Werbung

Nachricht vom 18.08.2014    

Steckensteiner Scheunenfest mit viel Musik und Super-Stimmung

Der Männergesangsverein "Glück Auf" Steckenstein hatte zum schon legendären Scheunenfest im altertümlichen Areal des Steckensteiner Hofes eingeladen und viele befreundete Chöre und Vereine, sowie viele Gäste aus nah und fern genossen das Fest. Auch die Freunde aus der polnischen Partnergemeinde Pietna waren der Einladung gefolgt.

Ein Wiedersehen mit den Freunden aus Pietna gab es beim Scheunenfest in Mittelhof-Steckenstein, von links: Stefan Muthwill, Heinz Weiss, Altbürgermeister Raimund Reifenrath, Christian Klemens, Gerhard Paul. Fotos: Manfred Hundhausen

Mittelhof-Steckenstein. Auch ein paar kleinere Regengüsse konnten der tollen Stimmung beim legendären Scheunenfest des MGVs "Glück Auf" Steckenstein am Samstag keinen Abbruch leisten. Michael Reichling, Vorsitzender des Männerchores Steckenstein, konnte neben Ortsbürgermeister Franz Cordes, Friedhelm Steiger, 1. Beigeordneter der VG Wissen, auch vier Gäste aus dem polnischen Pietna begrüßen.

Die Gäste aus der Partnergemeinde waren am späten Freitagabend eingetroffen und waren von der Besichtigung der Grube Bindweide am Samstag mit Bürgermeister Franz Cordes, Altbürgermeister Raimund Reifenrath und dem 1. Beigeordneten Eugen Rödder sichtlich angetan. Bei einem gemeinsamen Mittagessen wurden die erlebten Eindrücke noch einmal diskutiert und Vergleiche mit der Arbeit in polnischen Gruben gezogen.

Für die Freunde der Chormusik waren die Singgruppe "CHORage Betzdorf, die erst seit Februar dieses Jahres von Chorleiter Gerd „Mozart“ Pfeifer gegründet wurde, der MGV "Sangeslust" Birken-Honigsessen, der MGV "Zufriedenheit" Kausen, der Männerchor 1987 Nauroth, der MGV "Eintracht" Rosenheim und der MGV "Eintracht" Steineroth zu Gast und sorgten mit ihren Darbietungen für Unterhaltung und gute Laune bei den zahlreichen Gästen aus nah und fern.

Die Formation "Jockel and Friends" spielte anschließend zum Tanz auf und heizte mit ihrem reichhaltigen Repertoire an Songs für Alt und Jung die Stimmung auf. Im „Frühnebel“ verließen die letzten Gäste die Veranstaltung.

Der Sonntag stand wie immer im Zeichen des musikalischen Frühschoppens. Das "Egerland Echo" des Musikvereins Scheuerfeld unter der Leitung von Burkhard Lixfeld begeisterte auch die polnischen Gäste. „Das ist richtige Musik für ein Scheunenfest“, bemerkte einer der polnischen Freunde aus Pietna.
Heinz Weiss, Christian Klemens, Gerhard Paul und Stefan Muthwill erzählten dem Reporter des AK-Kurier im romantisch eingerichteten „Reiterstübchen“ von Joachim und Jens Rödder viele Anekdötchen von den gemeinsamen Begegnungen in Steckenstein und Pietna. Auch kamen Erinnerungen an die Anfänge der freundschaftlichen Beziehungen zur Sprache. Das Jahr 1997, die Oderflut und ihre schrecklichen Folgen, die Hilfe der Feuerwehren und des THWs aus dem Landkreis wurden in den Erinnerungen lebendig. Damals blieben die Kontakte erhalten und führten zur offiziellen Partnerschaft wenige Jahre später.

Am Sonntag unterhielten befreundete Chöre, wie die Chorgemeinschaft "Germania" Daaden/Nisterberg, der Gemischte Chor Daaden/Weitefeld, der MGV "Zufriedenheit" Köttingerhöhe und der Kirchenchor "Cäcilia" Mittelhof die zahlreichen Frühschoppenbesucher. Zackige Marschmusik präsentierte der Spielmannszug "Alte Kameraden" aus Niederhövels.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für die Bewirtung war bestens gesorgt, die Mitglieder des MGV „Glück Auf“ Steckenstein bereiteten in Pfannen und am Grill leckere Speisen. Für die kleinen Gäste des Festes gab es eine Hüpfburg und Karts, die fleißig benutzt wurden.
DJ „Floppy“ hielt die Gäste zwischen den Darbietungen mit seiner Anlage in Stimmung.

Der Veranstalter zeigte sich mit dem Besuch des Scheunenfestes, trotz der etwas kühlen Temperaturen, sehr zufrieden. Vielleicht hätte man den Umsatz mit einem Glühweinstand noch etwas aufbessern können? (PHW)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain entdecken Warschaus Facettenreichtum

Die Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain reisten nach Warschau und erlebten eine Stadt voller ...

Mammelzer Weiher wird nicht mehr zum Leben erweckt: Immense Kosten bedeuten Aus des Angelgewässers

Der Mammelzer Weiher, der im Herbst 2023 zwecks Sanierung stillgelegt wurde und Vereinsgewässer des Angelsportvereins ...

Erster Vogelgrippe-Fall bei Zugvögeln im Kreis Neuwied bestätigt

Im Kreis Neuwied wurde erstmals die Vogelgrippe bei Kranichen nachgewiesen. Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts ...

Von der Bühne ins Rampenlicht: Wissener Bläserklasse feiert großen Erfolg bei nationalem Wettbewerb

Die Bläserklasse (Klassenstufe 5) der Marion-Dönhoff-Realschule plus konnte sich in einem Wettbewerb ...

Mann mit Einhandmesser in Betzdorf gestoppt

Am 3. November führte die Polizei in Betzdorf eine Personenkontrolle durch, die unerwartete Folgen hatte. ...

Farbschmierereien in Betzdorf: Polizei stellt Tatverdächtigen

In Betzdorf kam es am 3. November zu einem Vorfall von Sachbeschädigung. Ein aufmerksamer Zeuge alarmierte ...

Weitere Artikel


Hering und Wehner wollen konkurrenzfähige Landwirtschaft

Fraktionsvorsitzende der SPD Hendrik Hering und der agrarpolitische Sprecher der SPD Thorsten Wehner ...

Parkplatz am Stadion wird saniert

Risse, Löcher und maroder Asphalt waren auf dem Parkplatz am Stadion in wissen im Laufe der Jahre entstanden. ...

Viele Erlebnisse und Erfolge im Fliegerlager in Bad Berka

Die Pilotinnen und Piloten des SFC Betzdorf-Kirchen e.V. kehrten am vergangenen Wochenende von ihrem ...

Spektakuläre Rennen bei der Motocross-EM in Ohlenberg

Schon von Weitem hörte man die Motoren dröhnen und knattern, die Stimme des Stadionsprechers den Rennverlauf ...

Katzen-Kastrationswochen vom Tierschutzverein

Tierärzte beteiligen sich wieder an der Aktion des Tierschutzvereines des Kreises Altenkirchen. Vom 1. ...

Föschber Kirmes in vollem Gange - Tolle Fahrgeschäfte locken

Auf den Straßen im Niederfischbacher Ortskern duftet es noch bis Dienstag wieder nach gebrannten Mandeln ...

Werbung