Die Fahrkarte spendierte ihm der Opel-Fahrer. Eine Geschichte, die das Leben schrieb und die irgendwie auch gut in die Weihnachtszeit gepasst hätte. Holger Kern


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Heino rockte Kirmeszelt in Hachenburg

Im Jubiläumsjahr ihrer schönen Stadt ist es der Kirmesgesellschaft gelungen, am Kirmessonntag, 10. August, ...

Partyspaß im Siegtal-Bad wurde in der Nacht so richtig schön

Den fünften Geburtstag feierte das Siegtal-Bad Wissen mit einer Ibiza-Party im Freibad. Die Organisatoren ...

Alphornklänge in der Basilika

Die Sonntags-Konzertreihe in der Abtei Marienstatt ist schon längst kein Geheimtipp mehr, denn es gibt ...

Tod im Polizeieinsatz

Im Sommer 1964, an einem Donnerstag, hat der 34 Jahre alte Gendarmeriehauptwachtmeister Wilhelm „Willi“ ...

Wehner besuchte Federal-Mogul in Herdorf

Die Sommerpause des Parlamentes nutzen und sich vor Ort informieren lassen führte MdL Thorsten Wehner ...

Sprachreise führte nach Irland

Das Erlernte anwenden und vor Ort testen steht schon seit langem in der Tradition der Kreisvolkshochschule. ...

Werbung