Werbung

Nachricht vom 19.08.2014    

Landfrauen besichtigten Raiffeisenmuseum

Das Deutsche Raiffeisenmuseum in Hamm/Sieg ist nicht nur für Gäste aus aller Welt ein lohnenswertes Ziel. Eine Gruppe der Hammer Landfrauen ließ sich umfassend im Museum informieren

Klaus Thiesbonenkamp führte die Hammer Landfrauen durch das Raiffeisenmuseum. Foto: pr

Hamm/Sieg.
Bei der Begrüßung versprach Klaus Thiesbonenkamp (Vorsitzender der Hammer Heimatfreunde) den LandFrauen ein Schmankerl, worauf natürlich alle sehr gespannt waren. Während der Führung erhielt die Gruppe einen Einblick in das Leben und Werk dieses größten Sohnes von Hamm. Es lässt erkennen, welche Persönlichkeit sich hinter dem Namen Friedrich Wilhelm Raiffeisen verbirgt.

In der Diele begegnet dem Besucher ein Porträt von Raiffeisen sowie Bilder von Hamm vor einigen Jahrzenten und einem Angebot umfangreicher Literatur. Im "Raiffeisen-Zimmer" fällt der Blick unter anderem auf den Schreib-Sekretär und die Heimorgel. Beide Gegenstände stammen aus dem persönlichen Besitz von F. W. Raiffeisen. In einem weiteren Raum befindet sich eine umfangreiche Sammlung von Gedenkmünzen, Auszeichnungen, Plaketten und Medaillen. Im Museum gibt es auch die Geburtsurkunde und die Familienbibel. Im Bürgermeister-Raum wird der Besucher über die Tätigkeiten Raiffeisens informiert.



Am Ende der Führung wurde den Frauen das angekündigte Schmankerl präsentiert, es ging auf den ausgebauten Speicher. Dort befindet sich eine große Sammlung von Puppenstuben, es sind zur Zeit ca. 30 Exponate aus verschiedenen Ländern und Epochen. Hier fühlte sich die Gruppe in die Kindheit zurückversetzt und war ganz fasziniert von der Vielfalt und den originalen Feinheiten aus früherer Zeit. Bevor der schöne Nachmittag zu Ende ging, wurde bei sonnigem Wetter im Garten noch Gebäck und Kaffee gereicht.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


Parkplatz am Stadion wird saniert

Risse, Löcher und maroder Asphalt waren auf dem Parkplatz am Stadion in wissen im Laufe der Jahre entstanden. ...

Viele Erlebnisse und Erfolge im Fliegerlager in Bad Berka

Die Pilotinnen und Piloten des SFC Betzdorf-Kirchen e.V. kehrten am vergangenen Wochenende von ihrem ...

Björn Manthey punktet erneut

Mit vier Fahrern ging das Schäfer Shop Team des Radsportclubs (RSC) Betzdorf beim Rundstreckenrennen ...

Aktive DJK-Senioren auf Tour

Die Kaiserstadt Aachen war Ziel der DJK-Seniorengruppe "50 plus" der DJK Betzdorf. Dom und Altstadt ...

Hering und Wehner wollen konkurrenzfähige Landwirtschaft

Fraktionsvorsitzende der SPD Hendrik Hering und der agrarpolitische Sprecher der SPD Thorsten Wehner ...

Steckensteiner Scheunenfest mit viel Musik und Super-Stimmung

Der Männergesangsverein "Glück Auf" Steckenstein hatte zum schon legendären Scheunenfest im altertümlichen ...

Werbung