Werbung

Region |


Nachricht vom 08.07.2008    

Kein Kunststoff in die Biotonne

Kunststofftüten - auch sogenannte kompostierbare Kunststofftüten - haben in der Biotonne nichts zu suchen. Darauf weist die Abfallberatung des Abfallwirtschaftsbetriebes Landkreis Altenkirchen hin.

Kresi Altenkirchen. Der Umgang mit organischen Abfällen aus der Küche erfordert im Sommer besondere Sorgfalt. Bioabfall darf in Kunststofftüten nicht in die Tonne gefüllt werden. Bei großer Hitze sollten die Abfälle in Papier verpackt werden. Aufgrund der aktuellen Bioabfallsichtungen des AWB weist die Abfallberatung des Abfallwirtschaftsbetriebes Landkreis Altenkirchen darauf hin, dass der Einsatz von handelsüblichen "Kunststofftüten", aber auch so genannter "kompostierbarer Kunststofftüten" in der Biotonne nicht gestattet ist. Tüten, die im Handel unter Titeln wie "Bioabfallbeutel kompostierbar", "100 Prozent kompostierbar", "100 Prozent biologisch abbaubar" angeboten und vom Verbraucher guten Gewissens verwendet werden, sind in der Vergärungsanlage, in der der Biomüll des Landkreises Altenkirchen zu Biogas verarbeitet wird, problematisch. Die Anlage kann diese abbaubaren Kunststofftüten nicht verarbeiten. Sie müssen genau wie normale Kunststofftüten samt Inhalt vor der Verarbeitung entfernt werden. Die marktgängigen "biologisch abbaubaren Kunststoffe" sind nicht grundsätzlich nur aus nachwachsenden Rohstoffen, sondern enthalten mehr oder weniger große Bestandteile aus fossilen Rohstoffen (zum Beispiel). Das Kompostierbarkeitszeichen trifft keine Aussage über die Art des Rohstoffes.
Darüber hinaus werden diese Tüten bereits in der Biotonne, im Müllfahrzeug oder im Aufnahmebunker der Vergärungsanlage so stark verschmutzt, dass sie als "kompostierbare Bioabfallbeutel" nicht mehr erkannt werden können und auf dem Sortierband wie alle anderen Plastiktüten aussortiert werden müssen. Kurz: Kompostierbare Tüten sind für Bioabfall im Landkreis Altenkirchen ungeeignet und werden bei Kontrollen genauso als Störstoff behandelt wie Kunststofftüten und sonstiger Restabfall. In diesem Fall werden die Biotonnen nicht geleert.
Wer bereits derartige "Bioabfallbeutel" gekauft hat, sollte diese als
Restmülltüten, aber nicht mehr für Bioabfall verwenden, rät die
Abfallberatung. Für den Bioabfall sind Papiertüten, die ebenfalls im Handel erhältlich sind, oder einige Blätter gewöhnlichen Zeitungspapiers geeignet. Bei ganz problematischen Abfällen im Sommer, die eine enorme Madenentwicklung erzeugen können, wie rohes Fleisch oder Fischabfälle, können diese auch verpackt über die Restabfalltonne entsorgt werden.
Bei weiteren Fragen steht die Abfallberatung des AWB unter 02747/911512 oder unter Abfallberatung@awb-kreis-ak.de sowie im Internet unter www.awb-ak.de zur Verfügung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte stehlen Gusseisenabdeckungen in Flammersfeld

In Flammersfeld wurden mehrere Gusseisenabdeckungen von Entwässerungsrinnen gestohlen. Der Vorfall ereignete ...

Gefährliche Stoffe in Kinderschminke: Was Eltern wissen sollten

Kinderschminke erfreut sich bei Kindern Beliebtheit, birgt jedoch Risiken. Untersuchungen zeigen, dass ...

Indiaca-Weltmeister Jan Röhlich trägt sich ins Goldene Buch der Stadt Betzdorf ein

In Tartu, Estland, fand im August 2025 die Indiaca-Weltmeisterschaft statt. Der 22-jährige Jan Röhlich ...

Tradition trifft auf Unterhaltung auf dem Jahrsfelder Markt in Straßenhaus

Am 4. September verwandelte sich die Marktzone in Straßenhaus erneut in ein Zentrum des Trubels. Tausende ...

Secondhand-Basar in Friesenhagen: Vielfalt rund ums Kind

In Friesenhagen findet am Sonntag, 7. September 2025, der große Secondhand-Basar statt. Seit Jahren organisiert ...

Ehrenamtsgrillen an der Grube Bindweide würdigt Engagement

An der Grube Bindweide trafen sich Ende August zahlreiche Engagierte der Initiative "Ich bin dabei". ...

Weitere Artikel


Beim Maimarkt-Rätsel gewonnen

Mitte Mai war eine Menge los in Wissen: Partnerschaftsjubiläum, Feuerwehrmusiker trafen sich und in der ...

Trickdiebe in Altenkirchen

Zu einem dreisten Trickdiebstahl kam es vor einigen Tagen in einem Einkaufsmarkt in der Kölner Straße ...

Kinder übten Selbstverteidigung

25 Kinder aus Flammersfeld und Umgebung besuchten den Tekwon-Do Club in Oberlahr, um in die Kunst der ...

"Hand in Hand - Gegen Gewalt!"

Die erfolgreiche Kampagne der Polizei "Hand in Hand - Gegen Gewalt! Für die Zukunft unserer Kinder" ...

Löschzug Oberlahr probte Unfallhilfe

Technische Unfallhilfe probte jetzt der Löschzug Oberlahr. Es wurden vor allem die Stabilisierung des ...

"Siegperlen" an Nahe und Rhein

Einen Tagesausflug an Nahe und Rhein unternahmen die Kirchener "Siegperlen". Auch ein Besuch der Landesgartenschau ...

Werbung