Werbung

Nachricht vom 18.08.2014    

Spektakuläre Rennen bei der Motocross-EM in Ohlenberg

Schon von Weitem hörte man die Motoren dröhnen und knattern, die Stimme des Stadionsprechers den Rennverlauf kommentieren: Auf der Bahn des MCC Ohlenberg wurde Gas gegeben. Motocross-Fahrer aus acht Ländern kämpften um Europameistertitel.

Nichts für Weicheier: Am Wochenende gaben die Motocross-Fahrer (und Fahrerinnen!) in der Grube bei Ohlenberg Gas. Fotos: Holger Kern

Ohlenberg. Der Regen an den zwei ersten Tagen verwandelte die Bahn mit ihren steilen Hängen und Schluchten in eine Schlammwüste. Nicht besser sah es auf den zu Park- und Übernachtungsplätzen umfunktionierten Feldern rund um die Strecke aus. Schwere Traktoren waren ständig im Einsatz, um festgefahrene Autos mit Anhängern und Wohnmobile aus dem Schlamm zu ziehen.

Die großen Cross-Fahrer mit ihren bis zu 500 Kubikzentimeter Hubraum und 70 PS starken Motorrädern haben mit tiefen, rutschigen Böden naturgemäß nicht so große Probleme. Anders erging es den Youngstern. An den Motocross-Rennen nehmen nämlich auch schon Fünf- und Sechsjährige teil. Die kamen mit ihren kleinen, viel schwächeren Maschinen auf der regendurchweichten Rennstrecke kaum noch von der Stelle.

Am Sonntag entwickelten sich die Wetter- und Bodenverhältnisse ideal. Viel Sonne und Wind machten die Strecke griffig, die Rennen wurden schneller. Einmal kam es zu einem ernsten Unfall: Zwei Fahrer kollidierten beim Sprung in der Luft und stürzten. Sie wurden nach der Erstversorgung durch die zahlreich anwesenden DRKler und Rettungskräfte zur weiteren Versorgung ins Krankenhaus gefahren.

Motocross ist ein Sport für jedes Alter. Sogar 70-Jährige fuhren am Wochenende in Ohlenberg noch mit. Andrea Fröhlich vom Deutschen Amateur Motocross Verband, der für den MCC das Rennen durchführte, berichtete über die Veranstaltung: „Wir hatten circa 180 Fahrer am Start, von 5 bis 70 Jahre alt. Eingesetzt werden sowohl Zwei- als auch Viertaktermaschinen. Die meisten fahren 125- bis 250-Kubik-Motorräder. Stürze sehen meisten spektakulärer aus, als sie sind. Alle Fahrer sind mit guten Protektoren geschützt. In der Gesamtwertung der Europameisterschaft liegt der Belgier Jilani Cambré auf KTM vorne, gefolgt von den MCC-Ohlenberg-Fahrern Pascal Proenen und Frank Jansen-Teitz. Im ersten Lauf fuhr der deutsche Fahrer Michael Kaussen als Zweiter über die Zielllinie. Im zweiten Lauf war er Dritter.“



Neben den belgischen Fahrern und den Deutschen nahmen Motocross-Sportler aus den Niederlanden, England, Frankreich, der Tschechischen Republik, der Schweiz und Dänemark teil. 2.500 Zuschauer, schätzt Bianca Wester vom MCC Ohlenberg, lockte die Veranstaltung am Wochenende auf die Rheinhöhe. In diesem Jahr integrierte der Club die Teilnahme am RTL-Spendenmarathon in das Rennwochenende. Ein Filmteam des Senders drehte am Samstag bei den Rennen der fünfziger bis fünfundsechziger Klasse. Der Beitrag wird am 21. November ausgestrahlt. Dann werden die Motocross-Kids des MCC Ohlenberg live dabei sein und die erreichte Spendensumme wird bekannt gegeben. Holger Kern


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zahltag in Altenkirchen: 1,237 Millionen Euro aus Mainz für Schlossplatz-Sanierung

Sie kennt sich langsam, aber sicher im AK-Land aus und ist ein gern gesehener Gast, weil sie fast immer ...

Gemeindeschwesterplus: Unterstützung für Senioren in drei Verbandsgemeinden

Auch ältere Menschen in den Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain, Daaden-Herdorf und Kirchen (Sieg) ...

Herbstwanderung der Stadt Altenkirchen: Der Galgenberg von Altenkirchen und Wölfe im Ölferbachtal

Am 11. Oktober 2025 begaben sich 40 Wanderfreunde auf eine geführte Tour durch die Umgebung von Altenkirchen. ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain: Einsatzbereitschaft und zukünftige Herausforderungen

Der neue Brandschutzbedarfsplan der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain zeigt sowohl die Stärken als ...

Herbst- und Mittelaltermarkt in Freudenberg: Ein Wochenende voller Erlebnisse

Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Oktober 2025, verwandeln sich der Kurpark und die historische Altstadt ...

Weitere Artikel


Steckensteiner Scheunenfest mit viel Musik und Super-Stimmung

Der Männergesangsverein "Glück Auf" Steckenstein hatte zum schon legendären Scheunenfest im altertümlichen ...

Hering und Wehner wollen konkurrenzfähige Landwirtschaft

Fraktionsvorsitzende der SPD Hendrik Hering und der agrarpolitische Sprecher der SPD Thorsten Wehner ...

Parkplatz am Stadion wird saniert

Risse, Löcher und maroder Asphalt waren auf dem Parkplatz am Stadion in wissen im Laufe der Jahre entstanden. ...

Katzen-Kastrationswochen vom Tierschutzverein

Tierärzte beteiligen sich wieder an der Aktion des Tierschutzvereines des Kreises Altenkirchen. Vom 1. ...

Föschber Kirmes in vollem Gange - Tolle Fahrgeschäfte locken

Auf den Straßen im Niederfischbacher Ortskern duftet es noch bis Dienstag wieder nach gebrannten Mandeln ...

Rudolf Weigold pfiff 2000 Fußballspiele

Schiedsrichter sein ist nicht immer einfach - egal ob bei einer WM oder in den regionalen Fußballspielen. ...

Werbung