Werbung

Nachricht vom 12.08.2014    

Neues EU-Energielabel für Leuchten

Viele Verbraucher fragen sich, auf was sie beim Kauf von Leuchten achten müssen. Bislang gab es nur für Lampen ein Energielabel, jetzt gibt es auch eines für Leuchten. Laut der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ist das Ziel des EU-Labels, den Kunden stromsparende Modelle besser sichtbar zu machen.

Foto: Wolfgang Tischler

Region. „Eine Lampe ist eine künstliche Lichtquelle; Beispiele sind LED- und Energiesparlampen, Halogen- oder Glühlampen“, erklärt Elke Dünnhoff, Energieexpertin bei der Verbraucherzentrale Rheinland- Pfalz. Eine Leuchte hingegen ist beispielsweise eine Decken-, Wand- oder Tischleuchte, in der die Lampe als Lichtquelle montiert wird.

Das Energielabel für Leuchten enthält zwei wesentliche Informationen zur Energieeffizienz: Welche Lampe kann in der Leuchte grundsätzlich verwendet werden? Auf dem Energielabel wird für die mögliche Lampe ein Hinweis durch eine Skala von A++ bis E gegeben. Nur mit einer „Übersetzungshilfe“ findet man dann die passende Lampe. „Als grobe Faustformel gilt, dass A++ und A+ der Effizienz von LED-Lampen entsprechen, A den Energiesparlampen, B und C Halogenlampen und D und E Glühlampen“, erläutert die Expertin.

Die zweite Information ist: Mit welcher Lampe wird die Leuchte verkauft? „In manchen Leuchten sind zum Beispiel LED-Lampen aufgrund ihrer hohen Lebensdauer von 15 bis 25 Jahren fest montiert und können nicht ausgetauscht werden“, weiß Dünnhoff. In diesem Fall wird das Energielabel durch die zusätzliche Angabe „LED“ und einem erläuternden Text ergänzt.



Die Verbraucherzentrale rät beim Leuchtenkauf grundsätzlich auf die Einsatzmöglichkeit effizienter Lampen wie LED- oder Energiesparlampen zu achten. Gegenüber Glühlampen benötigen sie 80 bis 90 Prozent weniger Strom. Die höheren Anschaffungskosten von Sparlampen rentieren sich schon nach kurzer Zeit.

Weitere Tipps zum Thema Lampen finden Sie im Informationsblatt der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Es kann unter www.vz-rlp.de/energiekennzeichnung heruntergeladen oder in den örtlichen Beratungsstellen und Stützpunkten der Verbraucherzentrale abgeholt werden. Postversand erfolgt gegen Einsendung von 0,60 Euro in Briefmarken durch die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, Versand, Postfach 41 07 in 55031 Mainz.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Gegenstände auf den Gleisen: Zugstrecke zwischen Schladern und Hennef gesperrt

AKTUALISIERT. Am Donnerstag (1. Mai) kam es, laut einer Pressmitteilung des Zuginfo NRW-Teams, zu einer ...

Gerichtsurteil: Anwohner von Schutzbacher Weg in Alsdorf müssen zahlen

Bei den geplanten Bauarbeiten am Schutzbacher Weg in der Ortsgemeinde Alsdorf handelt es sich um die ...

Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Streitigkeiten überschatten Maifeier in Oberlahr

Die Maifeier auf dem Kirchplatz in Oberlahr verlief nicht ohne Zwischenfälle. Mehrere polizeiliche Einsätze ...

Weitere Artikel


TC Horhausen erfolgreich

Den Aufstieg in die U 18 der Rheinlandliga sicherte sich die Jugend und Herrenmannschaft des Tennisclubs ...

Fahrt führte zum Besucherbergwerk

Der MGV "Frohsinn" Betzdorf-Bruche führt alljährlich eine "Fahrt ins Blaue" durch, das heißt die ...

Sommerfest ist Treffpunkt für Alt und Jung

Die Vereine der Ortsgemeinde Pracht und der Bürgerverein Geilhausen hatten zum diesjährigen Sommerfest ...

Breitbandausbau in Katzwinkel kann starten

Eine stillgelegte Wasserleitung brachte die Lösung, zumal sie in einem guten Zustand ist. Die Ortsgemeinde ...

Examen am DRK Krankenhaus Kirchen bestanden

Drei Jahre Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie Kinderkrankenpflege endeten jetzt für ...

Neuer Förderverein stellte sich vor

Die Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen hat einen Förderverein. Beim Sommerfest stellte sich ...

Werbung