Werbung

Region |


Nachricht vom 05.04.2007    

Krell war in der VG Kirchen unterwegs

Einen "Tag in der Verbandsgemeinde Kirchen" verbrachte jetzt der Landtagsabgeordnete Dr. Matthias Krell, um sich im Rahmen einer Informationsfahrt mit Bürgermeister Wolfgang Müller und dem 1. Beigeordneten Werner Becker über wichtige Projekte vor Ort zu informieren.

Kläranlage Steeg

Kirchen. Im Rahmen seiner Reise durch die VG Kirchen, gemeinsam mit Bürgermeister Wolfgang Müller und 1. Beigeordneten Werner Becker, besuchte MdL Dr. Matthias Krell auch die Duale Oberschule in Kirchen. Die zunehmenden Auffälligkeiten bei Schülern war Thema eines Gespräches mit Schulleiter Berthold Löcherbach, der die neuen Räumlichkeiten im IHK-Gebäude vorstellte. In diesem Zusammenhang wurde auch die Technologie-Transfer-Agentur TTA auf dem Molzberg angesprochen. Krell versprach, hierzu einen Termin mit Staatssekretärin Dorothee Dzwonnek zu arrangieren, um für diese "zukunfstweisende Einrichtung" beim Land zu werden.
Anschließend stand eine Besichtigung der Gewerbegebiete in Wehbach, Niederfischbach, Brachbach und Mudersbach auf dem Programm. Mit erheblichen Fördermitteln des Landes habe man in diesen Bereichen in der Vergangenheit einiges bewegen können, erläuterte Werner Becker die verschiedenen Strukturmaßnahmen.
Besonders kostenintensiv ist die Abwasserbeseitigung. Die VG Kirchen ist an zwei Großkläranlagen (Muhlau und Büdenholz) sowie eine kleinere Anlage in Steeg angeschlossen. Weitere Anlagen bestehen für Äpfelbach und Diedenberg. Seit 2002 wurden in der gesamten Verbandsgemeinde Investitionen in Höhe von 14,3 Millionen Euro getätigt, davon entfällt gut die Hälfte auf die Gemeinde Friesenagen, erklärte Bürgermeister Müller. Vom Land wurden im gleichen Zeitraum Fördermittel von etwa 5,7 Millionen Euro bewilligt. Hintergrund der Maßnahmen ist die Sanierungsordnung der Unteren Wasserbehörde des Kreises Altenkirchen, wonach bis zum Jahre 2012 alle Grundstücke, auch Weiler und einzelne Gehöfte, an vollbiologische Anlagen angeschlossen sein müssen. Dazu müssen in den kommenden Jahren im Friesenhagener Land noch 50 Kleinkläranlagen gebaut werden.
Um das Thema Erhalt der Grundschulen, besonders im Bereich der Gemeinde Mudersbach, ging es im weiteren Verlauf der Informationsfahrt. Gemeinsam mit Ortsbürgermeister Maik Köhler wurde über die dringend notwendige Grundsanierung des aus dem Jahre 1959 stammenden Grundschulgebäudes in Iederschelderhütte diekutiert. Das Sanierungskonzept sieht Gesamtkosten in Höhe von etwa 800000 Euro vor. Etwa in der gelcihen Größenordnung würde sich der völlige Neubau einer einzügigen Grundschulein unmittelbarer Nähe zum jetzigen Standort bewegen. Krell sagte zu, den Vorschlag vom Ministerium im Hinblick auf mögliches Fördermittel prüfen zu lassen.
xxx
Foto: In der Kläranlage in Friesenhagen-Steeg: Bürgermeister Wolfgang Müller, Christoph Schnieder (Technischer Werkleiter), Hans Dücker (Abwasserzweckverband), MdL Dr. Matthias Krell und Werner Becker (1. Beigeordneter der VG, von links).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Jubiläums-Scheunenfest des MGV "Glück Auf" Steckenstein

Der Männergesangsverein "Glück Auf" Steckenstein lädt zum 25. Scheunenfest ein, das am 16. und 17. August ...

Meditative Wanderung der katholischen Frauengemeinschaft in Brachbach

Die katholische Frauengemeinschaft Deutschlands lädt zu einer entspannenden Wanderung ein. Die Teilnehmer ...

Beliebte Kurse zum inneren Kind im Haus Felsenkeller in Altenkirchen

Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen stehen Kurse zum inneren Kind hoch im Kurs. Diese richten sich an ...

Yoga-Kurse in Wissen: Bewegung und Entspannung

Der DRK-Kreisverband Altenkirchen bietet ab dem 19. August wieder Yoga-Kurse an. Die Kurse sind ideal ...

Spektakuläre Aussichten: "Mondscheinführung" auf dem Förderturm Grube Georg in Willroth

Die Bürgerinitiative Willroth (BIW) lud am Samstag (9. August) gemeinsam mit der Tourist-Information ...

Weitere Artikel


Erlebnistag im Otterbachtal

Das Kreisjugendamt in Altenkirchen und die Jugendpflege Kirchen organisieren am Samstag, 12. Mai, von ...

Ausflug endete mit schlimmem Unfall

Schwer verletzt wurde am Freitagnachmittag ein 67-jähriger Motorradfahrer, der auf der Waldbröler Straße ...

Tunnelunfall und missglückte Flucht

Einen Unfall im Betzdorfer Barbaratunnel und eine Fahrzeugkontrolle in vier Akten inklusive gescheiterter ...

Schienenlärm: Bahn ist gefordert

Ín Bingen fand jetzt die von der Landesregierung initiierte Fachtagung "Schinenlärm" statt, an der ...

Navi-Gerät führte Lkw-Fahrer in die Irre

Trau keinem Navigationsgerät! Diesen Schluss könnte ein Klein-Lkw-Fahrer ziehen, der nahe Flammersfeld ...

In Betzdorf: Karin Dor ist die "Katze"

Das Tourneetheater Thespiskarren präsentiert gemeinsam mit dem Theater im Rathaus Essen die Komödie "Die ...

Werbung