Werbung

Nachricht vom 19.08.2014    

500 Euro für den Kinderschutzdienst

Die Westerwald Bank unterstützt den Verein Kinder in Not Kreis AK e.V. Anlässlich einer Spendenübergabe in der Betzdorfer Geschäftsstelle der Bank informierte Martina Wagner, Vorsitzende des Trägervereins, über dessen Arbeit. „Die meisten Fälle von Missbrauch oder Misshandlung werden von Schulen und Kindergärten gemeldet. Die Täter kommen mehrheitlich aus dem Umfeld der Opfer", so ihre Erfahrung.

Die Westerwald Bank unterstützt den Kinderschutzdienst im Kreis: (von links) Christian Bauer, Geschäftsstellenleiter der Bank in Betzdorf, Martina Wagner, Vorsitzende des Trägervereins, und Kundenberaterin Anna-Maria Pfeiffer. (Foto: Westerwald Bank eG)

Betzdorf/Kirchen. Seit über 20 Jahren gibt es den Kinderschutzdienst in Trägerschaft des „Verein Kinder in Not Kreis AK e. V.“ Und seit über 20 Jahren sind es jährlich zwischen 80 und 100 Fälle aus dem gesamten Landkreis, um die sich die Fachkräfte des Vereins kümmern. Körperliche und sexuelle Gewalt oder auch nur die Bedrohung damit in Verbindung mit der Belastung durch familiäre Konflikte sind die Hauptprobleme, um die es geht. „Die meisten Fälle von Missbrauch oder Misshandlung werden von Schulen und Kindergärten gemeldet. Die Täter kommen mehrheitlich aus dem Umfeld der Opfer. Der Kinderschutzdienst geht dem Verdacht nach, spricht mit Eltern, aber auch mit den Kindern“, erläutert Martina Wagner, Vorsitzende des Trägervereins. Leider, so ihre Erfahrung, nähmen auch seelische Verletzungen zu.

Die sensible Arbeit des Vereins unterstützt die Westerwald Bank mit einer Spende von 500 Euro, um insbesondere die Deckung der Sachkosten zu unterstützen. Der Trägerverein wird zwar vom Land und auch vom Kreis mitfinanziert, die Sachkosten kann der Verein jedoch nicht ohne Mitgliedsbeiträge und Spenden decken. Christian Bauer, Geschäftsstellenleiter der Westerwald Bank in Betzdorf, und Kundenberaterin Anna-Maria Pfeiffer würdigten bei der Spendenübergabe in Betzdorf die Arbeit des Vereins, dessen Angebot sich vor allem durch die Niedrigschwelligkeit, Kindorientierung und Ganzheitlichkeit auszeichnet. Das heißt, so die Vereinsvorsitzende, „der Kinderschutzdienst ist auch dann ansprechbar, wenn nur der Verdacht auf Missbrauch oder Misshandlung vorliegt. Kinder und Jugendliche werden in ihren Wünschen und Bedürfnissen ernst genommen.“ Zudem werden sie nicht auf traumatische Erfahrungen reduziert, sondern es werden neue Lebensperspektiven erarbeitet.



Kinderschutzdienste gibt es nur in Rheinland-Pfalz und Thüringen. Der Kinderschutzdienst für den Kreis Altenkirchen hat seine Geschäftsstelle in Kirchen (Brückenstraße 5a, Telefon: 02741 930 046, E-Mail: hilfe@ kinderschutzdienst.de).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


1000 Euro Belohnung für Hinweise auf "Pferderipper" ausgesetzt

Die Tierrechtsorganisation PETA Deutschland hat eine Belohnung in Höhe von 1000 Euro für Hinweise, die ...

Einbruchsserie in Schulgebäude verursacht hohe Schäden

Die Beute ist gering, der Sachschaden an den Schulgebäuden im Bereich Betzdorf und Kirchen hoch. Die ...

Treffpunkt Heimat - Bindweider Bergkapelle

Eine Zeitreise durch die Westerwälder Blasmusik am Mittwoch, 27. August auf dem Alten Markt mit der Bindweider ...

Günther H. Oettinger spricht in Altenkirchen

Der Vizepräsident der EU-Kommission, Günther H. Oettinger, kommt zum Wirtschaftstag des „marienthaler ...

Jobcenter stellt Software um

Das neue Programm „Allegro“ soll Bescheide verständlicher machen und nimmt ab dieser Woche den Platz ...

Björn Manthey punktet erneut

Mit vier Fahrern ging das Schäfer Shop Team des Radsportclubs (RSC) Betzdorf beim Rundstreckenrennen ...

Werbung