Werbung

Nachricht vom 20.08.2014    

Altenheim in Betzdorf feiert Oktoberfest

Das Sommerfest im Altenzentrum St. Josef ist beliebt, nicht nur bei den Bewohnerinnen und Bewohnern. Auch die Bevölkerung nimmt gerne am Sommerfest teil. In diesem Jahr steht bayerische Lenbensart im Mittelpunkt. Und so wird am Sonntag, 31. August, ein Oktoberfest gefeiert.

Die Bewohner des Altenheims Betzdorf freuen sich bereits auf das kommende Sommerfest. genauso wie die Mitarbeiter (im Hintergrund von links: Mareike Heukäufer, Assistenz der Heimleitung, Mike Hillberg, stellv. Pflegedienstleiter, Sebastian Schmeier, Einrichtungsleiter, Marina Koblow, Leiterin des sozialen Dienstes. Foto: Daniel Pirker

Betzdorf. Der Pressetermin zur Vorstellung des kommenden Sommerfestes im Marienhaus Altenzentrum St. Josef in Betzdorf gab schon mal einen modischen Vorgeschmack auf das diesjährige Großereignis im Außenbereich: das Personal war stilecht in Dirndl und Lederhose gekleidet und auch die im Cafe verweilenden Bewohner hatten entsprechende Hüte auf. Und wer bis dahin immer noch nicht erfasst hatte, um welches Thema sich das diesjährige Fest im St. Josef Altenheim drehen wird, musste nur einen Blick auf die Brezeln werfen. Klar: Am Sonntag, 31. August, von 10.30 Uhr bis 17 Uhr verwandelt sich das Areal rund um das Seniorenheim in ein großes Oktoberfest.

„Das Oktoberfest beginnen wir dieses Jahr in Betzdorf“, erklärte die Assistentin der Heimleitung und Öffentlichkeitsbeauftragte Mareike Heukäufer den für diese Art von Motto etwas frühen Termin. An die 6000 Besucher über den Tag verteilt erwarten sie und der seit April in Betzdorf beschäftigte Einrichtungsleiter Sebastian Schmeier. So viele Gäste hätte man nämlich auch in den letzten Jahren ungefähr begrüßen können.

Und so viele Menschen wollen natürlich verköstigt werden. Auch hier steht die bayrische Lebensart kulinarisch im Vordergrund: Oktoberfestbier, Weißwurst, Allgäuer Kässpätzle oder Brezeln dürfen da natürlich nicht fehlen.
Auch für das Programm haben sich die Organisatoren einiges einfallen lassen: Die Besucher dürfen sich unter anderem auf die FWG Tanzgruppe oder die THW Hundestaffel freuen. Ein Highlight verspricht der Auftritt von „Schneeweißchen und Rosenrot“ zu werden, einem Schifferklavierspielerinnen-Duo (Komplettes Programm siehe unten). Genauso wie die Hunde des THW werden die beiden nicht nur auf der Bühne aktiv werden, sondern auch die Bettlägerigen unter den 110 Heimbewohnern in ihren Zimmern besuchen.

Daneben wird auch an die Enkel gedacht, die Oma und Opa besuchen: Für sie stehen eine Hüpfburg bereit und ein Kicker. Außerdem können sie sich schminken lassen.
Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen in diesem momentan so gar nicht sommerlichen Sommer. (ddp)



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Programm:
10.30 Uhr: Gottesdienst mit Pfarrer Georg Koch zusammen mit der Stadtkapelle
10.30 Uhr: Fassanstich und Frühschoppenkonzert
13.00 Uhr: Schifferklavierspielerinnen „Schneeweißchen und Rosenrot“
13.25 Uhr: FWG Tanzgruppe
13.45 Uhr: MGV Frohsinn
14.25 Uhr: Bändertanz der Mitarbeiter
14.50 Uhr: THW Hundestaffel
15.10 Uhr: Schifferklavierspielerinnen „Schneeweißchen und Rosenrot“
15.35 Uhr: Sketch „Ein Münchener im Himmel“
16.05 Uhr: Musikverein Kausen



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Weitere Artikel


Heeresmusikkorps Koblenz gibt Benefizkonzert

Die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth in Kooperation mit der Stadt Altenkirchen und dem SRS-Sportpark ...

Energielabel für Staubsauger wird Pflicht

Alle Staubsauger, die ab 1. September neu in den Handel kommen, müssen laut EU-Verordnung mit einem Energielabel ...

10 Jahre „Qualitätswege Wanderbares Deutschland“: Westerwald-Steig beteiligt sich

Die Qualitätswege Wanderbares Deutschland feiern zehnjähriges Jubiläum. Aus diesem Grund hat der Deutsche ...

Betreuungsvereine der AWO schauten sich Seniorenheim an

Die Betreuungsvereine der AWO luden zur Mitgliederversammlung ins Seniorenheim. Sie nutzen die Gelegenheit ...

Ferienbetreuung im OT erfolgreich

Das "Haus der offenen Tür" (OT) in Wissen startete gleich zu Beginn der Ferien mit der Betreuung der ...

Föschber Kirmes: Positives Fazit gezogen

Die meisten Besucher der Kirmes im Niederfischbacher Zentrum wissen Bescheid: Der sogenannte „lange Trauermarsch“ ...

Werbung