Werbung

Nachricht vom 19.08.2014    

Parkplatz am Stadion wird saniert

Risse, Löcher und maroder Asphalt waren auf dem Parkplatz am Stadion in wissen im Laufe der Jahre entstanden. Jetzt wird der Parkplatz für rund 78.000 Euro saniert. Stadt und Verbandsgemeinde tragen je zur Hälfte die Kosten.

Wissen. Der Zustand der Oberfläche des Parkplatzes am Stadion in Wissen hatte sich in den vergangenen Jahren stetig verschlechtert. Es zeigten sich großflächige Gitternetzrisse, Löcher und Abplatzungen im Asphalt.
In Kenntnis dieses Schadensbildes entschieden sich die Bauausschüsse von Verbandsgemeinde und Stadt Wissen Anfang des Jahres zu einer Oberflächensanierung der rd. 3.600 Quadratmeter großen Fläche, die sowohl im Eigentum der Stadt als auch der Verbandsgemeinde Wissen steht.

Nach einer vorausgegangen Ausschreibung erhielt die Firma Raithel aus Reichshof-Wildbergerhütte den Auftrag zur Durchführung der Sanierungsarbeiten. Zunächst wurde die Oberfläche abgefräst wobei das Fräsgut nicht abgefahren, sondern zur Untergrundverbesserung wieder vor Ort eingebaut wurde. Die Setzungsbereiche werden mit Asphaltmischgut vorprofiliert. Anschließend erfolgt der Einbau einer Asphalttragschicht mit einer Stärke von vier Zentimeter im Hocheinbau auf der gesamten Parkplatzfläche. Zum Abschluss werden die Parkplatzmarkierungen (Stellplätze, Fahrflächen) mit Thermoplastik neu markiert.
Die Kosten der Gesamtmaßnahmen liegen bei rund. 78.000 Euro und sie werden etwa je zur Hälfte von der Stadt und der Verbandsgemeinde Wissen getragen.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Viele Erlebnisse und Erfolge im Fliegerlager in Bad Berka

Die Pilotinnen und Piloten des SFC Betzdorf-Kirchen e.V. kehrten am vergangenen Wochenende von ihrem ...

Björn Manthey punktet erneut

Mit vier Fahrern ging das Schäfer Shop Team des Radsportclubs (RSC) Betzdorf beim Rundstreckenrennen ...

Jobcenter stellt Software um

Das neue Programm „Allegro“ soll Bescheide verständlicher machen und nimmt ab dieser Woche den Platz ...

Landfrauen besichtigten Raiffeisenmuseum

Das Deutsche Raiffeisenmuseum in Hamm/Sieg ist nicht nur für Gäste aus aller Welt ein lohnenswertes Ziel. ...

Aktive DJK-Senioren auf Tour

Die Kaiserstadt Aachen war Ziel der DJK-Seniorengruppe "50 plus" der DJK Betzdorf. Dom und Altstadt ...

Hering und Wehner wollen konkurrenzfähige Landwirtschaft

Fraktionsvorsitzende der SPD Hendrik Hering und der agrarpolitische Sprecher der SPD Thorsten Wehner ...

Werbung