Werbung

Nachricht vom 20.08.2014    

Energielabel für Staubsauger wird Pflicht

Alle Staubsauger, die ab 1. September neu in den Handel kommen, müssen laut EU-Verordnung mit einem Energielabel gekennzeichnet werden, erklärt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Es soll Verbraucher über den Stromverbrauch, die Saugleistungsklasse und weitere Eigenschaften von Staubsaugern informieren.

Ab 1. September gibt es für Staubsauger neue Energielabels und der Stromverbrauch bei neuen Geräten wird reduziert. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Zeitgleich mit der Einführung des Energielabels wird die Leistungsaufnahme für Staubsauger auf 1.600 Watt begrenzt. „Befürchtungen, dass die Geräte damit schlechter reinigen und man länger saugen muss, sind unbegründet“, gibt Elke Dünnhoff, Leiterin des Projekts Energiekennzeichnung der Verbraucherzentrale, Entwarnung. Ziel der Verordnung sei vielmehr eine deutliche Steigerung der Energieeffizienz. Das bedeutet, Staubsauger erzielen bei einem geringeren Stromverbrauch die gleiche Reinigungswirkung.

Der Stromverbrauch wird auf dem Energielabel in Kilowattstunden pro Jahr („kWh/annum“) angegeben. Zugrunde liegt eine 87 Quadratmeter Wohnung, die etwa einmal pro Woche eine Stunde gereinigt wird. Die Energieeffizienz steht in direktem Zusammenhang mit dem Verbrauch. Sie wird auf einer farblichen Skala von A bis G bewertet, wobei A für besonders sparsame und G für stromintensive Geräte steht. Wieviel Lärm der Staubsauger dabei macht, ist auf dem Label in Dezibel (dB) angegeben. „Insbesondere die Nachbarn dürfte es freuen, wenn beim Kauf auf geräuscharme Geräte geachtet wird“, meint Dünnhoff.



Werteskalen von A bis G finden sich auf dem Label noch für drei weitere Eigenschaften: Die Staubemission sowie die Reinigungswirkung für Teppichböden und für Hartböden. Insgesamt haben Staubsauger aber nur einen geringen Anteil am Stromverbrauch eines Haushalts. Die jährlichen Stromkosten belaufen sich auf etwa zehn bis fünfzehn Euro.

Weitere Informationen rund um das Thema Staubsauger hat die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem Informationsblatt zusammengestellt. Dies finden Interessierte im Internet unter www.vz-rlp.de/energiekennzeichnung . Es kann auch in den örtlichen Beratungsstellen abgeholt werden. Postversand erfolgt gegen Einsendung von 0,60 Euro in Briefmarken über die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, Postfach 41 07 in 55 031 Mainz.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Weitere Artikel


10 Jahre „Qualitätswege Wanderbares Deutschland“: Westerwald-Steig beteiligt sich

Die Qualitätswege Wanderbares Deutschland feiern zehnjähriges Jubiläum. Aus diesem Grund hat der Deutsche ...

"Rollendes Klassenzimmer 2.0" in Kirchen

Der erste Einsatz des neuen "Rollenden Klassenzimmers 2.0" des Polizeipräsidiums Koblenz fand in Kirchen ...

Offenes Freundschaftsangeln beim ASV

"Petri Heil" heißt es am Sonntag, 7. September, beim Angelsportverein (ASV) Altenkirchen. Das Offene ...

Heeresmusikkorps Koblenz gibt Benefizkonzert

Die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth in Kooperation mit der Stadt Altenkirchen und dem SRS-Sportpark ...

Altenheim in Betzdorf feiert Oktoberfest

Das Sommerfest im Altenzentrum St. Josef ist beliebt, nicht nur bei den Bewohnerinnen und Bewohnern. ...

Betreuungsvereine der AWO schauten sich Seniorenheim an

Die Betreuungsvereine der AWO luden zur Mitgliederversammlung ins Seniorenheim. Sie nutzen die Gelegenheit ...

Werbung