Werbung

Region |


Nachricht vom 08.07.2008    

Kein Kunststoff in die Biotonne

Kunststofftüten - auch sogenannte kompostierbare Kunststofftüten - haben in der Biotonne nichts zu suchen. Darauf weist die Abfallberatung des Abfallwirtschaftsbetriebes Landkreis Altenkirchen hin.

Kresi Altenkirchen. Der Umgang mit organischen Abfällen aus der Küche erfordert im Sommer besondere Sorgfalt. Bioabfall darf in Kunststofftüten nicht in die Tonne gefüllt werden. Bei großer Hitze sollten die Abfälle in Papier verpackt werden. Aufgrund der aktuellen Bioabfallsichtungen des AWB weist die Abfallberatung des Abfallwirtschaftsbetriebes Landkreis Altenkirchen darauf hin, dass der Einsatz von handelsüblichen "Kunststofftüten", aber auch so genannter "kompostierbarer Kunststofftüten" in der Biotonne nicht gestattet ist. Tüten, die im Handel unter Titeln wie "Bioabfallbeutel kompostierbar", "100 Prozent kompostierbar", "100 Prozent biologisch abbaubar" angeboten und vom Verbraucher guten Gewissens verwendet werden, sind in der Vergärungsanlage, in der der Biomüll des Landkreises Altenkirchen zu Biogas verarbeitet wird, problematisch. Die Anlage kann diese abbaubaren Kunststofftüten nicht verarbeiten. Sie müssen genau wie normale Kunststofftüten samt Inhalt vor der Verarbeitung entfernt werden. Die marktgängigen "biologisch abbaubaren Kunststoffe" sind nicht grundsätzlich nur aus nachwachsenden Rohstoffen, sondern enthalten mehr oder weniger große Bestandteile aus fossilen Rohstoffen (zum Beispiel). Das Kompostierbarkeitszeichen trifft keine Aussage über die Art des Rohstoffes.
Darüber hinaus werden diese Tüten bereits in der Biotonne, im Müllfahrzeug oder im Aufnahmebunker der Vergärungsanlage so stark verschmutzt, dass sie als "kompostierbare Bioabfallbeutel" nicht mehr erkannt werden können und auf dem Sortierband wie alle anderen Plastiktüten aussortiert werden müssen. Kurz: Kompostierbare Tüten sind für Bioabfall im Landkreis Altenkirchen ungeeignet und werden bei Kontrollen genauso als Störstoff behandelt wie Kunststofftüten und sonstiger Restabfall. In diesem Fall werden die Biotonnen nicht geleert.
Wer bereits derartige "Bioabfallbeutel" gekauft hat, sollte diese als
Restmülltüten, aber nicht mehr für Bioabfall verwenden, rät die
Abfallberatung. Für den Bioabfall sind Papiertüten, die ebenfalls im Handel erhältlich sind, oder einige Blätter gewöhnlichen Zeitungspapiers geeignet. Bei ganz problematischen Abfällen im Sommer, die eine enorme Madenentwicklung erzeugen können, wie rohes Fleisch oder Fischabfälle, können diese auch verpackt über die Restabfalltonne entsorgt werden.
Bei weiteren Fragen steht die Abfallberatung des AWB unter 02747/911512 oder unter Abfallberatung@awb-kreis-ak.de sowie im Internet unter www.awb-ak.de zur Verfügung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Beim Maimarkt-Rätsel gewonnen

Mitte Mai war eine Menge los in Wissen: Partnerschaftsjubiläum, Feuerwehrmusiker trafen sich und in der ...

Trickdiebe in Altenkirchen

Zu einem dreisten Trickdiebstahl kam es vor einigen Tagen in einem Einkaufsmarkt in der Kölner Straße ...

Kinder übten Selbstverteidigung

25 Kinder aus Flammersfeld und Umgebung besuchten den Tekwon-Do Club in Oberlahr, um in die Kunst der ...

"Hand in Hand - Gegen Gewalt!"

Die erfolgreiche Kampagne der Polizei "Hand in Hand - Gegen Gewalt! Für die Zukunft unserer Kinder" ...

Löschzug Oberlahr probte Unfallhilfe

Technische Unfallhilfe probte jetzt der Löschzug Oberlahr. Es wurden vor allem die Stabilisierung des ...

"Siegperlen" an Nahe und Rhein

Einen Tagesausflug an Nahe und Rhein unternahmen die Kirchener "Siegperlen". Auch ein Besuch der Landesgartenschau ...

Werbung