Werbung

Nachricht vom 19.08.2014    

Jobcenter stellt Software um

Das neue Programm „Allegro“ soll Bescheide verständlicher machen und nimmt ab dieser Woche den Platz des umständlichen Programms „A2LL“ ein. So müssen in den drei Dienststellen Altenkirchen, Betzdorf und Wissen bis zum Frühjahr nächsten Jahres rund 3.700 Fälle manuell neu erfasst werden, da eine automatische Übernahme der Daten in die neue Software wegen der neuen Programmstruktur nicht möglich ist.

Kreis Altenkirchen. Das Jobcenter Kreis Altenkirchen arbeitet ab dieser Woche mit einer neuen Software. Das neue IT-Verfahren ist das Herzstück der EDV-unterstützten Bearbeitung, erfüllt alle notwendigen Standards und soll nicht nur den Bearbeitern sondern auch den Kunden des Jobcenters Vorteile bringen, Bescheide sollen besser lesbar sein.

Künftig werden die Leistungen mit dem neuen Programm „Allegro“ bearbeitet. Das alte sehr oft weiterentwickelte und umständliche Programm „A2LL“ hat damit nach rund zehn Jahren ausgedient. Eine noch bessere Verständlichkeit der Bescheide wäre nach Auffassung von Jobcenter-Geschäftsführer Heiner Kölzer zwar wünschenswert, ist aber aufgrund des komplizierten Sozialgesetzbuches und der Vielzahl unterschiedlicher Lebenssachverhalte nicht leistbar.



Wie der Jobcenter-Leiter weiter mitteilt, müssen in den drei Dienststellen Altenkirchen, Betzdorf und Wissen ab dieser Woche in einem Zeitraum bis zum Frühjahr nächsten Jahres rund 3.700 Fälle manuell neu erfasst werden. Eine automatische Übernahme der Daten in die neue Software war wegen der neuen Programmstruktur nicht möglich.

Die Erfassungsarbeiten müssen neben den alltäglichen Arbeiten erfolgen. Der Geschäftsführer bittet deshalb um Verständnis, wenn es gelegentlich zu Verzögerungen in der Bearbeitung kommen sollte. Die Jobcenter-Mitarbeiter, die zuvor intensiv auf die neue Software vorbereitet wurden, bemühen sich um eine möglichst reibungslose Umstellung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Günther H. Oettinger spricht in Altenkirchen

Der Vizepräsident der EU-Kommission, Günther H. Oettinger, kommt zum Wirtschaftstag des „marienthaler ...

500 Euro für den Kinderschutzdienst

Die Westerwald Bank unterstützt den Verein Kinder in Not Kreis AK e.V. Anlässlich einer Spendenübergabe ...

1000 Euro Belohnung für Hinweise auf "Pferderipper" ausgesetzt

Die Tierrechtsorganisation PETA Deutschland hat eine Belohnung in Höhe von 1000 Euro für Hinweise, die ...

Björn Manthey punktet erneut

Mit vier Fahrern ging das Schäfer Shop Team des Radsportclubs (RSC) Betzdorf beim Rundstreckenrennen ...

Viele Erlebnisse und Erfolge im Fliegerlager in Bad Berka

Die Pilotinnen und Piloten des SFC Betzdorf-Kirchen e.V. kehrten am vergangenen Wochenende von ihrem ...

Parkplatz am Stadion wird saniert

Risse, Löcher und maroder Asphalt waren auf dem Parkplatz am Stadion in wissen im Laufe der Jahre entstanden. ...

Werbung